Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2019, 10:56   #2
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Für den konkreten Fall weiß ich es nicht. Aber ich habe schon Auto-Kabelbäume mit Verzweigung drin gesehen. Das war einfach eine Messingklemme (oder dem Preisdruck entsprechend eher Weißblech) ähnlich einer Aderendhülse. Eine Lage Isolierband drum (natürlich kein teures PVC-Coroplast, sondern Textil-Leukoplast aus günstigen Kalte-Kriegs-Lagerbeständen) und fertig.

Sobald so eine Verbindungsstelle (feuchte) Morgenluft wittert, fängt sie an zu verrotten.

Vermutlich hängt bei Dir die Pumpe am durchgehenden Kabel und die Ventile am abzweigenden, das weggefault ist. Ich würde bei dem geringen Strombedarf der Ventile einfach ein Kabel von der Pumpe ziehen, anstatt das halbe Armaturenbrett zu zerlegen. Denn am Kabelbaumteil im Motorraum ist die Verzweigung wohl nicht, sonst hättest Du sie ja entdeckt.

Ich würde aber auch den Spannungsabfall bei laufender Pumpe messen, nicht daß deren Kabel doch ebenfalls angefault ist und der Kabelbaum dann mal schmort.

Gibts nicht im WDS auch grobe Übersichtspläne, wie die Kabelbäume verlaufen? Stichwort "Lage der Masseklemmen" o.ä.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
heiße luft, kabelbaum, wasserventil


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Problem Spannungsversorgung Chrwezel BMW 7er, Modell E65/E66 14 03.03.2019 17:39
E38-Teile: Wasserventile / Heizventile mit Zusatzwasserpumpe (64 11 8 374 994) *NEU* Insect Biete... 0 24.05.2012 17:17
Wasserventile OHNE Zusatzwasserpumpe ??? Bandit1973 BMW 7er, Modell E38 3 22.04.2012 11:55
Bordcomputer/ Spannungsversorgung Blue_Thunder BMW 7er, Modell E32 8 29.01.2009 20:08
Spannungsversorgung Steuergerät Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 4 01.03.2003 11:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group