


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.05.2017, 09:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Wenn ich mich gut erinnere, gibt es eine (nicht unerhebliche) zusätzliche Wölbung unten dem A-brett (nahe am Lenkrad) in der US-Ausführung.
Einen guten Grund dafür muss es also geben 
__________________
Gruß
|
|
|
05.05.2017, 10:02
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Wenn ich mich gut erinnere, gibt es eine (nicht unerhebliche) zusätzliche Wölbung unten dem A-brett (nahe am Lenkrad) in der US-Ausführung.
Einen guten Grund dafür muss es also geben 
|
Wahrscheinlich ein Gewehr- und Munitionsfach statt bloss ein kleines Pistolenfach. 
|
|
|
05.05.2017, 10:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Ihr müßtet mal ein Armaturenbrett oder einen Tacho aus einem E38 sehen der in Dubai oder Bangkok gefahren wurde .....
Da erkennt man welche Auswirkungen die klimatischen Verhältnisse auf das Material haben können bzw. haben ...
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
05.05.2017, 12:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Da erkennt man welche Auswirkungen die klimatischen Verhältnisse auf das Material haben können bzw. haben ...
Gruß aus Werne
Guido
|
Nix klimatische Beschädingungen.
Links die US Ausführung, rechts die EU.
Nochmal gesagt, einen guten Grund dafür gibt es, und besser checken bevor an importieren zu denken. Ich wusste nicht, dass der ADT sehr konziliant sei.
 
|
|
|
05.05.2017, 17:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Ihr müßtet mal ein Armaturenbrett oder einen Tacho aus einem E38 sehen der in Dubai oder Bangkok gefahren wurde .....
Da erkennt man welche Auswirkungen die klimatischen Verhältnisse auf das Material haben können bzw. haben ...
|
Es hängt wahrscheinlich sehr davon ab, ob es sich um ein Garagen-Auto handelt, das kaum in der Sonne gestanden hat, oder ein "Laternenparker-Auto".
Wenn man in Florida mal über einen großen Parkplatz läuft, dann fällt auf, dass bei vielen 10-15 Jahre alten Autos die Kunstoff-Streuscheiben der Scheinwerfer ziemlich vergilbt sind. Das Problem hat der E38 natürlich nicht (echtes Glas), aber bei Modellen mit Kunststoff-Streuscheiben sieht man oft, dass die richtig trüb und gelblich geworden sind. Auch Rückleuchten und sonstige Kunststoffteile leiden unter der intensiveren UV-Strahlung, wie auch der Lack. Dort gibt's zwar keine Streusalz-Korrosion im Winter, dafür altern die Autos an anderer Stelle.
|
|
|
05.05.2017, 18:40
|
#6
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Komische Idee einen 728i mit in die USA zu nehmen
Alle 6 Zylinder spezifischen Teile muessen dann aus Deutschland importiert werden.
Nach 6 Jahren Californien und einem Jahr New York kann ich Dir auf dem Weg geben keinen "exoten" mit in die USA zu bringen ...
Ich habe hier zwei schoene E38 mit M Paket gekauft fuer sehr kleines Geld...
|
|
|
05.05.2017, 21:49
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
Bei meinen e39 Touring ist da der Aufprallschutz für die Kniee verbaut, auf deinem Foto schaut das im E38 genauso aus, ob das pflicht ist oder du das ohne zugelassen bekommst kann ich dir nicht sagen
hab das auf Fotos auch schon im E34/E32/E36 gesehen und habe es im E39 selber drin
LG
Schau mal in den link von BMWfans http://de.bmwfans.info/parts-catalog...nel_dashboard/
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Geändert von fuscher (05.05.2017 um 21:53 Uhr).
Grund: Link beigefügt
|
|
|
05.05.2017, 23:07
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Komische Idee einen 728i mit in die USA zu nehmen
Alle 6 Zylinder spezifischen Teile muessen dann aus Deutschland importiert werden.
|
 Was bitte ist unterschiedlich zwischen einem M52 in einem E46 (die wurden wohl bei den Amis importiert) und einem E38 ?
|
|
|
06.05.2017, 02:17
|
#9
|
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Du könntest mal "at4wobe1" ansprechen. Der ist hier im Forum aktiv und wohnt in Florida. Vielleicht kannst Du Dich auch in einem amerikanischen Forum, zB bimmerforums.com, anmelden und dort fragen. Ich lese dort ab und zu von Leuten, die über ihre "Euro-spec" Fahrzeuge sprechen. Oder such Dir das für Deinen zukünftigen Wohnort zustände Chapter im BMW Car Club of America raus und schreib die an. Erzähl ihnen Deine Story und dann kennt da vielleicht jemand wen, der wen kennt, der was weiß, bzw das schon mal gemacht hat.
Wenn Du Dich nach den Regeln in Florida erkundigst, dann frag auch nach speziellen Regeln für historische Fahrzeuge und ab wann die greifen. (Ok, ein E38 ist nicht sooo historisch, aber ein Spezl in Nova Soctia hat beispielsweise einen Mitsubishi Rechtslenker aus Japan importiert und der erzählte mir, daß das geht, wenn das Auto älter als 20 Jahre ist. Keine Ahnung, wie das in Florida ist, aber vielleicht gibt's da auch was.)
Ein Auto in den USA zu kaufen erspart Dir natürlich die Importsorgen. Klima ist so eine Sache, aber davon gibt's in den USA viele verschiedene. Du kannst auf eBay suchen, auf craigslist.com und auf bringatrailer.com.
@Raffael@735i: Wenn Du noch in NY bist, schick mir mal eine U2U. Wir wären dann ja quasi Nachbarn.
Geändert von kce1900 (06.05.2017 um 04:50 Uhr).
|
|
|
06.05.2017, 23:00
|
#10
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Provolone
 Was bitte ist unterschiedlich zwischen einem M52 in einem E46 (die wurden wohl bei den Amis importiert) und einem E38 ?
|
Du findest mit Sicherheit 6 Zylinder spezifische Teile an Deinem Auto die es hier nicht gibt und bestellt werden müssen.
Du wirst in Läden wie Autozone oder O'Reilly nicht mal Verschleißteile bekommen.
Ich würde ja den Aufwand bei einem Alpina B12 oder L7 verstehen, aber bei einem normalen 6 Zylinder? Du machst Dir nur selbst Aufwand. E38 gibt es in Florida genug. Keinen Grund einen mitzubringen.
Und glaube mir, die Behörden in den Staaten sind ... hmmm... "anders"... lol
Geändert von Raffael@735i (06.05.2017 um 23:08 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|