|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.10.2004, 11:54 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
				 Reifen schleifen 
 Hallo @ all, 
meine Reifen (VA 18" dezente Tieferlegung vorne 35mm hinten 15mm und Distanzscheiben) 
schleifen am vorderen Plastikschutz des Radkastens, aber nur wenn der Lenker stärker eingeschlagen ist und ich das Fahrzeug dabei rückwerts bewege.    
Fahre ich vorwärts mit stärkerem Lenkradeinschlag ist alles ok, da ist noch richtig Platz. 
Ansonsten das Fahrverhalten ist denke ich völlig normal. 
Nur bei ca. 80 Km/h ab und zu ein ganz leichtes schlackern, fast nicht zu spüren, und wenn ich die Garageneinfahrt benutze (Schräge) knackt es ein wenig, aber das soll ja wohl "normal" sein beim 7er. 
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen was das sein könnte    
Danke und Grüsse aus Nordhessen, Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2004, 14:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
				
				
				
				
				      | 
 bitte etwas genauer Reifengröße ect.
 
 
 Gruss Lex
 
				__________________"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2004, 15:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Guck mal, ob der innere Radlauf eingerissen ist! 
Bei mir hat es auch immer geschliffen bei meinen 18" Reifen! 
Der fehler bei mir lang in dem Halter der Stoßstange, die den Radlauf nach vorne gedrückt hat (hatte wohl ein Unfall           )!
 
Clemens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2004, 12:39 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Die Reifengrösse ist 235/50/18
 Ich hab da mal reingefasst, es scheint alles fest zu sein, zumindest lässt sich nichts bewegen.
 
 Gruss, Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2004, 22:41 | #5 |  
	| Motorvorwärmer 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Fürstenfeld 
Fahrzeug: BMW 7er
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Andreas,
 das mit dem Schleifen hatte ich auch als ich 245/50/18 montiert habe.
 
 Schleifen beim Retourfahren und eingeschlagener Lenkung.
 
 Allerdings nicht wenn sie ganz eingeschlagen war, sondern nur zu 3/4.
 
 Die Ursache ist simpel:  Die Gummilager von den Achsschenkeln werden im lauf der Jahre immer weicher und ermöglichen es den Rädern sich beim Rückwärtsfahren etwas nach vorne zu bewegen.
 
 Probier einmal folgendes:  Wählhebel auf D und auf die Bremse steigen.
 Lenkrad einschlagen bis zu der Stelle wo die Räder normalerweise beim Rückwärtsfahren streifen. Dann auf N schalten und die Bremse lösen.
 ohne zu Bremsen auf R schalten und ziemlich sicher wird es jetzt nicht schleifen.
 
 du kannst es auch anders probieren.  geradeaus vorwärts fahren, bremsen und dann auf P schalten und die Distanz vom Reifen bis zum Kotflügel messen.
 Dann rückwärts fahren, bremsen auf P schalten und wiederum die Distanz messen. Bin mal neugierig auf Deine Differenz.
 
 
 Gruß Manfred
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2004, 10:49 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab das mit vorwärts und rückwärtsfahren mal probiert. 
Wenn ich mich nicht sehr täusche ist da ein Unterschied von ca. 1-2cm!!!        
Der Reifen ist auch aussen mehr abgefahren als innen. 
Wie heissen denn die Teile genau und, natürlich, was kostet der Spass. 
Kann man das selber einbauen oder wird zwingend eine Werkstatt benötigt?
 
Fragen über Fragen...
 
Grüsse aus Nordhessen, Andreas
				 Geändert von Big 7 (25.10.2004 um 00:09 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2004, 00:06 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Ich war vor ein paar Tagen in der NL Kassel, die haben den Wagen auf die Bühne gebracht, ordentlich an den Reifen herumgezerrt und konnten nichts feststellen      
Der Meister dort sagte das könnte an den Distanzscheiben liegen. 
Kann doch gar nicht sein, die Räder sind doch fest, was soll das mit den Distanzscheiben zu tun haben, wenn die Räder je nach Fahrtrichtung, sich nach vorne oder nach hinten verschieben??? 
Ich bin jetzt am überlegen morgen zum TÜH zu fahren, die haben eine "Rüttelmaschine" , da soll man sehen können ob irgendetwas ausgeschlagen ist. 
Was mach ich nur solange mit den Distanzscheiben, schwitz   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2004, 11:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 Hi, Spurstangen, Druckstreben, Lenkhebellager(Gummi) und Querlenker wechseln, prüfen ob die Lenkung genau in Mittelstellung(Markierung an Lenkspindel und Lenkrad) ist, dann haste wieder 80000 km Ruhe. 
Boogie
    (der genau das machen hat lassen und jetzt einen Neuwagen fährt, kein knacken,schütteln,schleifen usw.)     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2004, 11:05 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Hi, was kosten denn die ganzen Teile? 
 Gruss, Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2004, 11:20 | #10 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7
					
				 Ich hab das mit vorwärts und rückwärtsfahren mal probiert. 
Wenn ich mich nicht sehr täusche ist da ein Unterschied von ca. 1-2cm!!!        
Der Reifen ist auch aussen mehr abgefahren als innen. 
Wie heissen denn die Teile genau und, natürlich, was kostet der Spass. 
Kann man das selber einbauen oder wird zwingend eine Werkstatt benötigt?
 
Fragen über Fragen...
 
Grüsse aus Nordhessen, Andreas |  wenn die reifen aussen mehr abgefahren sind würd ich mal spur und sturz 
prüfen lassen. 
es sei denn du heizt um die ecken wie ein stier. 
hab vor 255/45 zr 18 und die schleifen auch ganz leicht. 
ist wohl normal
 
gruss 
thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |