|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.11.2017, 16:37 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2014 
				
Ort: offenberg 
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Gurtaufroller 
 Bei meinem Auto rollt sich der Gurt vom Fahrersitz relativ langsam bzw. ohne nachzuhelfen gar nicht auf. Kann mir jemand einen Tip geben an was das liegt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2017, 17:13 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Feder im Aufroller ausgelutscht und dreckig, du kannst versuchen das gute Stück freizulegen und die Mechanik ölen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2017, 23:13 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde erst mal Reinigen des Gurtes probieren und diesen dann ausrollen und die Oberfläche mit Silikonspray einsprühen, dabei mehrfach aus- und wieder einrollen. 
Meist erlebt man da einen großen Aha-Effekt, und das ohne großen Aufwand.  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2017, 10:13 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Reinigen machst am besten in der Abdampfanlage.Brauchst eine Hilftsperson.
 Gurte bei offener Tür ganz ausziehen/abrollen und um die B-Säule nach hinten schlagen und Türe schliessen.
 
 Hilfsperson strafft die Gurte und du lanzt den Gurt ab.
 
 Nach einpaar Tagen, wenn gut getrocknet, ein bissche Silikonspray aufbringen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2017, 16:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2014 
				
Ort: offenberg 
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tipps, ich werd am Wochenende mal den Dampfreiniger hernehmen und die Gurte, gleich alle 5, mal "bedampfen". |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2017, 22:35 | #6 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du allerdings den Mittelgurt auf dem Rücksitz nach gasis Vorschlag behandelst, dann setzt Du die Kiste unter Wasser...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2017, 22:39 | #7 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Video nicht vergessen   – vom mittleren natürlich.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2023, 22:14 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2015 
				
Ort: bei Zürich 
Fahrzeug: E38-740i (17.12.1998) Cosmosschwarz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Reinigen machst am besten in der Abdampfanlage.Brauchst eine Hilftsperson.
 Gurte bei offener Tür ganz ausziehen/abrollen und um die B-Säule nach hinten schlagen und Türe schliessen.
 
 Hilfsperson strafft die Gurte und du lanzt den Gurt ab.
 
 Nach einpaar Tagen, wenn gut getrocknet, ein bissche Silikonspray aufbringen
 |  Moin Gasi - diese Behandlung steht bei mir demnächst an. Nur damit ich das richtig mache, was verstehst Du genau unter Abdampfanlage / ablanzen? Die Hochdrucklanze, die es in jeder Waschanlage gibt oder was Spezielles? Danke fürs Präzisieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2023, 05:00 | #9 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Genau, einen Hochdruckreiniger meinte ich. Am besten etwas Fettlöser, Schampoo mit dazu verwenden und einfach nicht so nahe ran, dass das Gewebe franslig wird.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2023, 07:11 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2015 
				
Ort: bei Zürich 
Fahrzeug: E38-740i (17.12.1998) Cosmosschwarz
				
				
				
				
				      | 
 Cool merci für die rasche Antwort! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |