|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 18:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
				
				
				
				
				      | 
				 728 ohne Benzinpumpe starten? 
 Hallo,hab gelesen dass die Benzinpumpe eine Schwachstelle des e38 ist - bei mir ging sie auch schon kaputt und ich konnte nicht losfahren.
 
 Derzeit geht sie zwar aber ich will mich auf einen neuen Ausfall schonmal vorbereiten. Dazu hab ich mir das folgende gedacht:
 
 Erstmal vorweg: Mein Auto hat eine Gasanlage, aber es braucht ein paar Minuten bis der Motor auf Gas schaltet, auf LPG starten geht bei meiner Anlage nicht (Prins VSI von 2007).
 
 Wenn man einen Benzinkanister mit einem Schlauch dran über den Motorraum hält und über diesen Schlauch Benzin in den Ansaugtrackt leitet - dann müsste der BMW doch einige Minuten laufen - dann springt die Gasanlage an und man kann weiterfahren.
 
 Würde das klappen oder erzeugt die Benzinpumpe einen so hohen Druck den man mit dem Kanister und dem Schlauch nicht hinbekommt? Oder schaltet sich der Motor ab wenn er merkt dass die Benzinpumpe nicht läuft sondern nur Benzin über die Luftansaugbrücke reinkommt?
 
 Gruss und Dank
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 19:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du dich vorbereiten willst, dann pack einfach eine neue Benzinpumpe in den Kofferraum. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 19:45 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht hält meine Benzinpumpe ja noch ewig... außerdem will ich das System auch in anderen Autos nutzen wenn ich weiß dass es funktioniert.
 Gruss
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 20:16 | #4 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt müßte man mal ausrechnen, wie hoch man den Eimer mit Sprit halten muß (Langer Schlauch voraus gesetzt), um genug Druck für die Einspritzung zu erzeugen.... 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 20:17 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Nein das funktioniert nicht!! Du benötigst mindestens 3bar Druck an Regler damit die ESV auch richtig laufen. Ist ja schließlich kein Vergaser....  
Außerdem würde dafür auch ne 20€ China-Pumpe reichen, welche mit Öl regelmäßig gewartet wird... Weil einmal Benzin gesehen gehen die mit der Zeit einfach fest..
 
Da war einer scheller   Manche Ideen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 20:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Für 3,5 Bar ca. 35 Meter +- 10m, weil ist ja ein anderes Gewicht wie Wasser   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 21:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Man könnte auch einen 20 Liter Druckluft Kessel mit Steckkupplungen versehen, 15 Liter Benzin einfüllen, und 10 BAR Druck drauf geben. Bei Bedarf kann das Teil dann über eine Schlauch Verbindung aktiviert werden.     
Besser als ein 35m hoher Fahnenmast auf dem Auto.   
Was tut man(n) nicht alles für Auto.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 22:21 | #8 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Für 3,5 Bar ca. 35 Meter +- 10m, weil ist ja ein anderes Gewicht wie Wasser   |  Eher ca 47m (Wegen spezifischem Gewicht). 
Allerdings brauchen wir auch noch die Umgebungstemperatur um es genauer zu berechnen... 
Ja ja ... ich hör schon auf    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2017, 22:23 | #9 |  
	| Gast | 
 Hallo 
Am einfachste ist an das Reserverad an zu schließen!    
mfg 
Zarko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |