Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2024, 13:47   #11
kadirko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 730d
Standard

Keiner ne Lösung gefunden?
Ich habe das Problem auch seit 3-4 Jahren, konnte es nicht lösen.
Anlasser 2x neu, ZAS neu, Massekabel neu, aber immernoch Klack und Anlasser dreht nicht. Und beim 2. oder 3. mal meistens klappt es dann mit dem Starten.

Ich habe das Problem oft nur bei M62 gelesen mit Auto-Start, gibt es da ein Bauteil für den Komfortstart, welches dafür verantwortlich sein könnte?
kadirko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2024, 14:11   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Beim E38 gibt es den Komfortstart nur beim Benziner!
In deinem Fall würde ich mal die Plus-Leitung auf Übergangswiderstände prüfen... ins besonders unter dem Beifahrerfußraum da befindet sich am Rahmen ein Verbindungsstück in der Plus-Leitung welche Produktionsbedingt eingefügt wurde. Dort kann es schon mal gammeln
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:40   #13
RT999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RT999
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
Standard

Hallo ihr,

da ich nun "endlich" auch mal betroffen bin & direkt nach dem Anlassertausch (Bosch) dasselbe Phänomen immer noch auftritt. Der Anlasser klackt nur – und das bei fast jedem Startversuch. Direkt nach dem Tausch hat er zweimal problemlos funktioniert, danach wieder nicht.

Meine Fragen daher:
  • Wo ist das Massekabel Motor - Karosserie?
  • Reichen 11,4 V beim Starten (laut Bordmonitor) bzw. 12,2 V ohne Last aus? Die Batterie sollte eigentlich noch in Ordnung sein.
  • Was wären die sinnvollsten nächsten Schritte? (ZAS?, Startrelais 61368373700 ist bereits ersetzt)

Vielen Dank!
RT
__________________

Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
RT999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:45   #14
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

Was ich nach unendlichen Messreihen dazu sagen kann, ist, dass 12,2V Ruhespannung ausreichen, um den Motor zu drehen, WENN alle(!) Komponenten einwandfrei funktionieren. Auch wenn die Batterie bei dieser Spannung nur noch wenig Ladung hat.

Das Massekabel ist unten vorne auf der BF Seite, mit dem rechten Rahmenträger verbunden, im Original schwarz ummantelt.

ZAS kannst du ausschliessen, da du mit deinem 2001er eine EWS 3 oder höher verbaut hast, da läuft der Steuerstrom zur Kl50 des Magnetschalters nicht mehr über das Zündschloß.


Schau mal in diesen Fred, Beitrag vom 12.11.25:

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...=173036&page=4


Weitere Maßnahmen zur schnellen Eingrenzung:

Arbeitsstromversorgung des Anlassermotors (Kl30 des Magnetschalters) abklemmen, sodass der Anlassermotor nicht drehen kann, wenn der Magnetschalter durchschaltet und dann...

-Spannungsabfall (Übergangswiderstand) zwischen Anlassergehäuse und Batterieminuspol messen.
-Spannung an der Kl50 vom Magnetschalter messen.

So bekommt man schnell heraus, ob das Problem auf der Plusseite oder in der Masseanbindung zu suchen ist.
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:01   #15
RT999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RT999
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
Standard

Vielen Dank ... den Threat hatte ich leider übersehen.
Massekabel suche ich mal & deinen Tipp mit dem Messen trau ich mir auch noch zu. Alles Weitere ist dann nen Fall für den .
Oder nicht, dass der neue Anlasser auch kaputt ist?!
RT999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:42   #16
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

Dass der neue Anlasser kaputt ist, ist höchst unwahrscheinlich.

Dein Problem wird im Grunde sein, dass der Magnetschalter nicht durchschaltet, weil er nicht genug Spannung bekommt. Die Einzugs- und Haltewicklung können nicht kräftig genug gegen die Rückstellfeder anziehen. Wenn der Magnetschalter noch nagelneu ist und seine Arbeitskontakte unverbraucht und sauber sind, dann schaltet er anfangs noch durch, was aber zunehmend schlechter wird.

Wenn du ein Zangenamperemeter hast, kannst du das ganz einfach prüfen:

Hänge das ans Minuskabel der Batterie und beobachte, wie sich der Stromfluß verändert, wenn der Motor durchgedreht wird oder der Anlasser nur klackt. Beim Durchdrehen wirst du einen sehr großen Bereich an Stromstärke messen, zwischen ca. 180A und bis 800A (kurzzeitiger Spitzenstrom beim Andrehen des Anlassers gegen Last). Wenn der Anlasser dagegen nur klackt, dann wirst du eine immer konstante Stromstärke um die 65A messen. Das ist der Bweis, dass der Magnetschalter nicht durchgeschaltet hat.

Du kannst natürlich auch direkt am Anlasser selbst messen, ob die Kontaktbrücke schließt oder nicht, aber mit dem Zangenamperemeter musst du nicht unters Auto krabbeln. Für eine erste Diagnose dieses Sachverhalts ist das viel einfacher.
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht! Marek75 BMW 7er, Modell E65/E66 6 04.10.2018 14:07
Elektrik: 728 startet nicht - Relais klickt... Lanterfant BMW 7er, Modell E38 1 06.09.2012 21:15
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht esau BMW 7er, Modell E65/E66 5 10.09.2011 06:21
HiFi/Navigation: MK3 durch MK4 ersetzt, Navi stimmt nicht mehr Scharly BMW 7er, Modell E38 30 02.12.2008 08:26
Motorraum: Anlasser startet, Motor springt nicht sofort an maximilian BMW 7er, Modell E38 2 05.02.2008 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group