Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2024, 13:35   #1
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Standard

So Dramatisch ist das net,
Fahrzeug aufbocken, komplette Auspuffanlage abnehmen Bolzen vorne heiß machen sonst reisen die gerne ab und dann muss ausgebohrt werden , Hitzebleche entfernen, Kardanmittellager lösen, Kardanwelle ausbauen, Tankverschraubung und alle Schläuche und Kabel lösen. Dann den Tank abnehmen Getriebeheber drunter stellen, Sinnvoll wäre des den Tank recht weit leer zu fahren.

Wenn alles einigermaßen gangbar ist, sollte es eigentlich nicht länger als 2-3 Stunden dauern inkl Unterboden reinigen evtl Boden unterm Tank nachversiegeln usw jenachdem obs ein Sammlerfahrzeug ist oder ein Alltagsrenner ist muß dann jeder selber Endscheiden da nimmt man sich endsprechend mehr oder weniger zeit

Gruss
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2024, 14:08   #2
cHL3238
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2024
Ort: Lübeck
Fahrzeug: notgedrungen E39-530d (03.2004)
Standard

Ja, wer selbst schrauben kann, ist im Vorteil.
Ich selbst habe weder das Equipment (Bühne o.ä., Werkzeug), noch die Kenntnisse und das Geschick. Und auch wenn ich da für die Zukunft dran arbeiten werde, ist es für mich im Moment eben doch dramatisch in dem Sinne, dass ich das an meine Werkstatt geben muss.

Aber danke für Deine Hinweise, auch bezüglich des Zeitansatzes und der sinnvollen Unterbodenversiegelung unter dem Tank.

Die verlinkten 85-l-Tanks sind aber schon die richtigen, oder?

Gruß
Chris

EDIT & Update: Die Angelegenheit hat sich erledigt. Ich habe mich entschieden, dass der 730er als mangelhaft zurück an den Händler gehen wird. Daher brauche ich auch keinen neuen Tank mehr. Bin allerdings jetzt auch zumindest temporär aus dem Kreis der 7er-Fahrer ausgeschieden. Mein nächster Thread wird dann sein: "Wer hat einen 7er für mich"... ;-)

Ich danke allen für die Antworten hier.

Gruß
Chris

Geändert von cHL3238 (04.07.2024 um 19:19 Uhr).
cHL3238 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2024, 13:58   #3
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard

Echt willste deswegen das Auto abgeben? Und was suchste dann? Wer garantiert dir dass das dort nicht wieder passiert? Außer der nächste hat schon einen nagelneuen original BMW Tank, so wie meiner
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2024, 15:26   #4
cHL3238
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2024
Ort: Lübeck
Fahrzeug: notgedrungen E39-530d (03.2004)
Standard

Nein,

um Gottes Willen, nicht allein deswegen.
Die Angelegenheit mit dem Kraftstofftank wäre zu regeln gewesen.
Aber das Fahrzeug hat noch weitere Baustellen, die sich etwas überraschend auftaten in den 2 Wochen seit Übergabe.
Es ist die Summe dieser Probleme, weswegen ich die Reißleine ziehen musste. Leider.
Ich hätte das Fahrzeug lieber behalten.

Ich bin langjähriger E38- und E32-Fahrer und erwarte natürlich bei diesen Fahrzeugen keine Art von Garantie, dass alles immer Friede, Freude, Eierkuchen ist. Aber schlagartig von Anfang an eine Summe an nicht unerheblichen Baustellen, das ist dann halt doch nicht erwartbar.

Das nur mal als Erläuterung.

Gruß
cHL3238 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2024, 15:29   #5
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Musste die Tanks an meine beiden 7er auch erneuern lassen in der Werkstatt. Beim Kauf des 740i hieß es, laut Vorbesitzer, das er den Tank generalüberholt hatte. Natürlich war er pünktlich undicht, als der Tank von meinem 728i undicht war. Habe mir den Tank für meinem 740i bei ATP gekauft und den für meinen 728i bei Oldtimerhandel. Einbau, laut Werkstatt, pro Tank 4 Stunden. Habe somit für beide Tanks 500€ Einbauzeit bezahlt. Bei meinem 728i musste nochmal nachgearbeitet werden, weil der Tank scharfkantig war und die große Dichtung zerschnitten hatte. Sonst ohne Probleme bis heute. Reparatur liegt jetzt 4 Jahre zurück.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2024, 15:50   #6
cHL3238
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2024
Ort: Lübeck
Fahrzeug: notgedrungen E39-530d (03.2004)
Standard

8 Std. Arbeit in einer Werkstatt für 500 EUR, also gut 60,-/Std., da könnte man heutzutage nicht einmal klagen.
Und ja, einen Tank kann man unkompliziert beschaffen und einbauen. Das ist alles absehbar und berechenbar. Man weiß, was es kostet, man weiß, was man machen muss, um das Problem zu lösen. Deswegen zwar ärgerlich wegen der Summe an sich, aber lösbarer Teil des Spiels.

Wenn sich an Deinem Fahrzeug aber gleichzeitig noch weitere Probleme, z.B. Elektrik, Motor, möglicherw. Getriebe zeigen, dann hast Du schlagartig ein erheblich schlechteres Blatt in der Hand. Kreuz-7 mit Herz-2, sozusagen. Und dann ist passen angesagt, kein reraise oder allin
cHL3238 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2024, 19:14   #7
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Mit meinem 728i bin ich zufrieden. Funktioniert alles wie es soll, nur ist dieses Jahr die Klima ausgefallen. Und in den 11 Jahren sind schon 27K geflossen. Manches nur um Sicher zu gehen. Verliert kein Servoöl und keine Kühlflüssigkeit. Verbrennt aber auf 10tkm ca. 200ml Öl 0w40.

Der 740i hat Elektronikprobleme. Vermute aber langsam an die neue LiMa vom Vorbesitzer. Thema Tachonadeln zittern.

Das mit den Tanks habe ich nur machen lassen, weil ich keine Hebebühne habe. Kann man auch mit Unterstellböcken, aber der Aufwand ist es nicht Wert. Deswegen doppelte Arbeit für 500€.

Hatte mit Unterstellböcken auch mal das HA-Diff ausgebaut, sowie Getriebelager.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E38 Kraftstofftank hertha1979 Suche... 1 23.10.2011 21:40
E38-Teile: Kraftstofftank rm2310 Suche... 3 06.10.2011 08:05
E38-Teile: Kraftstofftank stevo740i Suche... 0 26.08.2011 16:16
Kraftstofftank HMF BMW 7er, Modell E38 3 26.07.2011 17:25
E38-Teile: Kraftstofftank 728 spunk0815 Suche... 0 28.06.2011 14:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group