


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2019, 17:39
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2018
Ort: 14641
Fahrzeug: E65 735i 2003
|
nein, das rattern ist direkt unter, Schalthebel, so wie wenn ein Zahnrad gegen einen Plastikpin kommt.
anbei das Video https://www.youtube.com/watch?v=LaBO1vtZopk
Geändert von Nauto (15.05.2019 um 17:49 Uhr).
|
|
|
15.05.2019, 18:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Leg mal zwei Finger auf die Magnetspule,
querliegender Metallzylinder vorm Wählhebel.
Ist die Nr. 5 im Link.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...t_parts/#pos_5
M f G
|
|
|
21.05.2019, 19:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Guck mal von unten auf hintere Getriebebefestigungen, manchmal die Gummis abgerissen sind...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
21.05.2019, 21:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Nauto
...das rattern ist direkt unter, Schalthebel...
|
Und, gibt es was neues !!!
M f G
|
|
|
22.05.2019, 02:07
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Das klingt sehr direkt, hast du mal unter das Auto geschaut ob sich irgendwas um die Kardanwelle gelegt hat?
|
|
|
22.05.2019, 07:42
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also ich tippe,wie Haschra, eher auf einen elektromechanischen Defekt. Getriebe und dessen Halterung erzeugt viel tiefere Klänge.
Der Magnet vom Shiftlock ist ein heißer Kandidat  Insbesonders da das Geräusch nicht nur bei genau gleichen Drehzahl/Lastzuständen auftritt.
Wackelkontakt oder el. Defekt
|
|
|
22.05.2019, 09:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Das Geräusch ist Drehzahlabhängig und tritt nur im Schubbetrieb auf, das hat mich an was mechanisches denken lassen.
|
|
|
22.05.2019, 13:31
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2018
Ort: 14641
Fahrzeug: E65 735i 2003
|
Hallo,
Also je schneller ich fahre, desto lauter das Geräusch. Hab den Finger auf die Magnetspule gelegt und dieses Geräusch kommt meinem Empfinden nach, von viel tiefer. Heute hat es einmal ganz doll gerattert, bin währenddessen in eine Kurve gefahren und dann wurde es leiser. Irgendwie hab ich das Gefühl das es eine Dynamik wie eine Murmel hat.
|
|
|
22.05.2019, 14:11
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Und mit den Fingern ist an der Spule nichts zu spüren ?
Schau Dir den Wagen von unten an, evtl. eine sich auflösende Hardy-Scheibe, 
hört sich normalerweise aber anders an.
Und die erwähnten Getriebelager nicht vergessen.
M f G
|
|
|
22.05.2019, 16:02
|
#10
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hmmm, trotzdem ist der Klang zu hell für Getriebezugehörig....
hast mal mit dem Finger auf den Magneten gefasst wenn das Geräusch da ist? Haschra wartet da noch auf Antwort
upps.... Mann sollte auch mal eine Seite weiter lesen 
Also tiefer käme eigentlich nur nen loses Blech/Halter etc. in Frage bei dem Klang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|