Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2018, 20:11   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von MarWo Beitrag anzeigen
Da der Tank einmal über die komplette Breite des Autos geht muss zurDemontage erstmal der Auspuff und ein paar Hitzeschutzbleche runter ..
Lässt Du die Kardanwelle drin ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2018, 21:39   #2
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ich denke das es die 32 ist, da kann man rankommen meine ich.
Allerdings wird man den Tankstutzen wohl ausbauen müssen.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 09:14   #3
MarWo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2017
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735I bj1997
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Lässt Du die Kardanwelle drin ?

M f G
Ich hatte den Dicken auf der Hebebühne weil ich das Leck gesucht habe.
Ich hab nicht son fotographisches Gedächtnis, kann sein dass die Kardanwelle und das Differential da auch noch runter muss,
damit setze ich mich dann auseinander wenn das Problem häufiger auftritt.
Solange es nur bei absolut vollem Tank tropft ist mir der Aufwand zu groß.
Der Tank selbst scheint nur mit 2 Metallgurten fest zu sein.

Grüße Marv
MarWo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 09:57   #4
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Der Tank ist jeweils seitlich noch mit einer Schraube festgeschraubt.
Weiss ich, da ich den schon mal wechseln durfte.
Allerdings war der zweite Tank ein Gebrauchter aus dem Forum und anstatt der angegebenen 95 l war es dann ein 85 l Tank.
Gemäß den Angaben des Verkäufers, war der auch rostfrei...jedoch nach ca. 6 Monaten durchgerostet und musste von mir geflickt werden.
Ich werde jetzt meinen Tank losschrauben, so dass er sich ein paar Zentimeter senkt.
Falls ich dann nicht an die Leitungen drankomme, werde ich ihn, wohl oder übel, ausbauen müssen.
In diesem Fall kommt dann aber nicht mehr der geflickte Tank wieder rein, sondern ein neuer aus der Bucht (439,--€)

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 10:25   #5
MarWo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2017
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735I bj1997
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Ich werde jetzt meinen Tank losschrauben, so dass er sich ein paar Zentimeter senkt.
Gerne auch mal wenn möglich ein Bild machen und hier einstellen.

Bei der Zeichnung von Leebmann24 werde ich nicht ganz schlau drauß wo
dieser Schlauch Nr 32 sitzen soll

Danke, Grüße Marv
MarWo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 10:06   #6
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Tank ausbauen , geht man wie folgt vor:
Auspuff abbauen,Hitzeschutz abbauen, Kardanwelle abbauen, ganz oder mit Mittellager zur Seite legen, je nach Möglichkeit.Handbremsseil aushaken und Teilweise demontieren, dannach so hängen lassen. Einfüllstutzen Schlauch lösen. Beide Benzinschläuche trennen. Fangbänder lösen und hängen lassen
Rückbank unterteil raus, Beide deckel abbauen, Kabel von den Gebern abmachen.
Tank abstützen und rechts und links beide M8 Schrauben vom Tank losschrauben, dannach den Tank etwas ablassen so ca 15cm und von oben durch die Löcher unter der Sitzbank die Belüftungsleitung vom Tank abmachen und andere Seite die beiden kleinen Leitung vom Tank lösen.
Ablassen fertig.
Geber umbauen, (evt noch Leitungen 728i, da sitzen die Benzinleitungen auf der Fahrerseite) und Benzinpumpe in den Neuen Tank.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Gemütlich schrauben ca 4,5 std alleine
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 10:25   #7
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard Benzinleck bei vollem Tank

Ich hatte ebenfalls das Problem, dass nur bei 100% vollem Tank, am nächsten Morgen einige Tropfen Benzin unter dem Auto waren.
Habe ich nur zu 90% voll gemacht, war das Problem nicht da.
Bei mir war das Loch (oben mittig im Tank) an den Ränder durch Korrosion undicht.
Ein neuer Tank musste her, da sich nach dem Schweißen, Abschleifen und neu lackieren, die Mikrorisse (durch das Tankentlüftungsproblem/ Zusammenziehen und Ausdehnen) geöffnet haben und an unzähligen Stellen für feuchte Stellen gesorgt haben.
Ich kann Jedem nur empfehlen, direkt einen neuen Tank einzubauen, bei Undichtigkeiten durch Risse oder Korrosion.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 11:13   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan69 Beitrag anzeigen
Tank ausbauen , geht man wie folgt vor:........


M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzingeruch bei vollem Tank ramoncello BMW 7er, Modell E32 10 20.03.2012 07:24
Pfeifgeräusche bei vollem Lenkeinschlag. --750il-- BMW 7er, Modell E32 26 31.08.2011 21:28
Reichweite mit vollem Tank 740i 4,0 haasep BMW 7er, Modell E38 0 10.07.2009 20:47
Transport mit vollem Tank Nebelkraehe696 BMW 7er, Modell E65/E66 5 16.01.2007 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group