|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2019, 11:42 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
				 750i startet nicht mehr nach Ansaugbrückendichtung Wechsel 
 Guten Tag, bei meinem 2000er 750i habe ich die Ansaugbrücke neu abgedichtet, da er Falschluft zog. Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte wollte ich das Auto starten doch er startet nicht bzw. nur sehr sehr schlecht. Fehlerspeicher der Dme‘s sind leer und auch in der Eml sind keine Fehler hinterlegt, die Stecker habe ich alle mehrmals kontrolliert ich finde keinen Fehler. Die Dichtung ist auch dicht ich habe Druckluft auf die Luftanschlüsse der Einspritzleiste gegeben man hört nichts zischen, vorher konnte man ein zischen hören wenn man die rechte Ansaugbrücke  bewegt hat. Mittlerweile sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben was ich vergessen haben könnte bzw. voran es liegen könnte. 
 Vielen Dank und freundliche Grüße
 Kenny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2019, 17:52 | #2 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Tausch mal vorne rechts neben dem Ansaugkrümmer die beiden Benzinschläuche. 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2019, 19:49 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für deinen Tipp Jens, vorhin mal probiert die Leitungen zu tauschen leider hat es nichts gebracht. Er wollte starten, konnte aber irgendwie nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2019, 23:14 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Alle Kabel wieder richtig angeschlossen, nicht vertauscht.    
Nockenwellensensor auch wieder angeschlossen ???
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 06:49 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Nockenwellensensor ist angeschlossen. Ich glaube nicht das ich Kabel vertauscht haben, aber wie gesagt mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher.Ich habe die Unterdruckleitung auch gleich alle mit getauscht kann es sein das ich da was vertauscht habe, das er jetzt nicht mehr starten kann/will?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 12:15 | #6 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kenny735   Er wollte starten, konnte aber irgendwie nicht. |  Springt er dann bei jedem Startversuch für 1 -2 Sekunden an? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 12:34 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Nein man hört das er zünden will schafft es aber nicht zu starten. Heute morgen nochmal probiert da hörte es sich so an als ob eine Bank lief die andere jedoch nicht. Gas geben beim starten scheint auch nichts zubringen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 12:36 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hier mal ein Video vom Startversuch vielleicht hilft das ja.  https://youtu.be/D8mVhct8GiI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 14:11 | #9 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Das klingt gar nicht win ein 12 Zylinder... Hattest Du die Stecker vom Kabelbaum an den Steuergeräten ab? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2019, 14:27 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Zum Teil das ich die kurbelgehäuseentlüftung besser ab und anschrauben konnte |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |