


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.06.2020, 22:56
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (12.95)
|
Wie stelle ich das fest?
Ich nehme ihn morgen mal auf eine Bühne und klopfe und schüttle an den Kats herum, ob´s klappert irgendwo...
UPDATE 16.06.
Batterie abgeklemmt, Zündung an, 2 Stunden gewartet, Batterie in der Zwischenzeit geladen, dann wieder dran. Zündung an (diesmal mit Spannung), 25 Sekunden gewartet, um die LMM neu zu initialisieren, dann erst gestartet:
Leerlauf wieder 1A! Schöne 600 u/min. Der Motor hat super-Kaltstart hingelegt und fuhr in kurzer Probefahrt wieder wie NEU! Fantastisch! Bin glücklich! 
Geändert von PinBacK (16.06.2020 um 22:01 Uhr).
|
|
|
18.06.2020, 10:58
|
#2
|
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Interessanter Bericht!
Hattest du jetzt neue LMM bestellt und eingebaut oder hats ein Reset schon getan?
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
18.06.2020, 11:48
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 750i Facelift
|
Und auf welche Zündstufe muss man ihm zum neu initialisieren machen?
Wo hast du die LMM bestellt und von welchem Hersteller?
|
|
|
18.06.2020, 19:46
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (12.95)
|
a) Ich hatte die Original Bosch LMM (25 Jahre alt) ausgeschraubt und nochmals gründlich mit "LIQUI MOLY 4066 Luftmassensensor-Reiniger" abgespüht.
b) Die LMM sind bestellt, und zwar in China ( https://de.aliexpress.com/item/32846...7e6c4c4dKqvdmI
Ein Freund hat die seit 2 Jahren drin und keinerlei Probleme. Aufgrund des Preises lege ich mir die Dinger einfach ins Regal zur Sicherheit.
c) Das RESET hats getan: Zündschlüssel auf "2" und ca. 2 Stunden. Vorher hatte ich das auch bereits probiert, aber ohne Zündung auf "durchschalten". Vielleicht war´s das. Meiner ist ein VFL.
Gestern nochmal 2 Stunden Fahrt: Er läuft mit gereinigten Drosselklappen und LMM besser denn je. 
|
|
|
18.06.2020, 20:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Super, freut mich für dich, dass es nichts ernstes war.
Wundert mich schon ehrlich gesagt, hatte er die Drehzahlschwankungen denn auch als du BEIDE LMM abgesteckt hattest?
Müsste da dann theoretisch auch ruhig gelaufen sein, nur mit erhöhter Drehzahl versteht sich...
Gruß
Martin
|
|
|
18.06.2020, 21:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Freut mich für dich dass er läuft.
Aber ich glaube nicht dass der Fehler weg ist.
Die DME ist selbstlernend. Wenn die Startwerte nach und nach angepasst werden, wird es interessant.
Gruss Mani
|
|
|
18.06.2020, 22:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Hab grad in Beitrag10 gelesen das du den LMM gereinigt hast.
Also nicht nur reset.
|
|
|
18.06.2020, 23:08
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (12.95)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Wundert mich schon ehrlich gesagt, hatte er die Drehzahlschwankungen denn auch als du BEIDE LMM abgesteckt hattest?
Müsste da dann theoretisch auch ruhig gelaufen sein, nur mit erhöhter Drehzahl versteht sich...
Gruß
Martin
|
Genauso war es auch. Vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt: Als ich den LMM (einzeln oder alle beide) abzog, gabs keine Schwankungen mehr (siehe video) - nur noch erhöhe Leerlaufdrehzahl (was ja erklärbar ist).
Ich hatte die Drosselklappen gereinigt, gründlich und die LMM ausgesprüht. Unterdruckschläuche erneuert, und Zündspulen renoviert. Einspritzdüsen neu abgedichtet, Benzinleitungen erneuert und noch so einiges mehr.
Plötzlich letzte Woche diese Probleme mit der Drehzahl...
Dann nochmals die LMM ausgebaut und separat gereinigt und weiterhin keine Änderung bei den Drehzahlen.
Hatte meinen Oberkörper tagelang im Motorraum. Und nun DAS.
"RESET" - jetzt wunderbare Ruhe. Bin gespannt: Fahre demnächst beruflich mit meinem Dicken nach Süddeutschland. Mal sehen, wie er sich nach ein paar hundert Kilometern hält.
|
|
|
18.06.2020, 23:53
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ist doch ein gutes Rückentraining gewesen  - Ursache gefunden, alles gut.
Als Nordlicht nach Süddeutschland? Gibt es da ein genaueres Ziel?
Gruß Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|