Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2018, 10:47   #1
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Zitat:
Zitat von simpadic Beitrag anzeigen

Wenn Du Zugriff auf Inpa hast, fahr mal auf Benzin und pisten dann hier die Lambdakorrekturen.

Viele Grüße
Simon
Ja, das habe ich auf meinem alten Netbook.

Kannst du mir bitte kurz erklären wie ich die Lambdakorrenkturen sehe ?
Ich kenne mich mit dem Programm nicht wirklich gut aus. Ich kann nur Fehler lesen/löschen und Livedaten sehen.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 10:56   #2
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Irgendwo unter "Analogwerte" sollten 3 Lambdawerte zu sehen sein: Lambdaintegretor, Korrektur additiv und Korrektur multiplikativ - jeweils für Bank 1 und Bank 2.
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 10:58   #3
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Ok, Danke.
werde das evt. morgen Früh mal checken. Muss jetzt erstmal los zur Arbeit.
Ich sage erstmal Danke, werde weiter berichten.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 08:56   #4
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Moin,

habe soeben mein Netbook mit dem Auto verbunden. Seit gestern bin ich ca 30 km nur noch auf Benzin gefahren.
Die Lambdafehler stehen nicht wieder drin.

Die Lambdawerte waren wie folgt:

Sondenspannung 1= 4.63V Sondenspannung 2= 4.72 V

Integrator 1= 0 Integrator 2= 0

Adaptionswert Additiv 1 & 2 =0

Adaptionswert Multiplikativ 1 = 23 / 2 = 26

Das war Kurz nach dem Start im Leerlauf.

Bei ca 50°C & kurz nach Gaspedalbetätigung änderten sich die Werte so.

Sondenspannung 1= 4.63V Sondenspannung 2= 4.72 V

Integrator 1= 47 Integrator 2= 50 ( schwankte; sie gingen bis ca. 80, um dann wieder auf 0 zu fallen.)

Adaptionswert Additiv 1 = 0 / 2 = 0

Adaptionswert Multiplikativ 1 = 0 / 2 = 0

Die Sondenheizungen liefen am Anfang auch auf fast 100 % und regelten dann, nach und nach runter.

Was mir gerade beim starten aufgefallen war: Das Auto hat die erste Gasannahme kaum "Verschluckt" und das hatte ich schon Wochen nicht mehr.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 09:31   #5
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Daraus kann man folgern, dass die Gasanlage im Teillastbetrieb zu mager läuft.

Fahr weiter auf Benzin und lies dann ein finales Mal aus.
Sollten die Werte so bleiben wie aktuell,würde ich die Anlage neu einstellen lassen.
__________________
Neuer Schlüssel ? -> PM!
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 09:35   #6
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von E-38er Beitrag anzeigen
Moin,

habe soeben mein Netbook mit dem Auto verbunden. Seit gestern bin ich ca 30 km nur noch auf Benzin gefahren.
Die Lambdafehler stehen nicht wieder drin.

(...)
Integrator 1= 0 Integrator 2= 0
Adaptionswert Additiv 1 & 2 =0
Adaptionswert Multiplikativ 1 = 23 / 2 = 26
Das war Kurz nach dem Start im Leerlauf.

Bei ca 50°C & kurz nach Gaspedalbetätigung änderten sich die Werte so.
(...)
Integrator 1= 47 Integrator 2= 50 ( schwankte; sie gingen bis ca. 80, um dann wieder auf 0 zu fallen.)
Adaptionswert Additiv 1 = 0 / 2 = 0
Adaptionswert Multiplikativ 1 = 0 / 2 = 0

Die Sondenheizungen liefen am Anfang auch auf fast 100 % und regelten dann, nach und nach runter.

Was mir gerade beim starten aufgefallen war: Das Auto hat die erste Gasannahme kaum "Verschluckt" und das hatte ich schon Wochen nicht mehr.
Hallo,

ich vermute, Du hattest die Adaptionswerte nicht gelöscht, bevor Du auf Benzin gefahren bist?! Falls ja, fahr erstmal noch gute 50km weiter - idealerweise in schön gemischten Last- und Drehzahlbereichen.

Momentan fettet er jedenfalls nach dem Kaltstart ordentlich an, was sicher eine Mischung aus normaler Anfettung in der Warmlaufphase und verstellter Gasanlage ist. Ob zusätzlich noch Falschluft da ist, sieht man, wenn die Werte sich eingependelt haben.
Dass er sich jetzt nicht mehr verschluckt hat und auch der FS leer ist, ist ein weiterer Hinweis, dass die Gasanlage die Adaptionen zerhauen hat.

Wie sich die Korrekturwerte interpretieren lassen, weißt Du?

Viele Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 09:53   #7
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von simpadic Beitrag anzeigen
Wie sich die Korrekturwerte interpretieren lassen, weißt Du?
Ich hätte aber interresse an diesem Wissen oder wenn du ne Infoseite kennst wo das gut beschrieben ist, immer her damit.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 10:28   #8
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Malcolm Beitrag anzeigen
Ich hätte aber interresse an diesem Wissen oder wenn du ne Infoseite kennst wo das gut beschrieben ist, immer her damit.
Vorab: Das können hier sicher einige Andere technisch präziser erklären, als ich.

Das sind Korrekturwerte für die einzuspritzende Kraftstoffmenge, um ein optimales Lambda zu erreichen. Geregelt wird das über die Öffnungszeit der ESV.
Daraus folgt: + mehr Kraftstoff & - weniger Kraftstoff

Additiv und multiplikativ ist wörtlich zu nehmen: Der eine Wert wird der durch die DME vorgegebenen Öffnungszeit addiert, der andere wirkt als Multiplikator (Wobei der angezeigte multiplikative Wert ein Prozentwert ist) - das ganze wird also linear modelliert.

Daraus wiederum folgt, dass der relative Einfluss des additiven Werte umso höher ist, je niedriger die Motorlast. Umgekehrt gilt das gleiche für den multiplikativen Wert. Also vereinfacht: additiv = ohne Last / multiplikativ = unter Last.

Irgendwo bei sehr hoher Last müsste außerdem die DME dann die Lambdaregelung deaktivieren (Open-Loop-Bereich) und nur noch streng nach Kennfeld regeln.

Geändert von simpadic (03.01.2018 um 10:58 Uhr).
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gebläse Regelbereich/Heizschwert Testen/Reparieren Erich E32: Tipps & Tricks 15 24.03.2018 14:30
Elektrik: Fehlerspeicher löschen nach Lambda Fehler audioconcept BMW 7er, Modell E38 3 23.10.2015 14:54
Motorraum: Lambda Fehler 2 gandalf BMW 7er, Modell E32 118 02.08.2012 22:21
Lambda Fehler 2 gandalf BMW 7er, Modell E32 10 28.01.2012 17:21
Abgasanlage: Lambda 1 / Lambda 2 ausser Bereich max. Ridgeback BMW 7er, Modell E38 10 20.01.2011 06:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group