


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.04.2024, 11:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin Sören,
willkommen im Forum 
Bei Dir auf der Ecke gibt es einen Stammtisch - da lohnt es sich bestimmt Kontakt aufzunehmen.
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246166
Hansi ( Nutzer Haschra) kennt sich auch sehr gut mit der Baureihe aus und kann bestimmt auch helfen. Einfach mal anfunken.
Funktioniert das von Dir zur Diagnose genutzte Interface und die Software denn einwandfrei an anderen E38 mit dem runden Diagnosestecker?
Ich würde ansonsten (z.B. via Stammtisch) im ersten Schritt einmal andere Diagnosegeräte testen.
|
|
|
18.04.2024, 12:09
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2024
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 750i
|
Hallo Arvak,
super zu hören, dass ich hier in der Ecke nicht alleine bin! Werde mich gleich mal ans Werk machen und die Kontakte versuchen zu knüpfen.
Leider konnte ich das Diagnose "Gerät" nur an einem X1 testen (normaler OBD Stecker)
Das Programm ist schon richtig installiert. Da haben Verkäufer und auch ein anderer Kollege die Einstellungen geprüft.. ebenfalls haben wir ein 2 Programm von dem Verkäufer versucht.. auch ohne Funktion.
Der "Gutmann" von Hella bringt es auch nicht.. WoW von Würth hat ebenfalls versagt.
Habe mal gelesen, dass dieses DIS?? Andere funktionen hat und möglicherweise funktionen könnte? Da kenne ich mich aber deutlich zu wenig mit aus.
Danke für die schnelle Antwort von Dir.
Gruß Sören
|
|
|
18.04.2024, 14:36
|
#3
|
Viel hilft viel
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Peine
Fahrzeug: E65-740I (05.06)
|
Hallo,
ich hatte bei meinem e38 750 ein ähnliches problem. Auto startete nicht mehr und konnte ihn auch nicht mehr Auslesen. Urasche: Thermostatheizung kurzschluss hinter dem Lüfterflügel, dadurch eine Hauptsicherung defekt. Diese habe ich lange suchen müssen denn: unter dem Hauptsicherungskasten ( wenn Du vor dem Wagen stehst linke Seite) im Motorraum befindet sich noch ein kleiner S-Kasten. Diese Sicherungen versorgen auch die Steuergeräte.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
PS: nächsten Monat komme ich auch wieder zum Stammtisch
|
|
|
18.04.2024, 14:41
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2024
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 750i
|
Hi Kette,
ich denke mal du meinst die große 50 (oder 60) Ampere maxi Sicherung welche einzeln in dem Sicherungskasten hängt?
Dann gibt es dort nochmal einen kleinen "Block" mit 5 Sicherungen (oder so ähnlich) welche separat hängt.
Oder meinst du tatsächlich "Unter dem großen Kasten"?
All diese Sicherungen sowie auch die gefühlt 100 anderen sind kontrolliert und heile.
Danke und Gruß
|
|
|
18.04.2024, 14:51
|
#5
|
Viel hilft viel
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Peine
Fahrzeug: E65-740I (05.06)
|
Das ist schon einige Jahre her, und ja, bei meinem befand sich unter dem grossen Kasten noch ein kleiner.
|
|
|
18.04.2024, 14:54
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2024
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 750i
|
Puh okay! Habe denn Kasten soweit auseinander, da alle Steuergeräten schonmal ab waren und die Kabel zu prüfen sowie Korrosion, etc. Da ist mir nichts aufgefallen.
Ich werde das prüfen! Kannst du dich noch daran erinnern, welche Funktionen dann zusätzlich nicht gingen?
Denn es ist so, dass die gesamte Elektronik funktioniert. Zündung, Lichtanlage, Komfort, usw.
|
|
|
18.04.2024, 15:00
|
#7
|
Viel hilft viel
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Peine
Fahrzeug: E65-740I (05.06)
|
Der Anlasser drehte, aber er startete nicht (nur auf 2-3 Zylindern unregelmäßig). Getriebe Notpogramm, Kein Zugang zum Auslesen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|