Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2017, 22:03   #5
CMYK
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Standard

Ich hatte an einer Filmentwicklungsmaschine auch mal Sensorprobleme.
Temperatursensoren sind ja Halbleiter-Bauelemente.
Und im LMM befindet sich mutmaßlich ein solcher Temperatursensor, der von der einströmenden Luft abgekühlt wird. Gleichzeitig wird dann auch noch die Lufttemperatur der einströmenden Luft erfasst und über ein Kennlinienfeld die passende Luftmasse ermittelt. Ich erinnere mich an eine Schaltung, in der der Sensor von der Steuerelektronik erwärmt wurde, indem sie einen definierten Strom hindurch schickte. Durch die Abkühlung veränderte sich der Strom und dieser Regelkreis wurde zur Massenmessung verwendet.
Ich hoffe ich liege mit meiner Vermutung nicht allzusehr daneben ;-)

In diesem Fall war es so, dass der Widerstand des Sensors über die Temperatur nicht mehr linear war, sondern in bestimmten Bereichen wild hin- und hersprang. Weiß der Geier was IN dem Sensor da dann los war. Vergleichen kann man das womöglich mit einem Kleinsignaltransistor, der plötzlich fürchterlich rauscht, weil die innere Struktur einen Macken bekommen hat.

Da der Originalsensor der Maschine um die 100 Euro kosten sollte ersetzte ich ihn durch einen ähnlichen Sensor und passte die Schaltung ein wenig an. Das ging zwar auf Kosten der Linearität und die Einstellskala am gerät stimmte auch nicht mehr - aber in diesem Fall wars wurscht. Mit Präzisionsthermometer habe ich kurzerhand die richtige Einstellung am Poti gefunden und markiert.
Für unsere Bimmer sieht das wohl so ähnlich aus - wobei ich solche Spielchen hier nicht empfehlen würde.

Gruß
Ralf
CMYK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Werkspanzer B6 in Aufbau Meerbusch BMW 7er, Modell E32 16 18.09.2013 10:23
Elektrik: Aufbau MOST Ring The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 6 31.03.2012 09:57
Heizung/Klima: Aufbau Kühlwasserkreislauf mrx79 BMW 7er, Modell E38 0 12.10.2009 07:57
Elektrik: Aufbau MOST-Verbund Heiko0041 E65/E66: Tipps & Tricks 0 24.09.2008 12:03
Motorraum: Aufbau Pentosinbehälter Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 4 25.02.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group