|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 08:04 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Scheinwerferreinigung startet bei stehendem Auto 
 Hallo zusammen,
 An meinem E38 5/97 startet im Stillstand öfter die Pumpe der Scheinwerferreinigung und nach abstellen des Wagens blinkt der rechte Xenonbrenner noch etwas nach (ca. 1-2min).
 Woran kann das liegen ?
 Das Auto stand jetzt ca. 5 Monate da ich ein Winter auto hatte und die Probleme hat er seit ich die Batterie wieder angeklemmt habe.
 Vorher war davon nichts zu merken.
 Ist es möglich das sich das Grundmodul verabschiedet hat ?
 
 Bin für jeden Tipp dankbar
 
 Gruß Robin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 09:27 | #2 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Ist deine Batterie absolut voll und hat auch noch genug Kapazität? 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 11:05 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Ja Batterie ist direkt vom Ladegerät ins auto gekommen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 11:13 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ein direkter Zusammenhang zwischen SWRA und Licht ist nicht zu erkennen.Dafür sind verschiedene Steuergeräte zuständig (GM und LCM).
 
 Hat der Wagen ein Dachfenster?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 11:29 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Nein Dachfenster ist nicht verbaut |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 12:14 | #6 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fobin  Nein Dachfenster ist nicht verbaut |  OK, das wäre eine potetielle Wassereintrittsquelle gewesen. 
Ist es sonst irgend feucht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 13:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  OK, das wäre eine potetielle Wassereintrittsquelle gewesen.Ist es sonst irgend feucht?
 |  Die E-Box vorn rechts an der Frontscheibe im Motorraum auch.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 18:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2017 
				
Ort: Kreis Herzogtum Lauenburg 
Fahrzeug: E38 740i (07.97 VFL) GF81 M62 B44           KM-Stand 31.12.24  64.016
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Fobin,ich habe Ähnliches erlebt und beherzige nun den Ratschlag eines Forummitgliedes wie folgt: die Batterie bleibt drin und hängt permanent am Ladegerät CTEK MXS 5.0 (5A). Es findet sehr langsam im Wechsel ein Entladen und ein Laden statt. Ein  bis zweimal im Monat schalte ich die Zündung für etwa 10 Minuten auf Stufe 2 ein, starte aber nicht! So hoffe ich, das bestimmte elektronische Bauteile sich nicht verabschieden.
 Mein E38 hat in diesem „Winter“ exakt 5 Monate gestanden. Der Neustart war vollkommen problemfrei, keinerlei Auffälligkeiten, Schlüssel rum und er lief bereits beim ersten Startversuch! Kein Ausfall von Steuergeräten und sonstiger Elektronik. Vielleicht hilft Dir dieser Hinweis für das nächste Jahr.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2020, 22:54 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Mal Batterie abklemmen, damit alle Steuergeräte komplett neu starten würde ich zuerst versuchen. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2020, 10:42 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: bmw
				
				
				
				
				      | 
 Kann es vielleicht auch ein Massefehler verursachen?  So ist mein Gedanke gerade.
 mit freundlichen Grüßen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |