Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2025, 21:22   #1
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Hallo,
die besagte Beschreibung unter Tipps & Tricks ist doch schon mega hilfreich!
Der Eingriff ist natürlich nichts für jedermann! Als Hobbyschrauber hatte ich daher ebenso nach Hilfe im Raum Berlin gesucht, jedoch hat sich keiner gemeldet. Letzten Endes konnte ich einen befreundeten Kfz-Mechaniker überreden, mich zu unterstützen.


Meine Vorladepumpe saß auch bombenfest, weswegen sie auch beim separaten Bestromen nicht reagierte! Somit war ganz klar, dass sie instandgesetzt werden muss, wenn man sie nicht teuer ersetzen möchte.

Wir haben zu erst den Bereich unter der Pumpe mittels Tüchern vor auslaufender Bremsflüssigkeit geschützt und dann die beiden Bremsleitungen an der Pumpe gelöst. Eine hat ein flexibles Schlauchstück, womit sie sich gut nach oben biegen lässt, um weiteres Herauslaufen zu vermeiden. Die starrere Leitung hat von uns nach dem Lösen sofort eine schraubbare Verschlusskappe bekommen, damit nicht viel Flüssigkeit verloren geht.

Danach Stecker abziehen und die beiden Befestigungsschrauben des Pumpenhalters lösen. Leider genügt das nicht, um die Pumpe entnehmen zu können. Die äußere Schraube geht in einen Blechwinkel, den wir für mehr Bewegungsfreiheit auch abgeschraubt haben. Das Gummipuffer dort muss auch weichen. Dazu zunächst die Hülse des Puffers entnehmen und dann das Gummipuffer selbst raushebeln. Nun kann der vordere runde, komplett um die Pumpe gehende Halter weit genug verschoben werden, so dass die Pumpe entnommen werden kann.

Das Gehäuse meiner Vorladepumpe wird durch zwei lange Torx-Schrauben zusammengehalten. Diese lösen. Nun lässt sich die Pumpe in mehrere Einzelteile zerlegen. Gesteckte Teile lassen sich mit einem Schlitzschraubendreher und ggf. unter Hammerschläge aufhebeln.

Ganz hinten / unten ist der Motor. Meiner war total verrostet.
Wir haben dort die vernieteten Magneten drin gelassen und mittels Schleifpapier vom Rost befreit. Die Gegenstücke an der Spule wurden ebenso von Rost befreit.
Das Lager an der Spule saß auch bombenfest. Viel Hitze, Klopfeinheiten und Geduld hat dann aber doch geholfen, es einigermaßen gangbar zu machen. Besser ist es, dieses auszubauen und im Geschäft ein passendes neues zu besorgen oder jemand veröffentlicht mal die Spezifikationen oder gar eine gute Quelle, damit man es im Vorfeld schon besorgen kann. Ich werde da früher oder später nochmal ran müssen!

Bei der Entnahme der Spule hat sich unten die Hülse mit aus ihrem Käfig gezogen, die beim Zusammenbau aber nicht wieder leicht reingehen wollte. Daher haben wir sie von der Welle gezogen, sie gleich nochmal etwas geschmiert und dann in den etwas aufgebogenen Käfig gesetzt und den Käfig wieder zurückgebogen. So ließ sich die Spule wieder einbauen.

Nachdem dann alles wieder zusammengebaut war, ließ sich die Vorladepumpe endlich von einer externen Batterie erfolgreich ansteuern!

Auch ich musste glücklicherweise nichts entlüften.

Zwar ist die Vorladepumpe jetzt wieder gangbar, aber mein Problem mit dem Fehlercode "88 - Vorlade Pumpe" besteht weiterhin. Nach wie vor kommt sofort ab Zündung an die Warnlampe für Traktionskontrolle und der Fehler 88 wird im Fehlerspeicher mit maximaler Fehlerwiederholung abgelegt, noch bevor der Wagen überhaupt bewegt wurde.
Hat hierzu vielleicht noch jemand Ideen?
Das Steuergerät wurde ganz zu Beginn schon mal überprüft und für intakt befunden. Nochmal einschicken?
Die Kabel werde ich noch auf Durchgang prüfen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorladepumpe eingebaut.jpg (97,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vorladepumpe rostig 1.jpg (99,1 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vorladepumpe rostig 2.jpg (97,8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vorladepumpe Magnet.jpg (93,3 KB, 19x aufgerufen)
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 22:07   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Vereinzelt Beitrag anzeigen
Das Lager an der Spule saß auch bombenfest. Viel Hitze, Klopfeinheiten und Geduld hat dann aber doch geholfen, es einigermaßen gangbar zu machen. Besser ist es, dieses auszubauen und im Geschäft ein passendes neues zu besorgen .
Das Lager muss generell ers. werden.
Das alte Lager läuft nicht mehr mit voller Drehzahl,
das heißt die Pumpe bringt nicht mehr den vollen Druck.
Kann man prüfen, Prüfstand, sollte min. über 40 Bar liegen.
Gute Pumpen, überholte, bringen wieder bis zu 60 Bar.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSC Vorladepumpe Felix86 BMW 7er, Modell E38 1 13.03.2016 17:51
E38 - Vorladepumpe - M73 AmiG4 Suche... 1 16.02.2016 07:59
E38-Teile: Vorladepumpe DSC Hightower1980 Suche... 5 22.12.2014 17:11
E38-Teile: Vorladepumpe ABS/DSC Dittner Suche... 1 12.12.2011 22:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group