


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.06.2018, 08:54
|
#1
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
... ich würde es mal hier versuchen
https://epytec.de/de/
Die fertigen für Bremsen Sonderteile an, z.B. Bremssatteladater etc. und das bereits sehr günstig, vielleicht fertigen die auch so eine Hohlschraube an. Da stecken max. 30 Minuten Arbeit drin, die alte Schraube existiert ja noch als Vorlage. Hat dann immer noch was von "selber gemacht" ... 
__________________
Und er lächelt, denn er weiß: Das Böse siegt immer!
---
Geändert von ElCativo (08.06.2018 um 09:00 Uhr).
|
|
|
08.06.2018, 09:03
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von ElCativo
...da stecken max. 30 Minuten Arbeit drin...
|
Vergiss es, dazu ist es zu komplex das Teil. Und dann noch "max. 30", also eher so 20  
|
|
|
08.06.2018, 09:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Haschra .. freut mich dich erfreut zu haben 😉
.. ist eben wirklich so - das Teil ist ein simples Wegeventil
Drei Anschlüsse und Stellung "auf - ab und Leerströmung" - warum da nun so eine Leichtmetall Hohlschraube sein muss, nun gut - ich bin nicht der Konstrukteur von dem Teil.
Über 80€ ist noch immer eine stolze Hausnummer, in Relation zur Größe des Bauteiles. Im Vergleich zu einem BleiAkku für den E38 natürlich nicht.
..schauen wir mal ob meiner auch auf normales Fahrwerk umgerüstet wird oder ich die Hydraulik rette.
Gerade als schwer beladenes "Zugtier" ist das mit der automatischen Niveauregulierung ja so schön gewesen.
|
|
|
08.06.2018, 16:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
das Experiment läuft noch ..
im ersten Schritt wird mit halbwegs annehmbarer Rauhtiefe der Kopf dieser Schraube geplant
dann kommt in die Rotationsachse möglichst konzentrisch positioniert und koaxial eine Bohrung mit Gewinde.
Darauf dann eine geeignete Schraube mit großem flachen Rundkopf und verdicktem Schaftansatz.
..auf den Schaft der Schraube kommt natürlich vorher der Gummi, also ein O-Ring
Denke auch ohne CAD ist es für viele nachvollziehbar was ich meine
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|