


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2025, 13:10
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Sieht prima aus. Danke fürs Teilen!
Und weiterhin viel Freude an dem Wagen und solchen Arbeiten 
|
|
|
13.10.2025, 14:17
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Gefällt mir auch gut, jetzt wieder klare Sicht im Dunkeln!
Grüße
Thomas
|
|
|
13.10.2025, 15:43
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Dankeschön ja es war eine Stunde circa Arbeit und im gleichen Zuge noch die Heckleuchten gemacht da war es am rücklicht auch leicht vergilbt, nun wieder wie neu aber die Lampen ersetze ich gegen die original facelift Lampen.
Ja also mit der Sicht hatte ich jetzt kein unterschied feststellen können aber die Optik ist wieder schön klar und frischt ihn auf, sieht wieder aus wie ein junger 😄
|
|
|
13.10.2025, 16:44
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zu viele Gesetzte sind geschrieben um die Industrie leben zu lassen.
Auch der berühmte ADAC redet sehr viel danach.
Der will ja schließlich auch von etwas Leben,nicht nur von den Beiträgen.
|
|
|
13.10.2025, 16:50
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
So schaut es aus, der ADAC schreibt auch viel misst Beispiel Fahrverbote und Vignetten Pflichten in Frankreich es gibt zwei oder drei Städte aber der ADAC schrieb für fast jeden Ort eine andere... Totaler quatsch was die da schreiben ...also von daher hast du recht 🙂
|
|
|
14.10.2025, 15:46
|
#16
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Es ist nur deshalb verboten, weil der Gesetzgeber nicht weiß, ob da sauber gearbeitet wird. Wer seine Streuscheiben mit der Axt poliert, sodass man es aus 3 Meter Entfernung erkennt, wird unter Umständen Probleme mit dem TÜV bekommen.
Ich hatte noch NIE Probleme mit dem TÜV, weil man einfach nichts sieht, gar nichts! Und eine fachgerecht aufbereitete Streuscheibe ist deutlich besser als ein verkratztes und vergilbtes Ding. Die Argumentation mit der Dicke und der Winkelveränderung der Lichtbrechung durch einpolierte Kratzer gilt doch nur, wenn schlampig gearbeitet wurde und klingt ziemlich konstruiert. Es gibt sogar Werkstätten, die das machen.
Hier auch so eine lustige Diskussion:
https://www.reddit.com/r/automobil/c..._mit_t%C3%BCv/
Und für die ganzen Paragraphenreiter hier:
https://www.youtube.com/shorts/U8of5iK549c
PS: Wenn gut gemacht, hält es locker 4-5 Jahre, bis der vorherige Zustand wieder erreicht ist.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (14.10.2025 um 15:52 Uhr).
|
|
|
14.10.2025, 16:51
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und es hält noch länger, wenn man es versiegelt - zum Beispiel mit Lack.
Die Paragrafenreiter vergessen dabei, dass eine vergilbte, verkratzte und mit Steinschlägen übersäte Abdeckscheibe das Licht ganz sicher anders als eine neue Scheibe bricht. Da ist es aber nicht illegal…
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.10.2025, 09:09
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
sind die Streuscheiben wirklich aus Kunststoff? 
Weil die vordere Schutzscheibe ist ja aus Glas.
|
|
|
15.10.2025, 09:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Sind aus Kunststoff ja, die auseren beim VfL aus Glas. Wirklich sehr simpel aufgebaut und faszinierend das man einen Scheinwerfer komplett zerlegen und reparieren oder reinigen kann, hat auch Spaß gemacht vorallem das Ergebnis nun
|
|
|
15.10.2025, 09:23
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Habe schonmal einen anderen Scheinwerfer aufgearbeitet und ohne Probleme beim TÜV oder sonst wo, wenn die Preise ja billiger wären würde man ja eventuell neu kaufen, aber ist völlige Verschwendung ein funktionierendes Teil zu entsorgen, eine seite mit den beiden inneren Kunststoffscheiben bei bmw momentan 204€ vor einigen Tagen noch 184€
Tageskurs wohl 😄... Traurig sowas, da ahnt mir böses wenn alle e38 bald über 30 sind extrem teuer alles zu vermuten egal ob neu oder gebraucht ...
Da hofft man das man hier im forum sich gegenseitig aushilft mit Teilen 🙂
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|