Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2017, 01:01   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Durch die Luft, die durch den Kühler auf die Viskokupplung trifft, dann wird sie entsprechend warm.

Wird der Motor heißer, dann öffnet sich der Thermostat und es fließt das heißere Wasser durch den Kühler - und erwärmt dadurch die Luft mehr.

Je wärmer die Luft umso steifer wird die Kupplung in der Visko-Kupplung - umso schneller dreht sich der mechanische Lüfterrad.

Wenn nun im Kühler die Wassertemperatur einen gewissen Wert überschreitet, dann schaltet sich zusätzlich der elektrische DRUCKlüfter vor dem Klimakondensator mit ein ...
zunächst auf langsamer Stufe.
Bei noch größerer Temperatur oder bei Betrieb der Klimaanlage läuft der Drucklüfter auf der höheren Stufe - also deutlich schneller.

Alles klar?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 01:17   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ja richtig, schön erklärt Peter
NUR eines wird ganz ausser acht gelassen: wir haben WINTER und wenn die Luft +10°C hat, dann ist das schon recht heftig Nur was soll der Motor machen wenn es draussen mal 35-40°C hat? Noch nen 2. oder 3.Drucklüfter nachrüsten?
Die Kühlung taugt nix in dem jetzigen Zustand, das kann an der Wapu, am Thermostat oder eben am zugesetzten Kühler/Kondensator liegen... aber ganz sicher nicht weil der Drucklüfter nicht geht, das ist eine andere Baustelle, die aber zur Klimasaison geklärt sein muß, aber sie ist NICHT die Ursache für dein Problem
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 01:48   #3
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt

habe gelesen das der Viscolüfter sich im Verhältnis 1:3 zur Motordrehzahl dreht; also im Stand viel zu langsam.

Mir stellt sich die Frage warum der E-Lüfter/Drucklüfter nicht läuft wenn ich die Klima einschalte.

Kann mir einer sagen wo das Relais für den E-Lüfter sich befindet?

Oben links am Kühler befindet sich ein Sensor. Ist das der Sensor der ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur den den e-Lüfter einschaltet?

Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 08:51   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Willste eigentlich nicht verstehen?

Dein Drucklüfter mag ja defekt sein, nur ist er garantiert nicht das Problem das der Wagen zu warm/heiß wird. Wie der geschaltet wird hat PacificDigital schon erklärt....

Du hast eher ein Problem mit Thermostat, WaPu,Kühler, Viskokupplung etc... Ganz auszuschließen ist die ZKD(wie Puddle erwähnte) nicht.

Vernünftig prüfen und dann kann man sagen ob hop oder top...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 09:26   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Es gibt bauzeitabhängig zwei oder drei verschiedene Drucklüfter im E38.
Such mal nach "Drucklüfter" oder "Drucklüfter läuft nicht".

Ich würde an deiner Stelle
1. mal nicht mehr fahren.
2.ZKD prüfen mit CO2 Schnüffler und das Öl anschauen, damit ZKD ausgeschlossen ist.
3. Schritt für Schritt die kritischen Teile des Kühlsystems erneuern, wenn das nicht schon mit guten Teilen gemacht hast. Thermostat, Wasserpumpe, Visko, Kühler und die entsprechenden Teile des Drcklüfters.
Ist einfach zu wichtig, das Kühlsystem um da zu sparen.
4. Hier berichten was die Ergebnisse sind.

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 09:57   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

K21 und K22 sitzen hinter dem Handschuhfach.

1. prüfen ob der Drucklüfter überhaupt funktioniert
2. prüfen ob die Vorwiderstände nicht weggegammelt sind
3. Relais prüfen
4. beim Kühlerwechsel den Kondensator reinigen

aber man kann das Pferd auch gerne von hinten aufzäumen... ist ja nicht meine Zeit

Zitat:
Zusatzlüfter Stufe 1

Die Stufe 1 des Zusatzlüfters wird von der Klimaanlage mittels Relais zugeschaltet, wenn die Kompressorkupplung aktiv und die Außentemperatur größer 10 o C ist. Ausgeschaltet wird der Zusatzlüfter, wenn die Kompressorkupplung abgeschaltet hat oder die Außentemperatur kleiner 8 o C ist.

Aus Sicherheitsgründen erzwingt ein Thermostatschalter bei ab 91 o C ebenfalls das Zuschalten der Stufe 1, unabhängig von der Anforderung des Klimasteuergerätes.
Zusatzlüfter Stufe 2

Die Stufe 2 des Zusatzlüfters wird nicht vom Klimasteuergerät zugeschaltet.

Wenn das Kühlwasser einen Wert über 99 o C überschritten oder der Mitteldruck-Schalter geschlossen hat, wird über ein Relais die Stufe 2 eingeschaltet.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 10:21   #7
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

besten Dank für die Tips
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 10:42   #8
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

Besten Dank für die vielen Infos.

Gehe ich richtig in der Annahme das der Thermoschalter oben links am Kühler sitzt?

Habe gelesen das man den Stecker (mit 3 Leitungen) abziehen soll, um dann durch Brücken die Stufe 2 zu simulieren. Welche von den 3 Leitungen müsste ich brücken? Vorweg: bekommen den besagten Stecker nicht abgezogen. Kleine Nasen verhindern dies wohl.
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 10:58   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich würd ja erst mal den wirklichen Fehler suchen, denn der Drucklüfter ist nur für den Notfall und er ist bei meinem noch nie angesprungen.
Auch nicht im Sommer im Stau.
Ja funktionieren tut er
Bei den jetzigen Außentemperaturen springt nicht mal der Viscolüfter an.
Dein Problem sind nicht die Lüfter.

PS: Und wenn Du einen Lüfter reparieren willst, dann erst den Visco. Der Drucklüfter ist Nebensache.

Geändert von Olitschka (19.02.2017 um 11:20 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 10:19   #10
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt

Wie ich schon beschrieben habe kann ich über 80 km bis 2000 U/min ohne Problem fahren.

Aus meiner Sichtweise kann man das Thermostat und WaPu ausschliessen. Die Durchflusmenge ist ja offensichtlich i.O. Kühlwassertemp. -Anzeige steht in der Mitte und bleibt auch dort. Kann mir nicht vorstellen das ein Termostat und WaPu bei kleinen Durchflussmenge (Staufahrt) versagt.

Wenn ich im Stau stehe ist doch die Durchflussmenge bei 700 U/min deutlich kleiner. Wie schon hier mehrfach beschrieben wurde, kann es an dem Viskolüfter bzw. Drucklüfter liegen.

Hab lange „Gegoogled“ und fand auch einen YouTube Clip in dem der Autor darauf hinweist das Drucklüfter bei Staufahrten zusätzlich eingeschaltet wird.

Hier der Link zum YouTube Clip
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=uYf0VJpODkI

Ab Sekunde 40 bitte mal ansehen.

@Gasi: klar werde ich berichten wenn das Problem gelöst wurde.

Besten Dank für alle sachlichen Tips
Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor wird heiss, zusatzlüfter


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: BC-Taste hat keine Funktion Nuggets BMW 7er, Modell E38 1 26.02.2011 16:54
HiFi/Navigation: Radio hat keine Funktion mehr Toto611 BMW 7er, Modell E38 14 20.02.2010 16:16
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 21:18
Elektrik: Hilfe - MultiFunktions Lenkrad hat keine Funktion mehr !!!! msa BMW 7er, Modell E38 6 16.04.2007 11:15
DVD-Wechsler nachtraeglich einbauen wenn man keine TV-Funktion hat panther_XXL BMW 7er, Modell E65/E66 11 27.05.2004 08:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group