Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2005, 02:45   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hast Du evtl. zuviel Frostschutzmittel drin oder eine Verstopfung in den Leitungen? Ich hatte beim 535er mal das Problem, da waren die Leitungen etwas unterdimensioniert und schnell zu. Wurden hinterher auf Kulanz gegen andere getauscht und gut.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 10:25   #12
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von BB
Hallo alle zusammen!

Ich würde von jedem gern wissen wie hoch/niedrig die Kühlmitteltemperatur
bei 200 km/h ist, natürlich nur bei konstanter Fahrt!

Das gilt nur für die mit einem V8 und Kennfeldgesteuertem Thermostat!

Freue mich über eure Beiträge!

BB

P.S. Meiner bei 200km/h - 113°C (Laut BMW nicht Normal, aber das Fahrzeug war jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt ohne erfolg)

Hat Dein Bimmer denn ein Problem? Zu viel Verbrauch, keine Leistung, Aussetzer, extremer =elverbrauch, oder sonst was ?

Wenn nicht, keine Fehlermeldung beim Auslesen, was solls?

Beim Mensch nennt man das Hypochonder (Scheinbar karank).

Ich bin froh, wenn meiner einfach läuft, ob 98 oder 110 Grad Wassertemp.

Wenn er 70 oder 130 Grad hat, dann würde ich mir sorgen machen, aber sonst
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 10:31   #13
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard ?

Hi

Dann erklärt mir mal eins: Wenn ich Kickdown betätige von 100 km/h bis 200 km/h dann geht die KTMP runter auf ca 102°C und wenn ich dann die 200 km/h halte steigt sie wieder auf 113°C.

Wenn ich mit Teillast beschleunige das bleibt die Temperatur unverändert auf 113°C!

Laut der Behr seite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.btt-thermostate.de/produk...thermostat.pdf und dem Diagramm sollte sie aber Sinken auf 85°C sowie wie bei einigen hier im Forum der Fall ist!

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 11:44   #14
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von BB
Hi

Dann erklärt mir mal eins: Wenn ich Kickdown betätige von 100 km/h bis 200 km/h dann geht die KTMP runter auf ca 102°C und wenn ich dann die 200 km/h halte steigt sie wieder auf 113°C.

Wenn ich mit Teillast beschleunige das bleibt die Temperatur unverändert auf 113°C!

Laut der Behr seite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.btt-thermostate.de/produk...thermostat.pdf und dem Diagramm sollte sie aber Sinken auf 85°C sowie wie bei einigen hier im Forum der Fall ist!

BB
Ist halt Kennfeldgesteuert und nicht konstant.

Mein Thermostat gibt Fehlermeldungen beim Auslesen, aber funktioniert

Je mehr so Elektronik-Mist die einbauen, je mehr spinnt das Zeugs.

Die Bimmer liefen immer gut, auch ohne den Kennfeldgesteuerten Thermostaten, jetzt haben wir halt ein Teil mehr, dass uns beschäftigt.

Es hatten schon viele hier wegen dem Thermostaten gepostet, muss auch eines der ewigen Probleme sein, mit denen wir rumfahren.

Du kannst dir jetzt natürlich das halbe Auto ersetzen lassen, oder so fahren, ich fahre mit meinem gut auch mit den Fehlermeldungen im Speicher.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:06   #15
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Ist das in der Mitte eine 3?
Oh Graus, ich will im Sommer mit Wohnwagen nach Frankreich - das kann ja spannend werden. Am Besten, man lässt dann die Finger von der Checkcontrol

Nee, ist eigentlich ein Null, aber dank Pixelfehlern kann man auch was anderes lesen.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:41   #16
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard Zusatzlüfter

Hallo

Sagt mal da wäre noch was.

Welche aufgabe hat der elektrische Zusatzlüfter?

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 14:52   #17
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Stop 'n' go in der spanischen Hochebene, 36 Grad Aussentemp., Monsterstau: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.homeofdarock.de/Galerien/BMW_Urlaub/107.JPG
Pixelfehler
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 15:12   #18
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @bb

Zitat:
Welche aufgabe hat der elektrische Zusatzlüfter?
Das ist der Drucklüfter des Klimakondensators (Kühlers). Hat mit Kühlwasser nichts zu tun. Achte mal im Sommer darauf, ob er anläuft wenn die Klima an ist!

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 15:30   #19
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard Zusatzlüfter

Hallo Eurojet

Ich bin der Meinung das im T** irgendwas davon drinnen stand das er bei 99°C sich zuschaltet ???

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 19:01   #20
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

E38 740 4.4L bei einer ausentemperatur von -18C und konstant 150Kmh eine Temperatur Digital angezeigt von 108C
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ktmp BB BMW 7er, Modell E38 28 28.12.2004 14:59
Pfeiffgeräusch über 200km/h Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 27 09.09.2003 15:52
Windgeräusche ab 200km/h blacke65 BMW 7er, Modell E65/E66 8 11.05.2003 09:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group