


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.02.2017, 23:17
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Schöner Mist jetzt.
Wo hast denn mehr rumgebürstet? Am Block oder am Deckel?
Deckel kannst ja neu besorgen, am Block kannst versuchen mit dem 800er Papier über einem perfekten Klotz plan zu machen und dann im Ernst mit 2 Dichtungen versuchen.
Sonst gäbs noch Flüssigdichtung als letzet Möglichkeit.
Auf die Schnelle was machen ist wohl Essig,
|
|
|
26.02.2017, 23:33
|
#2
|
|
Gast
|
Am Block musste ich zum Glück gar nichts machen. Die Erhebungen auf der Wanne haben etwas abbekommen aber das sind Abstandhalter oder? Das dürfte dann doch nicht so schlimm sein.
|
|
|
|
26.02.2017, 23:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann haste noch mal Glück gehabt.
Was für eine Dichtung hat man Dir verkauft, Metall mit Gummi Beschichtung ??
Auf keinen Fall 2 Dichtungen verwenden, sondern DIRKO verwenden.
Waren die Schrauben M6 oder M8 ??
M f G
|
|
|
26.02.2017, 23:50
|
#4
|
|
Gast
|
M6 Schrauben. Ich hab die bei BMW bestellt. Das war denke ich nur Gummi aber schon ziemlich hart als ich sie bekommen habe.
|
|
|
|
26.02.2017, 23:54
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
M8? Ich dachte es gäbe an der Ölwanne lediglich M6 und M7... aber egal.
Zum Reinigen der Dichtflächen nutze ich immer >800er Schleifpapier mit viel WD40... so bleibt es recht Plan und die Reste gehen leicht ab 
Maschinell an einer Dichtfläche empfehle ich lediglich auf einer Präzisionsschleifmaschine, ansonsten Handarbeit weil man da viel länger braucht um Schäden zu verursachen 
|
|
|
26.02.2017, 23:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Schau erstmal unters Auto, wo das Öl raus läuft. Dann kannste gezielt handeln !!
M f G
|
|
|
01.03.2017, 14:35
|
#7
|
|
Gast
|
Japp, es kam an der Dichtung raus. Ich werde also eine neue besorgen. Ich weiß nicht, ob ich es noch mal mit einer Gebrauchten probiere oder sie nicht besser neu bestelle.
Lässt sich die Dichtung, die ich neu gekauft hatte, noch verwenden oder lassen die sich nur einmal einsetzen?
|
|
|
|
01.03.2017, 18:29
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bei Deinem müsste es eine Metall-Gummi Dichtung sein.
Wenn Du sie wieder verwendest, muss Dirko ran.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|