|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.08.2017, 18:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
				 Problem Motorlauf 750i 
 Moin Moin, 
mein Name ist Kenny bin schon länger hier im Forum, aber nur als stiller Leser. 
Habe jetzt jedoch ein Problem mit meinen Fuffi, habe im Forum leider nichts passendes gefunden. 
Mein Problem ist die Laufruhe von meinem Auto, den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen da steht nur "Motormoment Bankvergleich" drin. 
Habe heute die Zündspulen gewechselt (waren noch die ersten) leider ohne Erfolg. 
Anbei noch ein Bild von der Laufruhe.
     
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben was es sein könnte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2017, 18:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Schau Dir mal das Innenleben Deiner Verteilerkappen und die Verteilerläufer an.
 Meine waren bis vor kurzem noch die aus 12/99 und frag nicht wie die aussahen... das der damit überhaupt noch gelaufen ist fand ich schon sehr erstaunlich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2017, 18:56 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo danke für die schnelle Antwort habe die schon offen gehabt.Die Kontakte waren schon ein bisschen grün angelaufen. Kann man die reinigen oder lieber gleich neu?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2017, 21:50 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
				
				
				
				
				      | 
				 Motorlauf 
 Hallo Kenny, könnte auch an den Drosselklappen liegen.
 Falls du eine benötigen solltest, ich habe noch eine gereinigte hier liegen.
 Gruß, Toni
 
				__________________ 
				Hexenverbrennung  
        Kreuzzüge  
      Inquisitionen
 
Wir wissen wie man feiert 
        Ihre Kirche    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2017, 22:55 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wie ich es gerade in einem aktuellen Fall hatte, tausch mal die LMM und schaue ob der Fehler auf die andere Bank wandert.Wenn es denn nicht an den Zündverteilern lag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2017, 08:13 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Werde Montag erstmal die Zündverteiler bestellen.Wegen den LMM, wenn ich den rechten abziehe bei laufenden Motor schwankt die Drehzahl kurz. Beim linken ist das nicht so, aber wenn ich die beiden LMM tausche ändert sich nichts.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2017, 08:18 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du beim tauschen der LMM auch die Laufruhe angeschaut ?Vom Motorlauf ändert sich nichts wenn einer defekt ist, aber die Laufunruhe wandert auf die andere Bank.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2017, 08:27 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Wöhrden 
Fahrzeug: E38-750i(02.2000), E91-335d(07.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Nein das habe ich nicht werde ich nachher mal machen.Vielen Danke für die Hilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2017, 10:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Kontakte in den Kappen und Läufern nur Grünsapn angesetzt haben aber nicht sichtbar verschlissen sind würde ich die einfach mal leicht mit Schmirgelpapier bearbeiten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2017, 11:40 | #10 |  
	| Stiller Leser 
				 
				Registriert seit: 03.05.2009 
				
Ort: Landau Isar 
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte mal ähnliche Probleme, hatte auch erst die Verteilerkappen in Verdacht. Aber Risse waren keine vorhanden und der Grünspan schadet nicht, solange kein sichtbarer Verschleiß vorhanden ist. 
Ich würde mal auf etwas Falschluft im Ansaugtrakt tippen. Bei mir hat die Erneuerung der Ansaugbrücken-Dichtung plus neue Dichtungen der Einspritzventile geholfen. Ist leider etwas kostenintensiv und eine sch.... Arbeit. Aber seitdem läuft er ruhig    
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |