


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.05.2017, 16:23
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Also die Haube muss nicht unbedingt ab, ist aber besser (hatte bei mir schon die Dämmung eingedrückt)
Die Getriebebrücke kann auch dran bleiben.
Aber den Krümmer der Probleme am Lenkgetriebe macht, hab ich bei angehobenen Motor recht einfach abgeschraubt, sonst muss das Wärmeblech und die Lenkstange ab.
Nicht vergessen die mittlere Spurstange zu unterlegen  , dann brauchste das Getriebe nicht unterlegen.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
17.05.2017, 11:44
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Nicht vergessen die mittlere Spurstange zu unterlegen  , dann brauchste das Getriebe nicht unterlegen.
|
Was meinst du damit genau?
Und wie hast du die Hardyscheibe gelöst ohne die Brücke zu entfernen? Mit einer Ratsche komme ich nicht an die Muttern, vllt mit einem Schlüssel, aber das dauert dann ja so ewig
Ich finden den blöden PLUS-POL einfach nicht, weiß einer wo der angeschlossen ist?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
17.05.2017, 12:23
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Bei der Hardyscheibe muß man ja nur 3 Schrauben entfernen, die Muttern mit einem 18er Ringschlüssel gegenhalten und von der anderen Seite mit der Ratsche...
Der Pluspolanschluß sitzt unterhalb der Spritzwand ganz unten Beifahrerseitig in einem schwarzen Kästchen...
|
|
|
17.05.2017, 12:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
|
|
|
17.05.2017, 13:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
So, den Plus Pol habe ich gefunden. Habe ein rotes Kabel erwartet aber das wird es sein.
Naja wie auch immer das ist jetzt auch ab.
Die Hardyscheibe habe ich auch abgekommen. Getriebe auf N, Handbremse gelöst und dann in die Position wie ich es benötigt habe gedreht und dann wieder mit der Handbremse fixiert und geschraubt. Ging schnell.
Kardanwelle muss ich jetzt für den Motorabbau nicht entfernen oder verkannten sich dann die Hardyscheibe?
Was muss ich im Innenraum am Wahlhebel alles demontieren? Habe nur das Lederteil Hochgezogen und die 3 Stecker die ich da gesehen habe getrennt. Ich nehme an dass das Getriebe da nicht irgendwo verschraubt ist, sonst würde sich ja die Vibration auf die Mittelkonsole oder ähnliches übertragen.
Und was ist jetzt mit der Getriebebrücke, muss die ab oder nicht?
Wie hoch muss ich den Motor ziehen um Ihn raus zu bekommen ca? Hab das Auto jetzt aufgebockt gelassen, aber ich glaube mit dem Kran komme ich so nicht hoch genug um Ihn raus zu ziehen.
Danke :=)
|
|
|
17.05.2017, 15:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Der Reihe nach, die mittlere Lenkstange soll man unterlegen, damit das Getriebe die nicht runterdrückt. also unterlegen und Lenkung einschlagen, dabei senkt sich die Stange leicht ab und ist gut gestützt.
Kabel habe ich am Schaltknauf nicht trennen müssen, die Laufen anscheinend unters Armaturenbrett. Aber den Bowdenzug unten am Getriebe solltest abmachen 
Wieweit man den Motor anheben sollte, puh...Hatte den Wagen ca. 30cm hoch auf der Bühne, das konnte mein Motorkran jedenfalls.
P.s.
Das Du die Arbeit ohne Bühne durchführst, herje, da hätte ich mal gar keine Lust drauf^^
|
|
|
17.05.2017, 18:32
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
...
P.s.
Das Du die Arbeit ohne Bühne durchführst, herje, da hätte ich mal gar keine Lust drauf^^
|
Dem kann ich voll und ganz zustimmen!
Ich habe heute an meinem das 5HP30 ausgebaut und den Wandler gewechselt... allerdings auf meiner Hebebühne und mit Getriebeheber und Motorbrücke... das war relativ locker auch alleine zu bewerkstelligen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|