


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2023, 10:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
sind diese Doppelglas-Scheiben also nicht mit Folie laminiert .. sondern wie eine Mehrscheiben-Fensterverglasung am Haus .. hmm - dann könnte man tatsächlich auf ein Loch in der Versiegelung tippen .. und auf ein Auto aus einem Hochwasser .. denn das sieht aus wie abgetrocknete Kalkspuren .. 
|
|
|
25.07.2023, 10:11
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
sind diese Doppelglas-Scheiben also nicht mit Folie laminiert
|
Nein, Isolierdoppelverglasung nicht, aber Sicherheitsverglasung ja.
|
|
|
25.07.2023, 10:18
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Schöllkrippen
Fahrzeug: 740(E38), 840Ci
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
sind diese Doppelglas-Scheiben also nicht mit Folie laminiert .. sondern wie eine Mehrscheiben-Fensterverglasung am Haus .. hmm - dann könnte man tatsächlich auf ein Loch in der Versiegelung tippen .. und auf ein Auto aus einem Hochwasser .. denn das sieht aus wie abgetrocknete Kalkspuren .. 
|
Das ist das komische... Äußerlich gibt es kein Spur von eine fatale Einwirkung (wie Hochwasser). Es war dreckig aber nicht so wie bei eine Überflutung. Im inneren sieht es wirklich wie Kalk aus.
Keine Ahnung wie sowas geht. Besonders weil es keine sichtbare, große Öffnung am Rand gibt.
|
|
|
25.07.2023, 14:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Wenn es keine laminierte Scheibe st, dann muss sich zwangsläufig zwischen den Scheiben entweder ein inertes Gas (Stckstoff, Edelgase) oder einfach Umgebungsluft befinden .. und Luft ist ja als Gasgemisch auch ein guter thermischer Isolator.
erstelle dir mit vorsichtigen Kratzversuchen einen Zugang zum Zwischenraum .. mit einer scharfen Rasierklinge und Stecknadel .. . Es besteht das Risiko das eine Glasschicht springt, doch du wolltest das Teil ja eh als Müll/ Fehlkauf und Verlust abschreiben.. .
Wenn es klappt und die Lücke zwischen den beiden Gläsern groß genug ist für eine Injektionskanüle .. dann spritz halt Essiglösung oder Zitronensäurelösung dazwischen .. wird viele Stunden dauern .. .
Irgendwo ist sicher ein Risss in der Versiegelung und als das Fahrzeug im Schlamm stand ist die Gasfüllung entwichen und dafür Wasser reingezogen.
Du solltest also nach Möglichkeit ohnehin an der Scheibenunterkante eine Öffnung belassen .. wegen Ausgleich bei Sonneneinstrahlung .. und weil du ja bei vollständiger Neuversiegelung in DIY nie sicherstellen kannst ob die Luftfeuchte deiner Werkstatt / Garage wo du verklebst auch niedrig genug war um initial keine Kondensatbildung auszulösen in den kommenden Wintermonaten.
|
|
|
28.07.2023, 14:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Mmmmh ich frag mich jetzt, wenn die Doppelverglasung undicht ist (also Luft drin), besitzt sie noch irgendeine Schall -und Temperaturisolierungfähigkeit
Das wäre ein Grund, sie sofort zu ersetzen, eher als einfach reinigen, oder.
Was denkt ihr
__________________
Gruß
|
|
|
29.07.2023, 10:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
auf den Verdacht hin kann man auch eine Essiglösung oder Zitronensäurelösung als Bad ansetzen .. und die Scheibe einfach ne Woche darin einlegen .. eventuell zeigt sich sofort wo Luft und Wasser in Austausch gehen und dann löst die gering konzentrierte natürliche Säure die Kalkflecken von ganz allein.
.. ?
|
|
|
07.08.2023, 06:21
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Schöllkrippen
Fahrzeug: 740(E38), 840Ci
|
Ich habe es doch zurückgeschickt. Ich glaube nicht, dass man es sauber und wieder dicht bekommen kann. Falls jemand eine saubere, linke vordere Doppelscheibe hat... nehme ich gerne.
Grüße,
Steve
|
|
|
07.08.2023, 10:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
zurück nach Italien ??
.. pass auf - der nimmt die Scheibe und zerbricht sie, sagt dann du hättest ein defektes Teil zurück geschickt und bekommst dein Geld nicht erstattet 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|