|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.04.2024, 16:06 | #11 |  
	| Viel hilft viel 
				 
				Registriert seit: 24.01.2012 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E65-740I (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 ja, da sind 4 oder 5 Sicherungen drinnen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2024, 17:37 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      | 
 Eine "stumpfe" Frage - hast Du auch schon mal versucht, mit einem anderen Schlüssel zu starten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2024, 18:44 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2024 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde die Frage überhaupt nicht stumpf.. leider habe ich weder die Möglichkeit den Schlüssel zu prüfen noch einen anderen Schlüssel.. wenn der Wagen irgendwann laufen sollte war/ist mein plan einen 2ten anfertigen zu lassen.
 Irgendwelche Ideen dazu ob es auch an der Ringantenne liegen kann?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2024, 09:53 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Orientblau750  - Batteriereset (Pole zusammen für 30 min zur Entladung der Kondensatoren)
 
 - Anlasser geprüft
 
 |  Keine gute Idee, Elektronik schließt man nicht kurz. 
Beide Pole min.1 Stunde abklemmen, besser noch über Nacht.
 
Wie hast Du den Anlasser geprüft, lief er denn? 
Der muss als erstes laufen, sonst ergibt der Rest keinen Sinn !!!
 
Masseanschluss an rechter Motoraufhängung richtig säubern.
 
Plus Verschraubung rechts an VA-Körper reingen/auf festen Sitz prüfen.
 
Im Beifahrer Fussraum vorn unter der Matte sitzen noch etliche Sicherungen.
 
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2024, 11:14 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2024 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Haschra,sobald man die Klemme 1 und 3 der EWS überbrückt kann man mit dem Zündschlüssel den Motor "Starten" aber natürlich dreht der Motor nur da ihm ja der Funke und Kraftstoff fehlt (Wegfahrsperre gesperrt).
 
 Vorne am Kotflügel innen am Träger die Masseanschlüsse meinst du sicher oder?
 
 Die Massekabel an der Motorhalterung prüfe ich mal! Danke für den Tipp.
 
 Das mit der Plusverschraubung verstehe ich nicht ganz, welche soll das sein?
 
 Das mit den Sicherungen ist ein heißer Tipp! Hatte hier im Forum von einem "geheimen" Sicherungenskasten im Fußraum gelesen.
 
 Kannst du mir die Belegung nennen? Was ist da so abgesichert?
 
 Danke für deine Nachricht und Gruß Sören
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2024, 18:08 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2024 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, nun gibt es neue Erkenntnisse...
 Sicherungen im Fußraum kontrolliert! Die sind alle i.O. (Batteriespannung sowie Durchgang).
 
 Extra Sicherungen im Sicherungskasten (Motor-Raum) hat meiner nicht. (Unter dem großen Kasten sollte ja was sein).
 
 Ringantenne erneuert aber auch hier keine Besserung.
 
 Massepunkt ist geprüft, gereinigt und i.O.
 
 Plusverbindung habe ich nicht ganz verstanden.. habe den Anschluss am Anlasser geprüft sowie den der Lima.
 
 Ich bin langsam wirklich am verzweifeln.
 
 Hat denn niemand eine Idee oder kann womöglich zu mir in die Werkstatt kommen nach Emmerthal?
 
 Bitte helft mir den Dicken wieder auf die Straße zu bringen nach all der Zeit.
 
 Ich wünsche euch einen tollen Abend.
 
 Gruß Sören
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2024, 19:02 | #17 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Wegfahrsperre…? 
Hört sich für mich zumindest danach an; ich hatte im Sommer '22 im Urlaub an der Nordsee ähnliches Theater. 
Schlüssel gedreht, keinen Mucks gemacht. 
Tage vorher lief er einwandfrei.
 
Lies Dir   meinen Zirkus  doch vielleicht mal durch; ich sehe da gewisse Parallelen zu Deinem Problem. 
Evtl. hilft’s ja.    
Und ansonsten: Stammtische sind hier wirklich  hilfreich.  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2024, 19:29 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde im ersten Schritt weiterhin versuchen, einen anderen Diagnose-Rechner auszuprobieren. Sollte ein Gerät sein, was nachweislich an Fahrzeugen aus dem Baujahr funktioniert. 
Um dann zu schauen, ob man damit in die Steuergeräte kommt. 
Kontakt zu anderen Leuten mit Diagnosemöglichkeit über Stammtisch oder via "Codierer-Listen". Gab es hier mal im Forum (finde ich nicht ad hoc). Scheint es auch bei BMW Syndikat zu geben (k.A. ob aktuell)   https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...w_codierer.asp 
Alternativ Schlüssel testen lassen
  https://www.keyrepair.de/  mal fragen 
oder gleich einen neuen, zweiten Schlüssel bei BMW machen lassen (kostet vermutlich ~200 €) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2024, 21:40 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2024 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Wegfahrsperre…? 
Hört sich für mich zumindest danach an; ich hatte im Sommer '22 im Urlaub an der Nordsee ähnliches Theater. 
Schlüssel gedreht, keinen Mucks gemacht. 
Tage vorher lief er einwandfrei.
 
Lies Dir   meinen Zirkus  doch vielleicht mal durch; ich sehe da gewisse Parallelen zu Deinem Problem. 
Evtl. hilft’s ja.    
Und ansonsten: Stammtische sind hier wirklich  hilfreich.   |  
Hallo Altbert, ich habe bereits ein gebrauchtes (leider nicht sicher funktionierendes) IKE gekauft.. keine Veränderung.  
Ich gehe auch stark von der "Codierung" zwischen EWS und DME aus. (Sehr sehr sicher) 
 
Hat jemand oder auch vielleicht du ein IKE da?
 
Danke Dir Altbert.
 
Gruß Sören |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2024, 21:45 | #20 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2024 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Arvak  Ich würde im ersten Schritt weiterhin versuchen, einen anderen Diagnose-Rechner auszuprobieren. Sollte ein Gerät sein, was nachweislich an Fahrzeugen aus dem Baujahr funktioniert. 
Um dann zu schauen, ob man damit in die Steuergeräte kommt. 
Kontakt zu anderen Leuten mit Diagnosemöglichkeit über Stammtisch oder via "Codierer-Listen". Gab es hier mal im Forum (finde ich nicht ad hoc). Scheint es auch bei BMW Syndikat zu geben (k.A. ob aktuell)   https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...w_codierer.asp 
Alternativ Schlüssel testen lassen
  https://www.keyrepair.de/  mal fragen 
oder gleich einen neuen, zweiten Schlüssel bei BMW machen lassen (kostet vermutlich ~200 €) |  
Hey Arvak, wir haben den Gutmann sowie WoW von Würth getestet. Diese haben beide nicht funktioniert... Ich bin jeweils nur auf das Getriebe sowie die EML gekommen. Daraufhin habe ich mir I**a und Is*a besorgt und noch einen "Profi" vorbei kommen lassen.. alle die Wege sind gescheitert. Der Wagen lässt keine Diagnose zu. 
 
Wie gesagt ich bin mir sehr sicher, dass es nur an der Codierung der EWS liegt.. aber da ich keinen Abgleich durchführen kann... Komme ich hier nicht weiter. 
Einfach auscodieren wäre auch eine Möglichkeit, jedoch sind auch Abs und Airbag Lampe an ... Also ich MUSS den Wagen so oder so auslesen (können).
 
Das mit dem Schlüssel ist eine gute Idee, würde ich in diesem Schritt aber wahrscheinlich noch nicht machen.. oder? 
 
Danke und Gruß 
Sören |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |