


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.10.2019, 22:35
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Tja, die Preise ziehen an...
Halbwegs gute E38 werden nicht mehr verschleudert, die Zeit ist durch.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
19.10.2019, 22:49
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Halbwegs gute E38 werden nicht mehr verschleudert, die Zeit ist durch.
|
Ging gefühlt sogar schneller als beim E32, wurde aber trotzdem Zeit. Es kostet schon einiges, einen E38 wirklich gut zu pflegen und dann auf diesem Level zu halten, gilt insbesondere natürlich für 740i und 750i.
Wenn man sieht, was man sonst für minimalistische Schrottkarren bei den Klein- und Kompaktwagen für 6.000 Euro bekommt, ist es nur verständlich, dass ein sehr guter 7er deutlich mehr kostet und nicht etwa nur die Hälfte von einem Golf...
Aber dass die Gebrauchtwagenpreise insgesamt deutlich angezogen haben in den letzten 10 Jahren, liegt auch an der Zinspolitik der Banken. Wer parkt schon sein Geld auf Banken, wo er 0,3% Zinsen bekommt? Also investiert man auch in Autos, die man immer schon mal fahren wollte, was die Nachfrage steigert.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
20.10.2019, 14:14
|
#3
|
740i
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 99
|
Natürlich gibt es auch einen E38 für ein Apel und ein Ei, da würde ich aber sehr vorsichtig sein vor allem wenn man nicht grade selber Schrauber ist.
Was ich so in der letzten Zeit mir angeschaut habe und was für mich in frage kommen würde lag alles bei 10.000€ und mehr. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Wenn du nicht wider so ein Alptraum wie mit deinem 730i erleben möchtest solltest du auch ein paar € mehr in die Hand nehmen und genügend Reserven haben falls etwas ansteht und das wird kommen.
mfg
|
|
|
21.10.2019, 08:12
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von altbert
Tja, die Preise ziehen an...
Halbwegs gute E38 werden nicht mehr verschleudert, die Zeit ist durch.
|
So sieht`s aus ....
Wie bei dem meisten gefragten Youngtimern auch (E32, E34 etc. )
Ich denke es liegt auch an der Nachfrage, wie schon einmal diskuttiert ist der Trend ungebrochen "alte" Autos zu fahren.... nicht jeder will die heutigen vernetzten fahrenden App Computer.
Habe mir diverse E38 angeschaut und ich wäre bei jedem (mit Investitionskosten) auf deutlich über 10000.- gekommen.
Für meinen habe ich auch deutlich über 10000.- gezahlt.... und bin glücklich damit... die Talsohle ist durchschritten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|