


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.02.2019, 08:46
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
NWS würde ich wechseln zwingend gegen original BMW Siemens (Tut mir leid)
Dass der im Speicher steht wegen Unterspanung, ist mir nicht bekannt.
Aber kannst ja Spannung richtigstellen und Fehler löschen. Nachher gucken, ob er wieder drin steht. Ich tippe auf "Ja".
Was ist das für nen Kat den eingebaut hast?
Ist das Auto heiss gefahren worden vor der CO Messung?
Haben die Livewerte nicht Soll-Bereiche?
Geändert von gasi (15.02.2019 um 08:56 Uhr).
|
|
|
15.02.2019, 08:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
Nachbau kats, Neu mit E Nummer von Bandel
Heis gefahren kann ich dir leider nicht sagen da eine Werkstatt dies gemacht hat. Ich hoffe es aber.
Geht halt wenn nur im Stand da er keinen Tüv hat und nicht zugelassen ist, da ich zum zulassen tÜV brauche 
|
|
|
15.02.2019, 08:58
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Heissfahren kann man problemlos im Stand.
Siehe hier, der würd die CO Messung garantiert bestehen.
https://www.youtube.com/watch?v=q1kBmnVvWlU
|
|
|
15.02.2019, 09:42
|
#4
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Du musst den Wagen nacch Batterietausch einige Zeit unter wechselnden bedingungen fahren, und danach bei Betriebstemperatur messen. Alles andere sagt nix aus.
|
|
|
16.02.2019, 08:31
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
16.02.2019, 11:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
"Problemlos" würd ich nicht sagen...
|
Da kann man mal sehen,
wie wichtig der richtige Drehmoment beim verschrauben ist.
Wenn ordentlich gearbeitet wir, kann das nicht passieren.   
Dann fliegen die Teile auch nicht so einfach weg.  
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|