


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2020, 19:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
BMW wird die bessere Wahl sein, die verbauen auch die Abstandshalter und dann gibt`s kein Pfeifen danach.
Und die Scheibe hat auch ein BMW Logo, nicht das das nen Unterschied macht aber sieht schicker aus 
|
Originalscheibe ist auch ein Hauch dicker, was fuer fehlende Pfeifgerausche entscheident sein kann
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
20.01.2020, 14:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
So, BMW-Scheibe ist drin, von der Niederlassung.
Riß im Fahrersichtfeld galt als "Notfall", da muß man dann nicht die üblichen vier Wochen auf einen Termin warten, sondern ich konnte am nächsten Tag hin. Auto war nach zwei Tagen fertig, ebenfalls gut.
Laut Rechnung sind u.a. 2 Abstandshalter Komma selbstklebend und eine Schallisolierung Windlauf drin.
Bisher konnte ich erst 80 fahren, vor dem Kindergarten war einfach nicht mehr drin, meine aber, daß es dabei schon von vorne lauter rauschte als mit der alten Scheibe. Auch wenn ich stehe und ein Auto entgegenkommt, höre ich dessen Rauschen gefühlt "durch" die Scheibe.
Mir ist aufgefallen, daß die Gummiauflage außen, also das was unter den Scheibenwischern an der Scheibe anliegt, nicht getauscht wurde und an einem Eck etwas absteht. Kann sein, daß das eine Schallbrücke bildet bwz. Luft reinkommt.
Klingt nicht so gut. Muß ich mal auf die Autobahn, um das zu untersuchen. Gibts da einen Trick, wo man drücken oder hören muß, um eventuelle Einbaufehler rauszuhören?
|
|
|
20.01.2020, 15:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Irgendwie klingt das sehr bekannt fuer mich  Egal wer baut die neue Scheibe ein, meistens ist diese danach lauter, als originaele ab Werk verbaute 
|
|
|
25.01.2020, 20:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Meine war auch fällig, ich habe versucht, statt der Standart-Scheibe eine Thermoscheibe auf dem freien Markt zu bekommen, das wurde aber nix. Ein Scheibenwechsler in der Nähe hat aber eine besorgt, sie eingebaut und dafür 150,- extra verlangt. War ok für mich. Ich habe als Vorarbeit die Wischer und alle Abdeckungen demontiert und den Windlauf abgedampft, da alles total vermoost war.
|
|
|
25.01.2020, 23:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Meine aktuelle Scheibe wurde beim BMW Händler eingebaut, leider mit Windgeräuschen ab 120km/h (am Kindergarten vorbei  ) an der A Säule Beifahrerseite.
Es klang/klingt wie ein Radiorauschen auf falscher Frequenz. Nachdem meine Beifahrerin eine Packung Taschentücher 10cm unter Himmelhöhe der A Säule drückte war das Geräusch, während des Drückens, komplett verschwunden. Vielleicht hilft diese Technik Geräusche zu lokalisieren.
Zuvor hatte ich einen Wechsel bei einer kleineren Kette, hier keine Windgeräusche aber mangelhafte Qualität der neuen BMW Originalscheibe...
Nachdem übers Neujahr wieder ein Steinschlag im Sichtfeld entstanden ist wird demnächst wieder getauscht, diesmal bei einer großen Kette.
Auch bei den Ketten kann man auf eine Originalscheibe bestehen bzw. diese wünschen.
Die ab Werk verbaute Scheibe hat 13 Jahre gehalten und die neue BMW Scheibe 2 Monate. Das kann natürlich Pech sein, aber die Qualität hat meiner Erfahrung nach bei meinem Scheibenmodel abgenommen. (Serie E66 IR reflektierend etc.)
Viele Grüße,
Max
Geändert von BMWMAX (25.01.2020 um 23:45 Uhr).
|
|
|
26.01.2020, 09:31
|
#6
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Ich glaube, das kommt weniger auf den Betrieb an, sondern vielmehr auf die Einzelperson, welche die neue Scheibe montiert.
Ich habe meine Scheibe vor gut 6 Jahren bei einem kleinen 1-Mann-Betrieb tauschen lassen. Bis heute keine Probleme (trotz Königsdisziplin Schiebedach), sehr saubere Arbeit.
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
04.03.2020, 13:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Meine aktuelle Scheibe wurde beim BMW Händler eingebaut, leider mit Windgeräuschen ab 120km/h (am Kindergarten vorbei  ) an der A Säule Beifahrerseite.
Es klang/klingt wie ein Radiorauschen auf falscher Frequenz. Nachdem meine Beifahrerin eine Packung Taschentücher 10cm unter Himmelhöhe der A Säule drückte war das Geräusch, während des Drückens, komplett verschwunden. Vielleicht hilft diese Technik Geräusche zu lokalisieren.
|
Das habe ich nicht ganz verstanden. Müssen es Tempos sein oder geht auch Eigenmarke vom Drogeriemarkt?
Hat sie auf die A-Säule gedrückt oder auf die Scheibe?
Unter der A-Säulen-Verkleidung ist noch Platz für ein paar Tribbles oder anderes Dämmmaterial.
Ich konnte nun mal wenigstens 180 fahren, das Rauschen ist schon sehr laut, aber gerade so "gefühlsmäßig lauter", daß da wohl nichts mit Gewährleistung ist.
Als ich am Frankfurter Flughafen vorbeikam, landete ein Flieger gerade exakt über mir, das klang als ob er gleich durchs Dach kommt. Aber von vorne von der Scheibenkante, nicht aus dem Schiebedach.
Was mir noch auffiel, seitlich unter der Zierleiste hat es auf beiden Seiten einen ziemlich große Lücke zwischen den Gummidichtungen, siehe Bild. Bei einem anderen E38, der zufällig irgendwo rumstand, gab es diese Lücke aber auch, nur halt in 5 mm statt in 10 wie bei mir.
Und das Gummiprofil an der Scheibenoberkante sieht mittlerweile etwas wellig aus, das entwickelt sich wohl zu einem Ansatz für eine Nacharbeit.
|
|
|
04.03.2020, 13:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
zieh mal die Leichtmetall Zierprofile rechts / links vorsichtig aus den Klammern .. und dann vergleiche die Spaltbreite von Glas zu Holm rechts / links und addiere beide zusammen.
Es könnte ja eine aftermarket Scheibe mit nicht ausreichender Gesamtbreite sein ..oder eben es wurde beim Einkleben nur der Abstand auf einer Seite beachtet (hätte man ja noch vor dem Aushärten schieben können)
|
|
|
04.03.2020, 14:27
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von flummi100
...
Als ich am Frankfurter Flughafen vorbeikam, landete ein Flieger gerade exakt über mir, ...
|
und... Spuren auf dem Dach?
Der Scheibengummi wurde nicht erneuert? Da ist doch nen richtiger Spalt der Krach machen kann!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|