Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2019, 08:04   #1
Bimmerfan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2019
Ort:
Fahrzeug: e36-320i 1996
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Die Heckscheibe macht einiges aus. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Immerhin sind die Turbulenzen/Verwirbelungen primär im Heckbereich.
Ich möchte nicht auf die Doppelheckscheibe verzichten.
Es bildet sich eine "Tasche der Ruhe", die Windgeräusche kommen am Ende nur noch von der Frontscheibe,

Aber es ist natürlich ein unvergleichlich höherer Aufwand als bei den Türen. Das ist schon klar.
ok danke, leider klingt das nach einem größeren und teuren Job, da ich die Heckscheibe nicht selbst wechseln kann. Leider dachte ich nicht, dass die Heckscheibe so viel bedeutete. Bei der e39 sind es nur die 4 Seitenfenster, die nach Angaben von realoem doppelt verglast werden. Ich weiß nicht, warum es bei e38 anders ist, wenn es fast die gleichen Modelle ist.
Bimmerfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 08:26   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich glaube, dass können die wenigsten selber.
Ich hatte damals eine neue Randabdeckung bestellt, hab Rückbank, Hutablage, C-Säulenverkleidung, ausgebaut, 3. Bremslischt im Langloch gelöst und bin zum Glaser gefahren.

Vermutlich aus Scheu vor diesem Aufwand lässt so mancher bei der Nachrüstung die Heckscheibe einfach weg.


Extratipp:
Falls das machen lässt, unbedingt innen alles mit alten Laken abdecken.
Meine alte ist da geborsten und ich hatte Scherben in allen SItzschienen und Rolloschächten.
Inzwischen sind sie weg, aber über Jahre kammen immer wieder Brösel zum Vorschein.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 09:08   #3
Bimmerfan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2019
Ort:
Fahrzeug: e36-320i 1996
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass können die wenigsten selber.
Ich hatte damals eine neue Randabdeckung bestellt, hab Rückbank, Hutablage, C-Säulenverkleidung, ausgebaut, 3. Bremslischt im Langloch gelöst und bin zum Glaser gefahren.

Vermutlich aus Scheu vor diesem Aufwand lässt so mancher bei der Nachrüstung die Heckscheibe einfach weg.


Extratipp:
Falls das machen lässt, unbedingt innen alles mit alten Laken abdecken.
Meine alte ist da geborsten und ich hatte Scherben in allen SItzschienen und Rolloschächten.
Inzwischen sind sie weg, aber über Jahre kammen immer wieder Brösel zum Vorschein.
Vielen dank. Ich muss herausfinden, wofür ich mich entscheide.
Bimmerfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 11:22   #4
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell
Standard

Hallo Bimmerfan,

nur zur Info:

Die Kombination Seitenscheiben in Doppelverglasung und die Heckscheibe in Einfachverglasung gab es beim E38 auch ab Werk und zwar dann wenn die Sonderausstattungen SA352 Doppelverglasung und SA761 Sonnenschutzverglasung bestellt waren. Nur wurde das anscheinend dem Kunden nicht mitgeteilt, s. auch:

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ighlight=SA761

Würde an deiner Stellen den passenden 728i kaufen, die doppelverglasten Seitenscheiben nachrüsten und das Ergebnis testen (hatte ich so bei meinem Ex-E32 umgesetzt, nur da war es deutlich aufwendiger, da die Türen anders waren). Sollte das Ergebnis für dich persönlich immer noch nicht ausreichen, kann man ja auch später die doppelverglaste Scheibe nachrüsten und gut ist.

Gruß
Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
728i, 740i, 750i, bmw, e38


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3. Bremsleuchte nachrüsten mit Doppelverglasung 210kW BMW 7er, Modell E32 10 15.11.2013 10:46
E38-Teile: Schlachte 750i Facelift. Massage, Leder, Navi, Doppelverglasung Steven850 Biete... 0 02.07.2013 14:00
Doppelverglasung nachrüsten... 3x7=21 BMW 7er, Modell E38 2 24.11.2012 08:21
Karosserie: Doppelverglasung nachrüsten??? Toni V8 BMW 7er, Modell E38 12 29.02.2008 06:25
Doppelverglasung nachrüsten RDV-001 BMW 7er, Modell E32 1 28.05.2003 20:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group