


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2016, 19:04
|
#11
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Ist wirklich interessant. Ich hatte keine Probleme in Kalifornien. Erst hier in NY als es Nachts kälter wurde.
Werde mal dran bleiben.
Danke
|
|
|
24.10.2016, 21:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Kleiner tip in sachen kge,bei laufendem motor mal sanft versuchen den öldeckel aufzumachen,wenn kge defekt/voll mit öl entsteht ein unterdruck im motor und dann ist teils erheblicher kraftaufwand aufzuwenden...
Leichtes pfeiffen gehört auch zu den sympthomen,auch bei kaltstart ne blaue wolke...
|
Ein leicht negativer Unterdruck ist immer im Motor bei einer ordnungsgemäßen arbeiten KGE
und ist gewollt und je nach Motor unterschiedlich.
|
|
|
25.10.2016, 00:11
|
#13
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Ja doch,bei einer defekten!!! kge bekommst den öldeckel fast nicht auf bei lauffendem motor. Das wollt ich damit sagen.
|
|
|
25.10.2016, 06:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Siehst du so entstehen Missverständnisse. Jeder meint das es nicht normal sei, wenn Unterdruck herrsche. Das muss sein, da die Gase aus dem Motor in die Ansaugbrücke geführt werden und in dieser eh schon ein gewisser Unterdruck herrscht. Der leichte Unterdruck im Motor hat 2 Vorteile. Es soll das Schwitzen verhindern und der Kolben muss auf dem Weg nach unten nicht gegen den zusätzlichen Duck im Motorraum ankämpfen.
|
|
|
25.10.2016, 07:03
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ist wirklich interessant. Ich hatte keine Probleme in Kalifornien. Erst hier in NY als es Nachts kälter wurde.
|
Darum gehe ich davon aus dass Du ein Falschluftproblem hast - das macht sich bei kalter Luft deutlich stärker bemerkbar als bei warmer.
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Ja doch,bei einer defekten!!! kge bekommst den öldeckel fast nicht auf bei lauffendem motor.
|
Und am Rohr vom Ölpeilstab hört man es dann auch deutlich saugen/zischen wenn man den Stab zieht.
Manchmal geht es bei der KGE auch soweit das man ein Quietschen aus dem Motorraum hört, was sich ähnlich anhört wie ein quietschender Keilriemen. Das ist dann weg wenn man den Peilstab zieht.
|
|
|
27.10.2016, 20:49
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Habe ich auch...
zusätzlich aber auch noch Fehlzündungen zwischendurch.
Falschluft konnte ich trotz Einsprühen mit Bremsenreiniger noch keine finden.
Suche immer noch nach der Ursache.
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
27.10.2016, 21:05
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ist wirklich interessant. Ich hatte keine Probleme in Kalifornien. Erst hier in NY als es Nachts kälter wurde.
Werde mal dran bleiben.
Danke
|
Bist Du mit dem Wagen von Ca nach NY gefahren? Hut ab. 
|
|
|
28.10.2016, 06:12
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
|
Guten morgen,
gleiche Problem auch bei mir.
Wenn der gute 8 Zylinder in den Leerlauf geht, bei ner Ampel oder ähnlichen, gibt es Absacker für eine kurze Zeit. Dann fängt er sich wieder. Das ganze dann im kalten Zustand.
Lambdas, Kats und Kerzen sind neu.
Das mit dem Druck (KGE) muss ich mal austesten.
Was würde es eigentlich bedeuten die Steuerkette erneuern zu lassen?
Ist das auch selbst machbar?
Grüße
|
|
|
28.10.2016, 13:38
|
#19
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Bist Du mit dem Wagen von Ca nach NY gefahren? Hut ab. 
|
Neeee... wurde mit der Spedition gebracht... ich habe 6 Jahre in Cali gelebt.
|
|
|
16.11.2016, 20:21
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Leerlauf
Also mir fällt immer wieder auf, das es oft auf Fahrzeuge zutrifft, die auf Gas umgerüstet sind.
Ich werde meinen Anfang Dezember nochmal einstellen lassen, das war der Tipp eines Gasumrüsters! Ich glaube, @Peter Paul hatte das auch schon mal erwähnt. Lasst uns doch mal eine Auflistung machen, wer die Probleme beim -V8 hat und wo das Fahrzeug auch auf Gas umgerüstet ist
Gruß Dark66
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|