


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2004, 17:19
|
#1
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nein. Ich kenne nur die in Erichs Seite beschriebene Prozedur.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
06.12.2004, 17:32
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
@franz
haste bei dir die erweiterten funktionen der cc
freigeschaltet?
dann müsste auf platz 21 glaube ich der reset sein.
@toby
wenn das bei dir noch nicht freigeschaltet ist,
musste ma die suche benutzen.
irgendwo steht das alles
gruss
thomas
|
|
|
06.12.2004, 17:45
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Combat
Stimmt. Hab ich auch schon gesehen. Die Frage ist nur, was genau da resettet wird.
Solange das nicht eindeutig geklärt ist, werde ich mich hüten, auf das Knöpfl zu drücken.
Gruss
Franz
|
|
|
06.12.2004, 17:52
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
ich hab mich da...
mal schlau gemacht
Das so genannte "Batterie-Reset" sollte über eine feine Sicherung laufen
und:
Mindestens eine Stunde
Dann hat das ganze auch einen Sinn, selbst der freundliche meines Vertrauens
bestätigt dieses Vorgehen.
Gruß Nick, ders über Weihnachten macht  , den Batt.-Reset 
|
|
|
06.12.2004, 17:52
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Also ich weis nicht, die beiden Kabel der Batterie + u. - zusammenhalten ?
Es ist doch noch eine Restspannung in der Anlage, irgendwas wird
bestimmt zerstört bei dieser Aktion.
Egal welchen Kfz-Mechaniker ich frage, jedesmal dieses Kopfschütteln...
Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
06.12.2004, 19:05
|
#7
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
in meiner anleitung steht,
dass es das gleiche ist als wenn du die batterie abklemmst
gruss
thomas
|
|
|
08.12.2004, 05:29
|
#8
|
Budda
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: Mömbris
Fahrzeug: 740iA E38
|
einen wunderschönen guten morgen,
ich habe vor nicht allzulanger Zeit hier im Forum die auswirkung von dem Reset beschrieben.Ich habe einen E38 740iA Bauj.11.94, und probleme mit meinem Spiegel sowie mit dem lernfähigen Getriebe.Dank der Anleitung zum Reset( habe ich mir ausgedruckt ) habe ich jetzt keine Probleme mehr.Was ich nicht verstehe hier im Forum haben das schon so viele gemacht und bei keinem ist was passiert,wozu dann jetzt die ganze Aufregung.Natürlich wird dir jede Werkstatt abraten es selber zumachen-die verdienen dann kein Geld mehr-und erzählen dir auf dem Mond ist Jarmarkt und du holst dann auch die Leiter.Ihr müßt auch dem Forum ein wenig vertrauen,denn in den Tipps und Tricks stehen Erfahrungswerte von Mitgliedern,und nicht etwas was in der Hinterhof Garage bei nem`Golf (bitte nicht persöhnlich nehmen) gerade ausprobiert wurde.
Wenn ihr dem Forum nicht vertraut dann geht zum Freundlichen nehmt 150 Teuro mit und laßt es dort machen.Ihr könnt ja fragen ob Ihr zuschauen könnt damit Ihr wißt für was Ihr Euer Geld verschwendet habt.
Ich verstehe das nicht, wir haben hier so pfiffige Köpfe unter uns - VERTRAUEN ist alles.
Budda
|
|
|
07.12.2004, 11:37
|
#9
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Bordcompi Reset heißt eben dort Reset ....und schon isser auch wieder zu... --> neu öffnen...
"Reset" mit Batterieabklemmen ist doch nun wirklich keine Hürde. Kabel ab, kurz warten, oder mal Zündung an, um die Restspannung zu verbrauchen, Plus nach Masse verbinden, und dann halt paar Minuten warten.
Man kann doch in aller Ruhe was anderes in der Zeit machen... z.B. PQR --> putzen, quatschen, rauchen ...
Zündung wieder aus, und Batt. anklemmen, das wars doch auch schon.
tschaui
Norbert
|
|
|
07.12.2004, 11:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Also ich weis nicht, die beiden Kabel der Batterie + u. - zusammenhalten ?
Es ist doch noch eine Restspannung in der Anlage, irgendwas wird
bestimmt zerstört bei dieser Aktion.
Egal welchen Kfz-Mechaniker ich frage, jedesmal dieses Kopfschütteln...
Gruß Wolfgang
|
Hallo Wolfgang, bin zwar kein Kfz-Mechaniker, mir ist das aber auch suspekt! Irgendwelche Kondensatoren werden noch Saft haben. Oder soll ich einen Tag lang warten, bevor ich + u. - verbinde???
Zum Glück hat mein Wagen derzeit keine Wehwehchen, die einen Reset erfordern...
Gruß,
7erAce
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|