|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 22:55 | #11 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 23:01 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Nicht wirklich, worauf man darauf schließen könnte. Leider kann ich mit inpa nicht alles auslesen. Wie z.b. Motor geht gar nicht. 
 Im EWS3 steht "power on reset" 31x
 Im bordmonitor "watchdogreset" und "Radio Status Telegramm Timeout"
 Im VideoTV "iBus dauerhigh Abschaltung" und "watchdog ausgelöst"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 15:09 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 So, hab mich mal zum Entlastungsrelais vorgekämpft. Egal ob ich es abstecke oder drauf habe, hört man den Lüfter vom Videomodul laufen. 
 Sollte das gleich schalten oder erst nach 15 Minuten?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 17:33 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SirWinston  Nicht wirklich, worauf man darauf schließen könnte. Leider kann ich mit inpa nicht alles auslesen. Wie z.b. Motor geht gar nicht. 
 Im EWS3 steht "power on reset" 31x
 Im bordmonitor "watchdogreset" und "Radio Status Telegramm Timeout"
 Im VideoTV "iBus dauerhigh Abschaltung" und "watchdog ausgelöst"
 |  Das sind alles Fehler die kommen wenn man mal die Batterie abklemmt oder sie zu schwach ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 18:20 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Also hab mal das Relais geprüft, schalten tut es. Allerdings tut sich nichts wenns draufgesteckt ist. Wann soll denn das schalten? Nach 15 min oder sofort nach Zündung aus? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 19:02 | #16 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Nach 16 min sollte es schalten...Zum Auslesen benötigst du das gleiche IF wie für deinen E34... also eines welches ADS und OBD1 beherrscht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 20:21 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Das habe ich. Das orange von do-it-auto. Allerdings leuchet das ING-lämpchen für die Zündung nicht und im INPA wird mir auch bei Zündung nicht der Punkt schwarz ausgefüllt. Hab schon den Verdacht, dass aut Pin16 kein Strom drauf ist. Ist das irgendwie wo abgesichert? 
 Hab übringens den Schuldigen gefunden. Es ist das Radiomodul BM54 Back. Nach ewigem Durchprobieren schläft das Auto ein, wenn es nicht angesteckt ist. Das hatte ich nicht in Verdacht, weil ich wegen dem Radioausfall schon ein anderes probiert hatte. Und das verbaut ist, ist von 2013. Naja, jetzt muss ich mir mal eins besorgen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2017, 22:43 | #18 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Hmmm... ich habe auch das orangene und komme überall rein. 
Allerdings muß ich nach dem Einstecken auch das IF am Taster (hat 2 Tasten) umstellen, ab da funktioniert alles. In der *.ini habe ich (glaube ich) auf ADS eingestellt. Das kann ich aber nochmals überprüfen...
 
Das BM54Back ist im innern gleich wie das BM23... kannst du 1:1 tauschen und ist preisgünstiger   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2017, 00:30 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Der Adapterstecker war der Schuldige. Jetzt bin ich zumindest über den E31 in die DME gekommen. Aber auf auf das was ich brauche, komm ich immer noch nicht. Ich muss den Lenkwinkelsensor Kalibrieren und inpa lässt mich nicht rein und über DIS v44 erscheint unter Serviceoptionen der LWS nicht....    https://youtu.be/Xon9SFHV-DA 
Bei dem Link sollte dann bei 1:43 die Option erscheinen, kommt aber nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2017, 07:44 | #20 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Einfacher geht es beim E38 indem du in DIS auf die Fehlersuche gehst, und dort die Vorgehensweise bei der Fehlerbeseitigung ab arbeitest. 
Weiterhin hast du dann wenigstens mal eine Diagnose zum Allgemeinzustand   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |