|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.03.2004, 08:38 | #21 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 wmart730 
 
	Zitat: 
	
		| Weißt Du zufällig, ab wann der durchgelaufene Sprit bei der SI-Anzeige zugrundegelegt worden ist? |  eine gute frage für die jungs, die an der quelle sitzen        
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2004, 09:42 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 728iA
				
				
				
				
				      | 
 Hi all, 
Ab Facelift, geht's nur nach SI-L, zumindest für die Benziner.  Für meine 728i, 1 grünes Klotz = genau 500 L Benhzin. 
 
Vor dem Facelift,  war's etwas komplexer - siehe hier  (Englisch)    http://www.bimmerzone.com/resettoolabout.htm 
Grüße, 
Charlie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2004, 09:58 | #23 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Charlie 
 war früher einfach nach gefahrenen km. war nicht sicher, ab wann.
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 19:34 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Hanstedt/Nordheide 
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
				
				
				
				
				      | 
				 Serviceintervall Verbrauchsmessung SI-L 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740
					
				 völlig richtig.aber eben nur für E65
 
 nicht für E38, und um den ging es hier.
 es wird nur der benzinverbrauch als berechnungsgrundlage für die intervallanzeige genutzt.
 
 gruss jürgen
 |  Hole den Thread mal hoch, in weiteren Beiträgen zu Service-Intervall habe ich auch nichts Abschließendes gefunden.
 
Weiß jemand, woher der BC die verbrauchte Spritmenge nimmt um die SI-L Berechnung vorzunehmen?
 
Hat die Feinjustierung der KVBR Einstellung darauf einen Einfluss?
 
Wenn ja, kann man doch durch ein Runterschrauben des Korrekturfaktors die Intervalle verzögern, oder?     
Vor Allem schmiere ich mich mit meiner Justierung auf Gasverbrauch doch selber an, da der Verbrauch locker 10 % über dem auf Benzinbetrieb liegt und somit trotz sauberer Verbrennung die Intervalle kürzer würden    
Bitte Infos
 
Gruss 
Ralf
 
Habe nun fast 15 tkm runter und nun leuchtet Ölservice, was ich etwas früh finde bei rund 70 % BAB und Landstraße     .
				__________________  - Hubraum statt Spoiler -   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 20:12 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RonaldN
					
				 Hallo Leute
 Mein Händler teilte mir beim letzten Ölwechsel mit, dass das ganze so teuer sei, da die Öle immer leistungsfähiger werden und die Preise durchgereicht werden müssen...
 
 Jetzt stellt sich mir Frage: "Muss ich dann immer noch ca. alle 15.000 km einen Ölwechsel machen lassen, wenn die Öle immer besser werden?"
 
 Meine mich erinnern zu können, dass mein E38 von 4/97 noch nicht in der Lage ist, die wirkliche Qualität des Öles ermitteln zukönnen, um so den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu berechen. Nach meinem Verständnis läuft hier ein "Timer" (Zeit und Kilometer gesteuert) ab.
 
 Ein Freund (Entwickler bei Opel) erzählte mir, dass die neuen Fahrzeuge in der lage sind wirklich das Öl zu testen und somit der Zeitpunkt des Wechsels ggf. erst nach 60.000 km kommt.
 
 Wer kann mir was dazu sagen? Macht Ihr immer strickt nach Balken vorgabe den Wechsel?
 
 Gruß
 Ronald
 |  @Ronald
 
Mache Alles nach Intervall Anzeige beim Freundlichen, Oel ist bei mir auch so Alle 15'000 fällig. Kommt immer Castrol 0W-30 rein.
 
Wenn ich mir die Brühe so ansehe, echt übel, schwarz, schaumig, dickflüssig, 
kann nicht gut für den Bimmer sein.
 
Beim nächsten Oelwechsel lasse ich auch die Oelwanne demontieren, die sollen mal wegen den Oelpumpenschrauben schauen.
 
Bei meinem E32er hatte ich immer Alles selber geschraubt, habe heute einfach keine Lust mehr, Oel kaufen, Oel entsorgen, hatte eine Absaugpumpe, war immer alles schmierig.
 
Beim Oel sparen ist wie der, der beim Diesel Salatoel einfüllt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2005, 22:12 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 "Beim Öl sparen ist wie der, der beim Diesel Salatöl einfüllt."
 Salatöl ist sicher nicht das geniale Treibmittel für Traktoren, egal ob von Fendt oder BMW.
 Aber was gibt es gegen preiswerte Öle von guter Qualität zu sagen. Ich z.B. spare am Öl. Und das schon seit etlichen Jahren, ohne ein einziges Motorenproblem (außer gebrochener Kipphebel am E32 3,5). Kaufe nämlich 5 W 40 Addinol  mit Freigabe BMW longlife 98 für 10,99 der 5-Liter-Kanister und zwar, oh Schreck im Praktiker - Baumarkt  . Merke, es muß nicht ein völlig überteuertes Shell, Castrol usw. sein, ein deutsches Qualitätsprodukt tut es auch.
 Unabhängig davon hätte ich aber auch kein gutes Gefühl dabei, ein Öl über 30 000 km oder 3 Jahre drin zu lassen, bloß weil mich die Suppe im Laden 50 EUR oder bei BMW 160 EUR gekostet hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2005, 00:11 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
				 Das hatte ich mir auch gedacht... 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er-Frischling
					
				 Hole den Thread mal hoch, in weiteren Beiträgen zu Service-Intervall habe ich auch nichts Abschließendes gefunden. 
Weiß jemand, woher der BC die verbrauchte Spritmenge nimmt um die SI-L Berechnung vorzunehmen?
 
Hat die Feinjustierung der KVBR Einstellung darauf einen Einfluss?
 
Wenn ja, kann man doch durch ein Runterschrauben des Korrekturfaktors die Intervalle verzögern, oder?     
Vor Allem schmiere ich mich mit meiner Justierung auf Gasverbrauch doch selber an, da der Verbrauch locker 10 % über dem auf Benzinbetrieb liegt und somit trotz sauberer Verbrennung die Intervalle kürzer würden    
Bitte Infos
 
Gruss 
Ralf
 
Habe nun fast 15 tkm runter und nun leuchtet Ölservice, was ich etwas früh finde bei rund 70 % BAB und Landstraße     . |  Hallo Ralf, 
genauso habe ich auch den angezeigten Verbrauch im BC "frisiert": 
Mit meiner Vialle-LPI-Anlage brauche ich etwa 25% mehr und habe somit zur Anzeige des korrekten Gasverbrauchs im BC den KVBR-Wert auf sein Max.wert von 1250 gesetzt. Schlau gedacht (man ist ja Inschinör...) dumm gemacht     denn:
 
Die Folge war eine deutlich "beschleunigte Abnahme der grünen Klötzchen" der SI-Anzeige und der Service verkürzte sich trotz 75% Autobahnanteil auf nur 13000 km     
...jetzt steht der KVBR-Wert wieder brav auf 1000 und ich rechne mir den korrekten Verbrauch im Kopf aus.   
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2005, 05:13 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2004 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo! 
 Also ich wechsle ca.alle 15000 km(bei mir sind es ca. alle 8 Monate) 
nur Castrol RS 0W-40      kostet ca.45 Euro(5l) beim ATU, 
immer mit Motorinnenreiniger ca.20 minuten zum alten 
Motorenöl dazugeben,oder kurze Runde drehen und 
dann das Öl wechseln - soll den Öl(Schlamm)lösen. 
An gutes Öl sollte man nie sparen    
Na dann bis zum nächsten Ölwechsel   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2005, 08:24 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er Jens
					
				 "Beim Öl sparen ist wie der, der beim Diesel Salatöl einfüllt."
 Salatöl ist sicher nicht das geniale Treibmittel für Traktoren, egal ob von Fendt oder BMW.
 Aber was gibt es gegen preiswerte Öle von guter Qualität zu sagen. Ich z.B. spare am Öl. Und das schon seit etlichen Jahren, ohne ein einziges Motorenproblem (außer gebrochener Kipphebel am E32 3,5). Kaufe nämlich 5 W 40 Addinol  mit Freigabe BMW longlife 98 für 10,99 der 5-Liter-Kanister und zwar, oh Schreck im Praktiker - Baumarkt  . Merke, es muß nicht ein völlig überteuertes Shell, Castrol usw. sein, ein deutsches Qualitätsprodukt tut es auch.
 Unabhängig davon hätte ich aber auch kein gutes Gefühl dabei, ein Öl über 30 000 km oder 3 Jahre drin zu lassen, bloß weil mich die Suppe im Laden 50 EUR oder bei BMW 160 EUR gekostet hat.
 |  Hast Du recht, würde ich auch machen, wenn es mir nicht stinken würde, mit den ganzen Oelflaschen rumzuspringen, geht auch nicht, mein Freundlicher lehrt ja dann anderes rein, man sollte tunlichst Oele nicht mischen.
 
Kommt noch der Faktor, ich "gönne" meinem Bimmer nur das Beste, schmiere auch keine Politur aus dem Baumarkt auf das Orientblau met.
 
Mein E32er sah nach 13 Jahren noch aus, wie frisch ab Band, 330'000KM 
da kam nur noch das Problem, dass sich praktisch Alle Teile gleichzeitig in nichts auflösten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2005, 11:33 | #30 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Hast Du recht, würde ich auch machen, wenn es mir nicht stinken würde, mit den ganzen Oelflaschen rumzuspringen, geht auch nicht, mein Freundlicher lehrt ja dann anderes rein, man sollte tunlichst Oele nicht mischen. 
Kommt noch der Faktor, ich "gönne" meinem Bimmer nur das Beste, schmiere auch keine Politur aus dem Baumarkt auf das Orientblau met.
 
Mein E32er sah nach 13 Jahren noch aus, wie frisch ab Band, 330'000KM 
da kam nur noch das Problem, dass sich praktisch Alle Teile gleichzeitig in nichts auflösten   |  
moin, 
man kann Öle sehrwohl mischen, nur sollte man sich vorher informieren,Welche und die Umrechnungen der Viskositäten nicht vergessen,ansonnsten iss das Shitegal ob da Esso oder Shell oder sonstwer draufsteht,es ist überall nur Öl drin, und die Raffinade ist meist dieselbige, nur das da jeder seinen Aufkleber raufbappt,denn die "Billigöle" die es für 5-10,-€ beim Baumarkt oder Lidl gibt,sind genau die selben,für die manche anner Tanke 50,-€ oder mehr zahlen,nur eben ohne Nahme als "Billigmarke" ,da werden einfach nur Lagerbestände abgebaut.....und wie gesagt,die wichtigen Daten stehen auf der Verpackung......und wer es gegebenenfalls genauer will,kann beim Hersteller ein Datenblatt anfordern    
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |