|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.08.2013, 09:49 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 OK, 
hier mal ein Bild von meinem Hund (ohne Winterreifen   , mit Ganzjahressocken):
  http://www.7-forum.com/forum/1577283-post17.html
				__________________Sapienti sat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2014, 09:40 | #32 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2005 
				
Ort: Bad Waldsee 
Fahrzeug: 740xd
				
				
				
				
				      | 
				 Reifen im Winter 
 Ich bin das lästige Ummontieren der Räder 2 mal pro Jahr leid und fahre -wie auch bei den Dienstwagen der BMW AG üblich - das ganze Jahr auf meinem 313PS F01 Winterreifen.Der Fahrkomfort ist ebenso wie die Bremswege weiterhin optimal, der Verbrauch unglaublich bei 7,1 l Diesel. Dabei fahre ich mindestens immer 10 % schneller als erlaubt und auf der Autobahn auch über 200.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2024, 11:34 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 Auch schon wieder 10 Jahre alt, der Thread. Da der e38 bei den meisten wohl zum reinen Sommerauto sich gewandelt hat, wird es wohl kaum aktuellere Erfahrungen dazu geben, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2024, 11:57 | #34 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 Habe die letzten Jahre auch die Winterschlappen drauf gelassen da den Dicken nur wenig nutze. Die sind nun auch schon in die Jahre gekommen und wegen der neuen Reifenverordnung hab ich über Reifendirekt Falken Ganzjahresreifen gekauft
 2x 235/50 18'  und   2x 255/45 18'  für rund 560€ plus Montage
 
 laufen ruhig
 
				__________________Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2024, 16:30 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2023 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
				
				
				
				
				      | 
 Für Wenigfahrer sind GJR bei verhaltener Fahrweise sehr gut geeignet.Das Problem der GJR sind heise Sommertage, da schrubben die sich schnell runter!
 Ich hatte mal von GoodYear welche auf meinem 335d die haben 25.000km, also ein Jahr, gehalten dann waren die runter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2024, 21:33 | #36 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von X555  Das Problem der GJR sind heise Sommertage, da schrubben die sich schnell runter! |  Und sie werden weich und schwammig! Als ich den E91 kaufte, waren GJR montiert. Vmax nur 240 km/h zugelassen und bei Temperaturen über 30 °C und schneller als 180 km/h eierte der ganze Wagen!
 
Würde ich niemals auf einem schnellen Auto montieren, es ist immer ein Kompromiss. Beim E91 wechsle ich für den Winter auf die ehemaligen GJR, die lagern in der Garage. Im Sommer kommen die Sommerreifen drauf, zumal der E91 an die 270 km/h rennt.
 
Der E38 hat nur Sommerreifen, den fahre ich nicht bei winterlichen Bedingungen.
 
Fazit: GJR sind Allrounder, aber im Winter echten Winterreifen unterlegen und im Sommer echten Sommerreifen unterlegen. Kann man eher auf einem Klein- oder Mittelklassewagen fahren. Muss jeder selbst wissen, aber Reifen sind ein Sicherheitsmerkmal und warum da nicht das Bessere nehmen? Es ist ja wohl kein Akt, alle halbe Jahre 30 Euro fürs Umstecken zu bezahlen, wenn man es denn nicht selber machen will...
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2024, 21:47 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 Auf meinem Werkstatt-Polo und meinem Mini (beides Stadtautos) habe ich auch GJR drauf. Und zwar die von Michelin, die als einzige auf einer Sommerreifen Gummimischung basieren. 
Auf einem Auto welches knapp 300 PS hat und 2 Tonnen wiegt, gehe ich aber keinerlei Kompromiss ein, da ich auch gerne mal Vmax fahre (so lange man das noch darf   ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |