


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2019, 15:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
OK, was für ein Filterkit hast den verbaut ?
Sitzt der Filter richtig, das gurgeln lässt vermuten das Luft in den Ölkreislauf kommt.
War den das Öl sehr dreckig, und der Magnet dicht mit Metallabrieb besetzt,
wurden auch beide Sensoren augebaut/saubergemacht ?
M f G
|
|
|
08.12.2019, 15:26
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Habe das ZF-Service Kit verwendet.
Filter und Dichtring sitzen richtig. Jede Schraube wurde mit Drehmoment befestigt. Bin da immer recht genau.
Das Getriebeinnere und das Öl sahen erstaunlich frisch aus. Auch der Wandler macht rein optisch den Eindruck, als ob er noch nicht lang im Fahrzeug ist.
Die Magneten hatten einen Film aus Abrieb. Jedoch für ein Auto und ggf. Getriebe mit 330.000km noch recht gering/normal.
Sensoren hatte ich nicht draussen.
Ich habe mich ehrlich gesagt auch schon mit dem Gedanken angefreundet das Getriebe nochmals zu öffnen und mir den Schieberkasten mal anzusehen.
Hatte da bei einem 5hp24 mal einen Riss drin.Der hatte ähnliche Symptome.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|