Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2025, 11:55   #1
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Nachdem ich (immernoch auf Ursachenforschung bin und) Vermehrt zum 5er E39 lese, dass Öldruckprobleme häufig durch Überhitzung verursacht werden:

- Die Heizung wurde nicht warm! (War ja auf max. zum Entlüften)
- Wollte ja eigentlich Entlüften, aber bis die Temperaturnadel nach einer guten halben Stunde Leerlauf auf der Mitte war, ging die Öldrucklampe an und ich habe den Motor abgestellt
- aus dem Rücklauf oben im Ausgleichsbehälter kam kein Wasser
- habe zum allerersten mal den Zusatzlüfter laufen hören, der ist auch nach Motor aus angeblieben

(gehe davon aus, dass also während der Warmlaufphase der Kühlkreislauf still stand)

Kann es sein, dass das Öl so flüssig geworden ist, dass kein Druck mehr aufgebaut werden konnte? Der Öldruckschalter macht angeblich erst bei 0,2bar die Lampe an, das ist wirklich fast gar nichts...
Geklackert hat allerdings überhaupt nichts.
Habe dann den Ölfilter noch im heißen Zustand abgeschraubt, hatte ziemlichen Unterdruck auf der Kappe. Hätte ich mich eigentlich vebrühen müssen, wenn das Öl jenseits der 100°C gewesen wäre...

Der Zusatzlüfter ist laut Schaltplan von der DDE gesteuert und geht (Klimaanlage war aus) dann an, wenn die Temperatur am Wasserkühler-Ausgang x Grad übersteigt (glaube es sind zwei Stufen, 90 und 110°C)

Könnte es also sein, dass der Öldruckverlust also davon kam, dass das Öl einfach überhitzt ist?
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 12:18   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Babynsk76 Beitrag anzeigen
Nachdem ich (immernoch auf Ursachenforschung bin und) Vermehrt zum 5er E39 lese, dass Öldruckprobleme häufig durch Überhitzung verursacht werden:

...

(gehe davon aus, dass also während der Warmlaufphase der Kühlkreislauf still stand)

...

Könnte es also sein, dass der Öldruckverlust also davon kam, dass das Öl einfach überhitzt ist?
Wenn du mir einen E39 mit M67 Motor zeigen kannst, dann können wir auf Basis von E39 gerne weiter reden

du gehst von falschem aus! solange der der Motor in der Warmlaufphase ist, kühlt der "kleine Kühlkreislauf" also Motor und Heizung. Ist er warm, dann öffnet der Thermostat bei 85-90°C den "großen Kühlkreislauf" und der Kühler wird zugeschalten. Wenn der Kühlkreislauf steht, dann ist die Wasserpumpe defekt!

Richtig entlüftet muß der M67 schon werden, eine Luftblase im System kann den Motor überhitzen lassen! Zum Entlüften eigentlich ALLE Entlüftungsschrauben (4) nutzen oder zumindest das Fahrzeug bergauf stellen dass die Entlüftung am Ausgleichsbehälter deutlich höher als der Motor ansich ist!

Wenn das Öl überhitzt sinkt nicht der Öldruck demaßen sondern es reißt einfach der Ölfilm und der Motor frißt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
öldruck, öldruckkontrollleuchte, öldruckschalter, ölfiltergehäuse


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d M67 Ladedruckregelung Abgasrückführungssystem Mikhail740d BMW 7er, Modell E38 66 18.01.2019 17:47
Werkstatt / Elektroniker für e38 M67 740d im Großraum Köln gesucht billy183 BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 12.07.2013 18:11
Ölpumpenschrauben beim 740d (M67) Lebowski BMW 7er, Modell E38 3 10.05.2013 19:26
Motorraum: Erst Kühlerschlauch geplatzt, jetzt Motorgeräusche und Öldruckprobleme edeby BMW 7er, Modell E38 27 07.08.2010 21:56
Öldruckprobleme M60B30 ?? Hagen83 BMW 7er, Modell E32 3 01.12.2009 08:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group