


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.12.2016, 14:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Dann kannst du auch am Motor das Ladegerät anschließen.
|
|
|
18.12.2016, 14:14
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E38-740iA (06/00)
|
Schon probiert aber das lädt die Batterie nicht. Ist das nicht nur mit dem Anlasser verbunden?
|
|
|
18.12.2016, 14:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Vielleicht solltest du doch lieber jemanden der vor Ort ist fragen, der sich damit auskennt.
|
|
|
18.12.2016, 14:17
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E38-740iA (06/00)
|
Naja eigentlich sollte es ja nix ausmachen den bis April so stehen zu lassen und dann Starthilfe zu geben und ne neue Batterie einzubauen.
|
|
|
18.12.2016, 16:53
|
#5
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Wenn Dein Akku tiefentladen ist, wird Dir das Erhaltungsladegerät nichts helfen. Leih Dir ein Profigerät und klemme es über Nacht an die Ladepunkte im Motorraum an, dann sollte das Baby wieder laufen, wenn der Akku noch in Ordnung ist. Und dann: Folge Transporters Rat..........
Gut geladene Grüße vom Land.
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
18.12.2016, 18:10
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Wenn Dein Akku tiefentladen ist, wird Dir das Erhaltungsladegerät nichts helfen.
|
Ich glaube nicht,das mein Ctek 5A nur ein Erhaltungsladegerät ist. 
|
|
|
18.12.2016, 19:51
|
#7
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Ok, ich wusste nicht, dass er das hat. Damit könnte es vielleicht gehen, aber unbedingt auf die richtige Polung achten. Wenn die Batterie ganz leer ist, könnte auch bei einem guten Ladegerät der Verpolungsschutz versagen. Ich habe schon von "falschherum" geladenen Batterien gehört, so etwas kann passieren, dann wird's teuer......Also Obacht!
|
|
|
18.12.2016, 21:52
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Auch das C-Tek benötigt eine Vorspannung. Wenn gar nix mehr da ist, so kann man es mit einem Trick versuchen: eine 9V Blockbatterie kurz mit anklemmen damit das C-Tek anspringt und dann den 2. Pol anklemmen 
|
|
|
02.01.2017, 17:35
|
#9
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Mit einem Ladegerät an der ANGEKLEMMTEN Batterie ruinierte ich bereits ein Steuergerät.
|
|
|
18.12.2016, 14:41
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von medianus
Schon probiert aber das lädt die Batterie nicht. Ist das nicht nur mit dem Anlasser verbunden?
|
Ich habe bei meinem ein Ctek vorne im Motorraum an den Fremdstart Anschlüssen dran.
Meine Batterie ist dadurch immer voll geladen wenn ich den Wagen aus der Garage hole.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|