


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2021, 14:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38 740i (10/95), E34 525i (04/93), Ford Taunus P6 (08/70)
|
Zitat:
Zitat von jamos
Vorderer Kartenleser funktioniert bei meinen Vorfacelift mit einer Congstar Karte (D1 Netz) ganz hervorragend.
|
Super, ja Congstar ist mir auch schon vorgeschlagen worden. Mit der Spannung (5V?) oder so hattest du keine Probleme?
|
|
|
04.05.2021, 14:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
|
auf Anhieb funktioniert. Läuft seit ein paar Jahren problemlos. 
|
|
|
04.05.2021, 19:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Solange du die SIM Karte, in den Kartenleser im Kofferraum steckst, funktioniert Telefon im e38 Super.
Sorry, wollte kommentieren....
|
|
|
05.05.2021, 06:57
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38 740i (10/95), E34 525i (04/93), Ford Taunus P6 (08/70)
|
Zitat:
Zitat von Emma
Solange du die SIM Karte, in den Kartenleser im Kofferraum steckst, funktioniert Telefon im e38 Super.
|
Okay, also ob die SIM dann vorne oder hinten eingesteckt werden muss ist wohl egal? 
Ich werde es ausprobieren.
Bzgl. dem Rohrdurchmesser, vielleicht könnte mir da jemand noch helfen
Gruß Fabian
|
|
|
05.05.2021, 08:30
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
|
Kann Mann bei Lebemann.24 auch rausfinden.
Sind aber trotzdem 55mm.
|
|
|
05.05.2021, 08:59
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38 740i (10/95), E34 525i (04/93), Ford Taunus P6 (08/70)
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Kann Mann bei Lebemann.24 auch rausfinden.
Sind aber trotzdem 55mm.
|
Danke, das hilft mir schon mal weiter bei meinen Plänen 
Das mit der Spannhülse/Rohrverbinder ist sehr praktisch an der Stelle 
|
|
|
05.05.2021, 17:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Zitat:
Zitat von FabiE38
Okay, also ob die SIM dann vorne oder hinten eingesteckt werden muss ist wohl egal?
Ich werde es ausprobieren.
Bzgl. dem Rohrdurchmesser, vielleicht könnte mir da jemand noch helfen
Gruß Fabian
|
Nö.
Deswegen schrieb ich ja: solange du die SIM im Kartenleser im Kofferraum steckst....".
Der Kartenleser vorne, kann mit unseren neuen, ich nenne die Dinger Mal "Nano-Strom-Karten" nichts anfangen. Sie werden vom Gerät vorne nicht erkannt. Kenntnisstand ist hier bei mir eine drei Jahre alte SIM der Telekom.
Beste Grüße
|
|
|
05.05.2021, 18:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38 740i (10/95), E34 525i (04/93), Ford Taunus P6 (08/70)
|
Zitat:
Zitat von Emma
Nö.
Deswegen schrieb ich ja: solange du die SIM im Kartenleser im Kofferraum steckst....".
Der Kartenleser vorne, kann mit unseren neuen, ich nenne die Dinger Mal "Nano-Strom-Karten" nichts anfangen. Sie werden vom Gerät vorne nicht erkannt. Kenntnisstand ist hier bei mir eine drei Jahre alte SIM der Telekom.
Beste Grüße
|
Okay, verstanden 
Vielen Dank Emma 
|
|
|
05.05.2021, 18:50
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38 740i (10/95), E34 525i (04/93), Ford Taunus P6 (08/70)
|
Steinigt mich bitte nicht für meinen Gedanken, weshalb ich nach dem Rohrdurchmesser gefragt habe...
Ich hatte die Idee, bevor die Endtöpfe aufwändig bearbeitet werden, diese einfach an einem geraden Stück abzuflexxen und anschließend ein 55mm Rohr mit 45 Grad Biegung, mit der Spannhülse/Rohrverbinder wie es bei Leebmann steht, anzubringen. Wenn dann der TÜV ansteht oder mal doch was sein sollte, kann ich das Rohr einfach abnehmen und den ESD wieder mit der selben Schelle befestigen - Meint Ihr das funktioniert?
Beim E38 hat man ja doch den Vorteil, dass man es nicht sofort sieht... 
|
|
|
05.05.2021, 19:28
|
#10
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von FabiE38
... Wenn dann der TÜV ansteht oder mal doch was sein sollte, kann ich das Rohr einfach abnehmen und den ESD wieder mit der selben Schelle befestigen - Meint Ihr das funktioniert?
... 
|
Genau so kann man einen neuen ESD einpflanzen.
Das sollte man aber tun, bevor es zu spät ist und nicht erst wenn der TÜV-Mann danach schreit 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|