


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.04.2018, 12:52
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von koop712
Danke für die Hilfe. Das EDC Steuergerät was ich habe kommt aus einem 750il VFL und meiner ist ein FL sind die auch noch unterschiedlich?
Wenn ja können die Unterscheide ja nicht so gewaltig sein.
Müssen die Stecker in einer bestimmten Reihenfolge getrennt und gesteckt werden oder ist das egal?
|
Beim VFL ist eine Halterung am Gehäuse, welche beim FL fehlt, da dieses nur eingeschoben wird.... es könnte sein dass du diese abbrechen/dremeln musst... oder das Gehäuse tauschen... das ist nur zusammen geclipst 
Wichtig ist, dass beide EDC4 Geräte sind.
Die Reihenfolge ist egal, solange du sie problemlos einstecken und verriegeln kannst 
|
|
|
07.05.2018, 22:48
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Lengerich
Fahrzeug: E38-750iL Bj. 99
|
Hallo,
es hat zwar etwas gedauert, aber ich habe mein EDC Steuergerät jetzt getauscht.
Das was ich hatte war nämlich ein EDC 3 Plus somit musste ich mir noch ein EDC 4 besorgen.
Es ist auch deutlich merkbar, dass das EDC wieder arbeitet.
Jetzt habe ich aber noch das Problem das ich das Steuergerät noch umcodieren muss, da dieses nicht aus einem E38 750iL stammt.
Ich habe die Software und den folgenden Adapter: https://doitauto.de/ads/obd-diagnostic-device
Batterie und Zündung wird auch erkannt, aber ich bekomme immer die Meldung, dass das Steuergerät nicht antwortet,
muss ich hier noch irgendwas besonderes beachten?
Und noch eine weitere Frage ist das EDC Steuergerät auch für die Niveauregelung zuständig?
|
|
|
08.05.2018, 00:24
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
1) EDC Steuergerät kann nur via ADS und nicht via OBD kommuniziren.
2) Niveau beim E38 ist ohne irgend ein Steuergerät.
|
|
|
08.05.2018, 07:16
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
EDC kann nur über ADS angesprochen werden, ADS Geräte über USB sind mehr als Zweifelhaft und funktionieren in den seltensten Fällen...
Niveau wird mechanisch geregelt, über einen Hebel an der Hinterachse
|
|
|
09.05.2018, 22:47
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Lengerich
Fahrzeug: E38-750iL Bj. 99
|
Das interessante ist, das die Batterie und die Zündung richtig erkannt werden.
Wenn ich versuche das Steuergerät anzusprechen kommt aber immer die Meldung, dass das Steuergerät nicht antwortet bzw. nicht gefunden wurde.
|
|
|
10.05.2018, 09:55
|
#6
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Grundvoraussetung ist natürlich, dass das Interface überhaupt funktioniert.
Ferner brauchst eines was wahlweise mit OBD oder ADS betrieben werden kann.
|
|
|
10.05.2018, 10:04
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von koop712
Das interessante ist, das die Batterie und die Zündung richtig erkannt werden.
...
|
Vergleich: Wenn dein Tank voll ist, dann bedeutet das noch lange nicht dass der Motor in Ordnung ist!
Wie schon mehrfach geschrieben, gibt es Probleme bei ADS und USB-Anschluss! Ausserdem muß auch die Software auf ADS konfiguriert sein...
|
|
|
20.06.2018, 22:42
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Lengerich
Fahrzeug: E38-750iL Bj. 99
|
Es hat zwar etwas gedauert, aber ich habe das EDC Steuergerät jetzt mit einem seriellen ADS Interface auslesen und codieren können.
Aus dem alten EDC Steuergerät konnte ich noch die Kennlinie auslesen.
Diese war dv063.
Diese habe ich jetzt auch in das neue EDC Steuergerät codiert.
Ich konnte auch merken das die Dämpfung besser geworden ist.
In dem neuen EDC Steuergerät war vorher die Kennlinie dv064 eingestellt.
Ist die Kennlinie dv063 denn die richtige für den BMW E38 750iL FL?
Und nur so Interesse halber für welches Fahrzeug ist die Kennlinie dv064?
|
|
|
21.06.2018, 07:03
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2017
Ort: marghita
Fahrzeug: e38-728i(2000)
|
Gab es Fehler beim Scannen des EDC-Systems?
|
|
|
21.06.2018, 07:29
|
#10
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von koop712
Ist die Kennlinie dv063 denn die richtige für den BMW E38 750iL FL?
|
Wer weiss...
Mein Vorschlag:
Lies erst ZCS aus und mach dann "Steuergerät codieren".
Damit werden alle Parameter (auch Kennlinie) auf die dem Fahrzeug entsprechenden Werte gesetzt.
Nachher kannst ja nachschauen was drin steht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|