


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2018, 17:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38
|
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich versuchs mal mit der Batterie. Will auch nicht unbedingt die 100€ oder noch mehr für die Diagnose bei der Werkstatt zahlen.
|
|
|
14.02.2018, 17:29
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wie schon erwähnt, schreib mal deine Fahrzeug rein und eine grobe Richtung wo man dich findet.. Weil auslesen währe nu wahrlich kein Aufwand, wenn man dran vorbeifährt etc...
|
|
|
14.02.2018, 17:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Fehler die sich "selbst behoben" haben - weil sie für eine bestimmte Anzahl Motorstarts bzw.. Warmlaufzyklen nicht mehr aufgetreten sind - die haben sich bei manchen Motormanagementsystemen früher selbst gelöscht.
Also zumindest die Fehleranzeige blieb dann aus.
Nun wundert mich dabei - woher dieser Bekannte die Erkenntnis nimmt der Fehler sei nicht akut vorhanden ?
Hat er etwa eine Glaskugel ..oder doch Diagnnosetools
|
|
|
14.02.2018, 18:08
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38
|
Leider alles was Erfahrung und Wissen ist, außer Diagnosetools :(
|
|
|
15.02.2018, 09:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von eliesu
Leider alles was Erfahrung und Wissen ist, außer Diagnosetools :(
|
Auch wenn wir hier über ein gut 20 Jahre altes Auto reden, ist die Technik schon etwas komplexer.
Wenn die Motorkontrollleuchte dauerhaft brennt, gibt es ein Problem. Da hilft es trotz aller Erfahrung meistens nicht, einfach mal in den Motorraum zu gucken.
Wenn dein 6/8/12-Zylinder Motor etwas zu fett oder zu mager läuft, muss man dass nicht zwingend sofort am Motorlauf oder am Geruch merken. Wenn die Zündung bei 12 Zylindern auf einem nicht sauber funktioniert, springt einen das auch nicht gleich an.
Das Ding muss ausgelesen werden. Wenn Du deinen Wohnort angibst, kann dir vielleicht jemand aus dem Forum helfen. Sonst musst Du halt zur nächsten BMW-Werkstatt, wo dann natürlich ein par Euro fällig werden.
Alles besser, als auf mittlere Sicht einen Motorschaden zu riskieren.
|
|
|
16.02.2018, 11:03
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38
|
Habe es doch geklärt. Ein anderer Bekannter hatte ein solches Gerät und hat es gelöscht. Mal sehen ob es nochmal kommt...
Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!
|
|
|
16.02.2018, 15:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von eliesu
Habe es doch geklärt. Ein anderer Bekannter hatte ein solches Gerät und hat es gelöscht. Mal sehen ob es nochmal kommt...
Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!
|
Und hat er auch nachgesehen, welcher Fehler hinterlegt war?
|
|
|
16.02.2018, 16:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Bestimmt, aber erwarte nicht das du mit einer Information konfrontiert wirst
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|