


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2017, 06:25
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich hatte das mal, aber nicht wirklich geschwindigkeits- sondern umdrehungsabhängig.
Erst von 2500 bis 3000 Umin an kam kühl.
Zuerst auch befüllen lassen - ist ja das naheliegendste. Brachte aber nix.
War dann aber der Kompressor der nicht mehr oder viel zu wenig schöpfte.
Würde erst mal noch prüfen/ausschliessen, dass nicht der Kondensator mit Dreck wie Vogelnistmaterial zugesetzt ist und keinen Durchzug kriegt.
|
|
|
28.05.2017, 10:37
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (1997)
|
Danke für die Antworten. Werde heute als erstes mal schauen ob da vorne im Kühlerpaket was verstopft ist, falls nicht würde ich die Trocknerpatrone tauschen. Die Frage ist generell ob die schon jemals erneuert wurde, muss nach dem Wechseln die Klima neu befüllt werden ? Falls nicht würde ich die Patrone sowieso mal tauschen. Hab in einem E39 Forum mal was von so ner grauen Zahnpastaartigen Masse gelesen die sich absetzt wenn der Kompressor in der Wurst ist. Setzt die sich auch im Filter ab ? Könnte man ja dann direkt in einem Abwasch mit kontrollieren. Also verstehe ich das richtig das ich fühlen soll ob die Leitungen heiß werden ? Und wenn ja dann ist der Trockner fertig ?
Nachtrag zum Thema Drucktest:
Es wurde nur das Standardprogramm des Befüllgerätes durchlaufen. In der Werkstatt sagte man mir das das Klimagerät die Dichtheit der Anlage prüfen würde (die erzählen einem ja einiges wenn der Tag lang ist).
Geändert von Kemmler94 (28.05.2017 um 10:42 Uhr).
|
|
|
28.05.2017, 10:46
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Glaube nicht dass die Trocknerflasche schuld ist.
Jedenfalls wenn die wechselst ist der Kreis offen und ne Befüllung fällig.
Sei Dir aber bewusst, dass wenn ein intaktes und dichtes System füllst und dann gleich wieder entleerst ist immer ein Verlust da!
Allein fehlendes Mittel muss nicht zwingend ne Undichtigkeit sein.
Prüfen würd ich auch noch vorab ob die Heizung wirklich abgestellt werden kann Stichwort "Heizventile". Wenn die nicht mehr ganz schliessen, wäre das auch ein Problem.
Ein Klimadiagnostiker kann vielleicht den Druck messen den der Kompressor im Standgas bringt. Und wieviel bei 2000 und wieviel bei 3000 Touren...
|
|
|
28.05.2017, 13:42
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (1997)
|
Die Heizungsventile war das der Kasten in Fahrtrichtung links oben an der Stirnwand ?
Wie prüfe ich die am besten ?
|
|
|
28.05.2017, 13:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
|
|
|
31.05.2017, 01:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Kemmler94
Die Heizungsventile war das der Kasten in Fahrtrichtung links oben an der Stirnwand ?
Wie prüfe ich die am besten ?
|
Mit dem bösen Programm die Echtzeitwerte auslesen, vor allem die der Wärmetauscher.
|
|
|
31.05.2017, 06:00
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Alternativ bzw. zusätzlich Radio ausbauen und den dahinter sitzenden Heizkasten anfassen, ob warm oder heiss. 
|
|
|
07.05.2018, 13:05
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: GMC Sonoma, Dodge RAM B250, VW Beetle
|
Klima ohne Funktion trotz Klimaservice
Hallo zusammen...
ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage die Befüllt ist und schon vorher ein guten gebrauchten Klima Kompressor verbaut bekommen hat.
es geht hier um den e38 750i aus bj. 2001.
Muss dazu sagen das ich das Problem mit der Klimaanlage schon länger habe.
habe anfangs gedacht das Der Klima Kompressor kaputt war und den durch ein anderen getauscht habe. Anschließend natürlich die Anlage Fachmännisch befüllen lassen habe. Der kurze Klima test anschließend war auch Positiv. Nur dann auf dem Nach Hause weg ist die Klima wieder ausgefallen. mein Gedanke war erstmal das die Anlage nicht Dicht war und wiederholt zum Fachmann, aber alles Dicht und Anlage ist befüllt.
der mir Außentemperatur -45 grad an? habe schon den Außentemperatur Sensor Gewechselt ab Bedienteil ist die Temperatur in Ordnung.
Meine Frage an alle ist ob der für die Klimaanlage noch ein anderen Temperaturfühler hat?
Den wenn die Klima Einheit ja glaubt das es -45 Grad ist dann schalltet die doch nicht an..
Gruß Adam
|
|
|
28.05.2017, 16:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von gasi
Ein Klimadiagnostiker kann vielleicht den Druck messen den der Kompressor im Standgas bringt. Und wieviel bei 2000 und wieviel bei 3000 Touren...
|
Die Drücke ändern sich nicht mit der Drehzahl. Könnte der Klimaspezi aber natürlich testen, bräuchte ja nur Gasgeben.
Niederdruckseitig ca. 2-3 Bar Hochdruckseitig 12-15 Bar
das mit der Temperatur prüfen ist nicht ganz so einfach.
Vom Kompressor bis zum Kondensator ist das Heiss (60-70°C)
Nach dem Kondensator bis zum Expansionsventil nur noch warm (um die 30-40°)
erst die Niederdruckleitung Leitung zurück zum Kompressor ist kalt.
Die Frage ist eben ob da auf dem Weg vom Kondensator zum Expansionsventil irgendwo eine erhebliche Temperaturdifferenz auftritt. Diese fehlt dann eben bei der Innenraum kühlung.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|