


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2005, 16:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zur Hölle mit dem sch... RDC
Hatte es in meinem alten 740ger und dem Fuffy, hat weder da noch dort richtig gefunzt, hab es beim Freundlichen letzten Endes deaktivieren lassen und bereue es bis heute nicht!!
Selbst wenn früher ne Fehlermeldung gekommen wäre, die mal gestimmt hätte, hätte ich sicher eh nicht drauf reagiert, da ich mir wahrscheinlich gedacht hätte, dass das System mal wieder rumspinnt...
Also, investier die Kohle lieber in nen vollen Tank und schick dein RDC in Rente
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
07.02.2005, 17:40
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
7er Fan
meins funktioniert immer noch einwandfrei
nur neulich hatte ich ne fehlermeldung: grund war eine zusätzliche felge im kofferraum, die ich zum reifenhändler fuhr.
der ladezustand der batterie kann übrigens auch eine rolle spielen
gruss jürgen
und lt. StVO. ist eine deaktivierung im brief einzutragen, nicht vergessen 
|
|
|
22.10.2005, 12:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
rdc deaktivieren???
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Hatte es in meinem alten 740ger und dem Fuffy, hat weder da noch dort richtig gefunzt, hab es beim Freundlichen letzten Endes deaktivieren lassen und bereue es bis heute nicht!!
|
das interessiert mich jetzt aber doch... mir hat der freundliche gesagt, das kann man nicht deaktivieren. ich fahre doch einige km pro jahr und bin gewohnt die raeder regelmaessig zu kontrollieren. ich hab dafuer extra ein hand manometer in der tuertasche liegen. ich seh immer vor dem rdc, ob irgendwo luft fehlt oder nicht, und jetzt nervt das reserverad und das hinten rechts, weil anscheinend die batterieen schwach/leer sind.
ich haette das auch super gerne deaktivieren lassen, weil ich das selbst ueberwache und warte, "geht aber nitt!" sagt der freundliche
weisst du, wie die das bei dir gemacht haben?
gruss,
uwe
|
|
|
22.10.2005, 16:41
|
#5
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Leute,
also erst mal meine Meinung zum RDC. Ich finde es super und möchte es nicht missen. Ich hatte es in meinem E39 und jetzt auch in meinem E38 und hatte nie Probleme damit.
In 100000km hatte ich es vielleicht fünf mal daß 'RDC inaktiv' kam. Ist aber auch verständlich, denn wenn irgendetwas auf der Frequenz stört, dann kann RDC nicht funktionieren.
Deaktivieren:
Natürlich kann man RDC deaktivieren. Das Abstecken des RDC Steuergerätes reicht allerdings nicht, weil das Kombi weiß, daß ein RDC da ist und wenn es kein RDC mehr sieht, geht es davon aus, daß das RDC defekt ist und zeigt dies an.
Man muß also dem Kombi sagen, daß das Auto kein RDC hat. Dazu muß man den Fahrzeugauftrag ändern und das Fahrzeug bzw. das Kombi und das Lichtmodul (dort ist nämlich der Fahrzeugauftrag redundant abgelegt) neu codieren. Dies kann in der Regel aber nur der Freundliche.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
23.10.2005, 17:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Zitat:
Zitat von ojb
Deaktivieren:
...Man muß also dem Kombi sagen, daß das Auto kein RDC hat. Dazu muß man den Fahrzeugauftrag ändern und das Fahrzeug bzw. das Kombi und das Lichtmodul...neu codieren
|
weiss jemand, ob das mit carsoft 6.5 auch geht, vorausgesetzt man hat das richtige interface dazu?!?
gruss,
uwe
|
|
|
25.10.2005, 12:13
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: CH-Niederlenz
Fahrzeug: 740i (E38), Smart,
|
RDC noch nie funktioniert
Hallo Leute.
Habe vor ca. einem Monat einen neuen Bimmer gekauft. Jahrgang 3/2000, E38, mit RDC. Seit ich das Fahrzeug habe erscheint immer "inaktiv"  Werde nicht ganz schlau aus dem System. Habe es schon ein paar mal Geeicht. Ohne Erfolg. Werde demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen.
Bin ja gespannt wo das Problem ist. Bin mir aber schwer am überlegen, ob ich das Ding deaktivieren soll.
|
|
|
25.10.2005, 15:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Im Moment hab ich Sommerreifen drauf und das System funktioniert seit dem letzten Radwechsel im Frühjahr nicht mehr (Batterien ca. 6 Jahre alt) Bis letztes Jahr funktionierte es.
Letztes Jahr Winterräder bei ATU gekauft, die funktionierten tadellos bis zum Frühjahr, mal sehen wie es nach der bevorstehenden Wechselaktion aussieht....
Mein Freundlicher will für 4 neue Sensoren inkl. Einbau ca. 390 EUR haben. Werde aber erst beim nächsten Reifenwechsel 2007 wieder neue montieren lassen und zwar billiger bei ATU, denn diesbezüglich habe ich dort wie oben geschrieben keine Probleme.....
|
|
|
26.10.2005, 06:45
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
geht mit nicht anderes
@ Walder
wenn Du etwas in Erfahrung bringes, dann stelle es doch ins Forum. Ich habe auch seit ca. 1 Jahr das gleiche Problem.
danke.
viele grüße
mkdblau
|
|
|
26.11.2005, 13:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Sch... RDC! Deaktivieren: Wie genau?
Zitat:
Zitat von ojb
Natürlich kann man RDC deaktivieren. Das Abstecken des RDC Steuergerätes reicht allerdings nicht, weil das Kombi weiß, daß ein RDC da ist und wenn es kein RDC mehr sieht, geht es davon aus, daß das RDC defekt ist und zeigt dies an.
|
hi oli,
koennte das auch mit carsoft 6.x klappen? oder weiss der freundliche was genau zu tun ist, wenn ich ihm sage
Zitat:
Zitat von ojb
Man muß also dem Kombi sagen, daß das Auto kein RDC hat. Dazu muß man den Fahrzeugauftrag ändern und das Fahrzeug bzw. das Kombi und das Lichtmodul (dort ist nämlich der Fahrzeugauftrag redundant abgelegt) neu codieren. Dies kann in der Regel aber nur der Freundliche.
|
ich hab mit dem system nur stress  im vergangenen sommer hat es immer mehr und mehr "inaktiv" gemeldet - da waren dann zwei sensoren platt (im reserverrad und hinten einer)
die hab ich dann fuer teuer $$ wieder machen lassen (das waren mehrere huntert EUR, nicht rund 50 pro stueck, wie hier schon geschrieben wurde!)
jetzt hab ich winterraeder drauf, mit zwei neuen reifen. hab in der werkstatt extra darum gebeten, die sensoren *vorher* zu pruefen, damit ich da nicht gleich wieder aerger hab. haben die aber nicht gemacht, und gesagt, das geht nicht, erst, wenn der wagen etliche km mit den winterraedern gefahren wurde.
und was soll ich sagen: nach einer knappen woche wieder "RDC inaktiv". gestern hat dann ein blick ins DIS offenbart, dass die batterieen aller 4 sensoren mau sind => min. 600 EUR
damit ist bei mir jetzt schluss. ich fahre viel und bin es seit je her gewohnt selbst die reifen regelmaessig zu kontrollieren. fuer mich persoenlich ist das rdc nichts weiter als eine aergerliche sparbuechse. ich will das jetzt definitv deaktivieren.
abstecken kann ich es hinter dem handschuhkasten (e38) ja selbst, aber wenn dann die fehlermeldung immer kommt ist das laestig. mit carsoft 6.x kann man angeblich auch kodieren. wenn das reicht, muss ich also nicht extra die in der werkstatt nerven, wenn man aber das nur am DIS kann, muss ich da wieder betteln...
also wie sieht das dann im detail aus?
beste gruesse,
uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|