


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.03.2018, 18:00
|
#1
|
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Naja, da das Auto noch im Originalzustand ist, hab ich jetzt einfach behauptet, dass das schon passt. 
Außerdem hab ich doch in meiner ersten Antwort an mahooja darauf verwiesen, dass das geprüft wurde. Ich wollte jetzt niemanden auf den Schlips treten. ^^
|
|
|
21.03.2018, 18:04
|
#2
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Prima, ich auch nicht. Hab auch nicht gecheckt dass der ADAC Prüfbericht sich auf deinen Wagen bezieht. Eventuell sind deine Radhausinnenverkleidungen auch schon mit dem Fön bearbeitet. Gut gemacht fällt das kaum auf.
|
|
|
24.03.2018, 16:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
Warum willst du solche fetten Reifen nehmen, das sieht doch auf der Felge sehr Wurstig aus.
Ich fahre vorn 245/40R19 und hinten 275/35R19 mit Gewindefahrwerk und vorn 10mm Spurplatten. Da schleift nichts und ist auch so eingetragen.
Nach der Eintragung hat sich das Fahrwerk komischer weise nochmal um rund 2cm gesetzt, weiss auch nicht warum
Jedenfalls schleifen tut immernoch nichts.
|
|
|
25.03.2018, 18:14
|
#4
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hi,
genau die Größen hatte ich auf den gestohlenen Rädern drauf und das sah nicht sehr schön aus, weil die Felgen nach meinem Eindruck richtiggehend aus den Reifen herausstanden. Die Reifen (Nfera SU) sahen irgendwie zu klein aus und hätten bei einem Randsteinkontakt auch keinen Schutz der Felgen geboten. Deshalb habe ich jetzt die 255/40 und 285/35 gekauft. Diese Größen sind vom Umfang her auch die, die dem Umfang der Originalreifen am nächsten kommen. Hinten eigentlich 295/35, aber die gibt es kaum. Wenn die Reifen montiert sind, stelle ich mal Bilder ein.
Viele Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
08.04.2018, 19:30
|
#5
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
noch eine Frage: welchen Luftdruck fahrt Ihr bei den 245/45R19 und den 275/40R19? Hatte zu Anfang 2,8 und 3,0 drin, was aber zu hart war. Jetzt mit 2,5 und 2,8 läuft der Wagen richtig gut. Ist zwar stramm, aber nicht übermäßig und hat eine tolle Kurvenlage.
Und welche Drücke fahrt Ihr bei den 255/40R19 und 285/35R19?
Viele Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
08.04.2018, 19:33
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Am einfachsten ist es kurz eine eMail an den Reifenhersteller mit Reifen-/Fahrzeugdaten und du bekommst von denen den empfohlenen Druck mitgeteilt 
Mache ich auch wenn ich neue Reifen kaufe, denn bei jedem Hersteller ist es anders was den besten Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität betrifft...
|
|
|
10.04.2018, 09:43
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (LPG) 6/99
|
@Capt.
Passt. Die Felgen kamen von Ray und es wurde alles vorschriftsmäßig abgenommen und eingetragen lassen.
Die 245/275 waren bereits damals montiert und es brauchte von Ray nix am Fahrzeug angepasst werden.
Hab Ihn an der Fhz-Nr erkannt.
Seufffz.
Grüsse aus Grünwald.
J.
|
|
|
26.04.2018, 23:35
|
#8
|
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Am einfachsten ist es kurz eine eMail an den Reifenhersteller mit Reifen-/Fahrzeugdaten und du bekommst von denen den empfohlenen Druck mitgeteilt 
Mache ich auch wenn ich neue Reifen kaufe, denn bei jedem Hersteller ist es anders was den besten Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität betrifft...
|
Das habe ich heute mal gemacht, um ganz sicher zu gehen und weil es ein wenig stört, dass das Auto sich in jede Spurrille legt. Also hab ich ne Mail an Dunlop geschickt. Daraufhin kam dann die Antwort, dass die minimalen Reifendrücke im unbeladenen Zustand 2.0 Bar für vorne und hinten seien. Im beladenen Zustand 2.0 vorne und 2.5 hinten. Da ich aber vorher 2.3 vorne und 2.5 hinten hatte, fand ich das ein wenig gering. Hab mich dann mal mit einem Mitglied kurzgeschlossen, das einen E65/66 fährt, da die Rad-Reifen-Kombination von dem Auto kommt. Laut Türaufkleber kommt das selbe raus, was ich bereits gefahren bin. Da er aber mit Pirellireifen das gleiche nervige Problem bereits mit anderen Fahrzeugen hatte, fährt er etwas höhere Drücke. Also habe ich vor der Arbeit kurz an der Tanke gehalten, um mal 2.7 Bar vorne und 3.0 hinten auszuprobieren, da das auch andere mit der selben Reifengröße auf dem E38 fahren. Es fährt sich jetzt etwas härter, aber dafür insgesamt angenehmer. Ich werde mal beobachten, ob die Reifen so gleichmäßig abgetragen werden. Montag geht es sowieso zur HU. Mal sehen was der Herr von der Dekra meint.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|