Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2023, 14:04   #1
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Ich habe mir ein Stellantrieb bestellt, war nach dem Tausch das Problem beseitigt?

Ich werde mal den Motor im alten antrieb überprüften und schauen ob sich was reparieren lässt
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 15:04   #2
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Patrickkosior1 Beitrag anzeigen
Ich habe mir ein Stellantrieb bestellt, war nach dem Tausch das Problem beseitigt?

Ich werde mal den Motor im alten antrieb überprüften und schauen ob sich was reparieren lässt


Also den stellantrieb für das Schloss habe ich neu gemacht ein Teil von VDO Continental verwendet, siehe da funktioniert einwandfrei.

Danke an alle die mir hier geholfen haben.

Viele Grüße
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 21:57   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Patrickkosior1 Beitrag anzeigen
Ich habe mir ein Stellantrieb bestellt, war nach dem Tausch das Problem beseitigt?

Ich werde mal den Motor im alten antrieb überprüften und schauen ob sich was reparieren lässt
Hast du mal die Ersatzteilnummer ?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 22:00   #4
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Gerne

Für den e38 vor facelift Modell 1996


VDO Stellelement, Zentralverriegelung 406-207-005-002V für BMW
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 22:02   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

danke !!!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 22:06   #6
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Kein Problem gerne, was ich gemerkt habe, seit dem dieser antrieb neu ist auf der Beifahrerseite hinten, öffnet sich auch auf der Fahrerseite hinten das Schloss problemlos. Eventuell hat der defekte antrieb zu viel Strom gezogen da er hing und hat vielleicht somit diesen Fehler auf der anderen Seite verursacht, da die Spannungen für beide Seiten vom Grundmodul kommen. Wenn wer was anderes meint gerne kommentieren. War so eine Idee von mir, da plötzlich die andere Seite normal öffnet.
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2023, 15:57   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Idee klingt glaubwürdig, weil die Versorgung durch einen Chip geht, der für Motoren genutzt wird und dann kann man die Versorgung im Fehlerfall trennen und auch den Stromverbrauch abfragen. Deshalb darf man auch alle Türen aufmachen, wenn man diesen Kurzschluss sucht, anstelle 4 Pins, 4 Drähtli und 4 Chips zu verbauen. Wobei, aktuell wird jede Tür seperat gesteuert.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw e38 zentralverriegelung Türen hinten Patrickkosior1 BMW 7er, allgemein 9 20.09.2023 11:15
Elektrik: Zentralverriegelung öffnet die Hinteren Türen, Tankdeckel und Kofferraum nicht mehr niwi BMW 7er, Modell E38 3 27.12.2008 20:24
Elektrik: Zentralverriegelung Fensterheber hinten surfer77 BMW 7er, Modell E38 3 28.05.2007 17:04
Zentralverriegelung hinten rechts will net immer.... Nightflight BMW 7er, Modell E38 1 17.09.2004 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group