


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.12.2020, 18:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich wuerde sagen das die meisten E38 mit 25% Sperrdiff ausgestattet waren.
|
...das ist mir neu...ich dachte, das es gar kein Sperrdifferential gab im E38...
hab auch nix gefunden in der Ausstattungsliste😨
|
|
|
15.12.2020, 18:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Akroflieger
...das ist mir neu...ich dachte, das es gar kein Sperrdifferential gab im E38...
hab auch nix gefunden in der Ausstattungsliste��
|
Mag sein das ich mich irre, auch am E32 war es immer schwer fest zu stellen ob Sperre oder doch keine verbaut war, meistens nur vorgeschriebene Oelsorte oder genauer gesagt die letzte Zifferkombi entscheident war, naemlich: /90 - keine Sperre und /140 Sperre vorhanden 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
15.12.2020, 18:50
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Beim e32 ist es einfach, so lange das Fähnchen am Diff ist, ist es gesperrt. Ohne normales Diff. Desweitern ist ein Sperrdiff immer SA!
Somit steht das zu 100% in der Ausstattungsliste.
|
|
|
15.12.2020, 20:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Es soll aber eine ganz gute Lösung geben, ein Sperr Differential nach zu rüsten.
Zumindest kenne ich die Lösung vom B12 E38.
Sollte auch am 750i E38 gehen.
|
|
|
15.12.2020, 22:46
|
#5
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
ob eins vorhanden ist (Wenn es denn dann eine Reibsperre ist) kann man doch leicht fest stellen:
Wenn die Hinterachse frei hängt, einfach an einem der Räder drehen.
Ist eine Sperre vorhanden, dreht sich das gegenüberliegende Rad in die selbe Richtung. Ist keine Sperre vorhanden, dreht sich das gegenüberliegende Rad in die entgegengesetzte Richtung.
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass eine eventuelle Sperre per Vacuum oder sonstwas geschaltet wird, da ja von einer 25%igen gesprochen wird...
Also Reibsperre oder besser Differentialbremse!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
16.12.2020, 00:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Hab nochmal etwas genauer nachgeschlagen...
Im BMW E38 gab es weder serienmäßig noch als Sonderaustattung ein Sperrdiff.
Im BMW E32 dagegen ist es in der Sonderausstattung zu finden.
|
|
|
26.12.2020, 12:28
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 750iL (1.96); e38 750il (11.98)
|
Meines Wissens nach ist die einzige halbwegs Preiswerte möglichkeit ein Sperrdiff zu haben, das vom M5 e39 einzubauen. Der V12 hat leider größere Antriebswellen als alle anderen und somit auch einen größeren Flansch, dessen Einsatz ist zumindest mit dem M5 Diff identisch. Wenn man bereit ist auf ein 40er Diff runter zu rüsten geht das bestimmt auch mit einem günstigeren Diff mit Sperre, man riskiert halt dann das die Antriebswellen brechen, der V12 produziert nunmal ein paar NM mehr als der V8. Dazu bekommt man da nn gleich ne niedrigere übersetzung raus, von 2,81 auf 3,15
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|