|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.04.2020, 18:08 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von danypop   |  Bin verliebt!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2020, 19:53 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo 940 1991 2.3
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zelefontelle  Der 728 ist ein vernünftiges Auto mit einem guten Motor... wenn du aber eigentlichen einen 740 oder 750 haben willst, wirst Du mit dem 728 einfach nicht glücklich. |  Hm, ich hätte gern manchmal die Leistung.  
Bei meinem jetzigen Auto (Volvo 940 165 PS Bj. 91) könntest Du mir 100 PS wegnehmen und ich würd's ne Woche später merken. Nicht mal ne Brille rutscht vom Armaturenbrett.  
Ich bin der klassische Autobahnraser und da dürfte es natürlich so viel PS wie möglich sein. Bin aber nur noch selten auf der BAB unterwegs.
 
Vielleicht dann einen 728 und einen 750 :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2020, 20:25 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e38-940  Hm, ich hätte gern manchmal die Leistung. Bei meinem jetzigen Auto (Volvo 940 165 PS Bj. 91) könntest Du mir 100 PS wegnehmen und ich würd's ne Woche später merken. Nicht mal ne Brille rutscht vom Armaturenbrett.
 Ich bin der klassische Autobahnraser und da dürfte es natürlich so viel PS wie möglich sein. Bin aber nur noch selten auf der BAB unterwegs.
 
 Vielleicht dann einen 728 und einen 750 :-)
 |  Ich empfinde meinen 740 als adäquat gut motorisiert. Nichts, was dir beim Beschleunigen die Falten aus dem Gesicht bügelt, aber genug, um auch Beschleunigung zu spüren. 
 
Der 750 ist - so liest man, ich bin noch keinen Gefahren - nicht ernsthaft schneller, aber eben noch souveräner. Wenn der LPG Umbau bei einem 12 Zylinder nicht nochmal umständlicher gewesen wäre, hätte ich mich durchaus auch danach umgeschaut. 
 
Es geht letztlich auch weniger darum, was man wirklich braucht. Objektiv ist auch ein 728 "schnell" genug. Wenn man aber eigentlich einen 750 haben will, bleibt der 728 halt gefühlt ein "halber"-Motor und wird dich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht glücklich machen. 
 
Wenn die Wirtschaftlichkeit nicht das Wichtigste ist - was ich bei dem Kauf eines E38 irgendwie ein Stück weit unterstelle - dann kauf den, den Du wirklich willst. Wirklich billig fährt man so ein altes großes Auto selbst dann nicht, wenn man ihn auf LPG umgerüstet hat und fast alles selbst macht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2020, 21:16 | #24 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Mit 2 E38 sparst du nichts    So viel ist der Verbrauchsunterschied zwischen R6 und V12 nicht, dass du die extra Kosten nur ansatzweise zurückverdienen kannst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2020, 21:25 | #25 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jamos  Bin verliebt!!!! |  Jetzt isser weg 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2020, 00:46 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2004 
				
Ort: Wien/München/Reutlingen 
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zelefontelle  Ich empfinde meinen 740 als adäquat gut motorisiert. 
 |  Na ja, es geht aber wenn ich von meinen 740 in 540 umsteige ( beider M60 ) fühle ich mich wie in einen Sportwagen    , da fehlt locker 80PS / 100Nm bei dem Schlachtschiff   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2020, 07:56 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andy V8  Na ja, es geht aber wenn ich von meinen 740 in 540 umsteige ( beider M60 ) fühle ich mich wie in einen Sportwagen    , da fehlt locker 80PS / 100Nm bei dem Schlachtschiff   |  Das wollte ich ungefär so zum Ausdruck bringen. Adäquat im Sinne von gut zu fahren und nicht träge. Ein Sportwagen ist der e38 halt nicht, was ja nicht nur am Motor liegt. Weniger Leistung würde mich stören, mehr Leistung würde ich sofort nehmen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2020, 20:15 | #29 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2018 
				
Ort: Rhein-Neckar 
Fahrzeug: E38 728iA (10.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e38-940  Hm, ich hätte gern manchmal die Leistung. Bei meinem jetzigen Auto (Volvo 940 165 PS Bj. 91) könntest Du mir 100 PS wegnehmen und ich würd's ne Woche später merken. Nicht mal ne Brille rutscht vom Armaturenbrett.
 Ich bin der klassische Autobahnraser und da dürfte es natürlich so viel PS wie möglich sein. Bin aber nur noch selten auf der BAB unterwegs.
 
 Vielleicht dann einen 728 und einen 750 :-)
 |  Dein Alter Schwede ist recht leicht, zudem mit Turbinchen, Drehmoment werden beide wohl gleichauf sein. Einzige Umstellung dann beim Umstieg daher die andere Motorcharakteristik, der M52 braucht von Haus aus Drehzahl, vorallem wenn es im Dickschiff etwas flotter sein soll. Er werkelt aber auch gut <3500 U/min, zum Mitschwimmen reichts allemal, was auch deinem Fahrprofil entspricht wenn ich das richtig lese. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2020, 20:45 | #30 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo 940 1991 2.3
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zelefontelle  Wenn die Wirtschaftlichkeit nicht das Wichtigste ist - was ich bei dem Kauf eines E38 irgendwie ein Stück weit unterstelle - dann kauf den, den Du wirklich willst. |  An meinem Volvo stören mich zwei Dinge:  
Das Licht (H4) und die ab 2500 rpm von mir mittlerweile als  infernalisch empfundene Lautstärke. 
Am Licht hat sich auch nach dem Facelift in '94 nichts geändert. Daher werde ich nach 9 Jahren Volvo wahrscheinlich den Rücken kehren.
 
Meine Probefahrt mit einem 728 war zufriedenstellend.  
Leider nicht das Fahrzeug an sich (Dachhimmel und wichtiger, kein Xenon), aber das ist ein anderes Thema. 
Gute Geräuschdämmung, gutes, entspanntes Fahrverhalten.  
Hat Spaß gemacht. 
Hab ihn einmal getreten, um zu schauen, wie der Sound ist. Toll. Kein Motor mehr auf dem Beifahrersitz.    
Einen 740 bin ich noch nicht gefahren. Der 2.8 R6 im 728 hat mir schon gefallen, auch wenn er etwas höher dreht als mein 2.3 im Volvo bei gleicher Geschwindigkeit. Versuche gerade, eine Probefahrt in einem 740 zu bekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |