


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.04.2018, 21:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von JensB
wie sicher bist du dir denn, das vom Fahrwerk kommt? Ich habe mal ziemlich lange nach einem Geräusch gesucht, welches am Ende vom Magnetventil der Zusatzwasserpumpe kam.
|
Sehr sicher, da es NUR während des Fahrens auftritt und nicht wenn man steht....Im Weiteren ist eine gewisse Abhängigkeit von Unebenheiten zu spüren. Aber eben witzigerweise nur bei ganz leichten. Bei stärkeren Unebenheiten kommt das Klopfen nicht......Manchmal kommt es aber auch bei ganz ebener Straße
Zitat:
|
Zitat von osiriscom
... kann genauso gut das äußere Gelenk eines Querlenkers sein.
Ohne das Auto auf eine Bühne zu heben und alle Achsteile zu prüfen ist das eine wilde Spekulation ins Blaue
|
Wird das äußere Gelenk denn im Betrieb nennenswert erwärmt, so dass diese Temperaturabhängigkeit zustande kommen kann?  ...bin da nicht so von überzeugt. Kann mich aber auch irren...!
Übrigens war der Wagen bereits beim Christian Knapp in Bochum zur Inspektion. Mit ausdrücklicher Bitte von mir, das Fahrwerk zu kontrollieren. Laut Ihm ist alles stramm und ohne feststellbares Spiel (zumindest kalt...). Der Wagen fährt ja auch bis auf dieses Geräusch im Stadtverkehr einwandfrei...das Einzige was ich noch habe, ist leichtes Lenkradzittern im Bereich 80-90km/h ...aber wirklich nicht sehr stark. Ist ja beim E38 auch mehr als nur einmal vorgekommen
Zitat:
|
Zitat von Siemer
Wird wohl die mittlere Spurstange sein.
|
Das denke ich bisher auch. Die mittlere Spurstange ist nah an Hitzequellen, so dass die Temperaturabhängigkeit Sinn machen würde.
Das Lenkradzittern passt auch dazu....
ich vermute, dass die Kugeln kaum noch Fett haben und leicht ausgeschlagen sind. Wenn sich die Teile bei Hitze ausdehnen könnte Spiel entstehen, was zu dem Geräusch führt...
Ist nach wie vor mein "heissester" Kandidat. Werde mir die Tage mal die Manschetten etc. anschauen
|
|
|
19.04.2018, 21:54
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Überträgt sich das Schlagen denn aufs Lenkrad?
|
|
|
19.04.2018, 22:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
|
|
|
19.04.2018, 22:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von gasi
Überträgt sich das Schlagen denn aufs Lenkrad?
|
Also das Lenkrad bewegt sich zwar nicht in dem Moment, aber der Impuls ist in der Tat im Lenkrad zu spüren...!
|
|
|
20.04.2018, 08:41
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von L0u
der Impuls ist in der Tat im Lenkrad zu spüren...!
|
Solltest das Lenkgetriebe inkl. Spurstange prüfen.
Das Spiel im Lenkgetriebe würde ich anschauen. Und obs beim auf dem 4 Säulenlift hin und herlenken dort rauslärmt.
Je nach dem was dabei rauskommt, als Info dies:
Beim Kugelumlauflenkgetriebe des E38 lässt sich das Spiel einstellen/nachjustieren.
Das muss allerdings von einem echten Profi gemacht werden.
Es braucht ein gewisses Mindestspiel, sonst kann es zum Blockieren führen.
Also aufpassen, ist gefährlich.
Geändert von gasi (20.04.2018 um 08:50 Uhr).
|
|
|
20.04.2018, 09:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
|
Hallo genau das gleiche Problem habe ich auch 
Nur vorne rechst.
Lenkstock Buchse
Querlenker
Druckstrebe
Domlager
Stoßdämpfer
Puffer und Schmutz Schutzhüllen
Stabigummis
Pendelstützen
Federn mit Auflagegummis
Aber es brachte kein erfolg 
Über der Winterzeit war es weck !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist Warm und es ist wieder da 
Jetzt mache ich noch das Letzte,Kompletter Spurstangen Wechsel 
Habe es alles schon liegen,wenn es die Zeit zu lässt,werde ich die Austauschen
Ich werde Berichten wenn ich die getauscht habe!!!!!!!!!
Ich hoffe ein Treffer zu machen   
|
|
|
22.04.2018, 21:35
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von ronald-kleber
Ich werde Berichten wenn ich die getauscht habe!!!!!!!!!
Ich hoffe ein Treffer zu machen   
|
Bin gespannt
Zitat:
|
Zitat von gasi
Solltest das Lenkgetriebe inkl. Spurstange prüfen.
Das Spiel im Lenkgetriebe würde ich anschauen. Und obs beim auf dem 4 Säulenlift hin und herlenken dort rauslärmt.
Je nach dem was dabei rauskommt, als Info dies:
Beim Kugelumlauflenkgetriebe des E38 lässt sich das Spiel einstellen/nachjustieren.
Das muss allerdings von einem echten Profi gemacht werden.
Es braucht ein gewisses Mindestspiel, sonst kann es zum Blockieren führen.
Also aufpassen, ist gefährlich
|
Ist mir bekannt. Allerdings heißt es hin und wieder auch, das Nachstellen sei eigentlich nicht vorgesehen. Was stimmt nun? 
|
|
|
29.04.2018, 17:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von L0u
Ist mir bekannt. Allerdings heißt es hin und wieder auch, das Nachstellen sei eigentlich nicht vorgesehen. Was stimmt nun? 
|
Wollte nochmal dezent drauf hinweisen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|