


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
11.02.2017, 13:57
|
#26
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja.
Aber in meiner ganzen Zeit als Aktiver Fahrer und im Forum ist mir kein einzigster Motorschaden am V8 M60 bekannt geworden, welcher durch die Ölpumpe entstanden ist. Motorschaden am V8 M60 sind eh seeehr gering, fast gegen Null.
An meinem hatte ich es sogar akustisch wahrgenommen, als die Schraube den Steilflug in die Ölwanne machte. Hatte es aber damals als solches nicht eingestuft, erst später beim Ölwannendichtungswechsel. Trotz dem keinen Schaden, da die Ölpumpe nicht runterfallen kann, selbst wenn alle drei Schrauben rausgefallen wären. Fällt nur eine (die besagte zum Einstellen der Kettenspannung) wird die durch die Zugkraft der Kette immer nach oben richtung Motor gezogen.
Fällt die Schraube, wird sie durch die ablaufende Kette aus dem Kettenrad befördert.
Lagerschaden am M60 enstehen durch defektes Ölfiltergehäuse. Steht die Karre über Nacht, läuft es leer. Beim Start muss erst das Ölfiltergehäuse wieder gefüllt werden. Erkennbar daran, dass beim Start die Lampe relativ spät erlischt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|