


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.10.2016, 05:40
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wenn es zu der Zeit der kurzen Fahrt noch knackig kalt war... dann springt er nun nach einem Tag wohl wieder an... denn da war er einfach durch die Kaltstartanfettung zu fett und ist "abgesoffen"
Ansonsten ist wohl die Spritpumpe der Kandidat...
|
|
|
29.10.2016, 13:35
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
So, ein kleiner Zwischenbericht.
"knackig kalt" wars bei der kurzen Fahrt in der Einfahrt nicht - definitiv über +10 Grad.
Ich habe alle Sicherungen kontrolliert. Alle SI in Ordnung.
Weiterhin habe ich die Benzinpumpe gecheckt. Sie läuft.
Das deckt sich auch mit der Feststellung, dass es nach 3x5 Sekunden ^^orgeln nach Sprit riecht.
Weiterhn konnte ich feststellen, dass der Motor nach diesen 3x5 Sekunden gelegentlich ^^muckt - sprich er erweckt den Eindruck, dass er gelegentlich Zündfunken bekommt.
Was könnte ich noch checken?
Wie kann ich kontrollieren ob die Zündanlage Zündfunken erzeugt? Zündkerze ausbauen anschließen und auf Funken kontrollieren?
Ich habe vor kurzem einen Post aus den USA gefunden (und auch einen Service-guide) bei dem beschrieben wird, dass es eine Scheuerstelle eines Kabelbaums im Motorraum gibt (Beifahrerseite, am rechten Radlauf) der dazu führt, dass div. Adern Unterbrechung und auch Kurzschlüsse gegen Masse aufweisen können.
Ob dies zu meinem Hauptproblem beiträgt, vermag ich NOCH nicht zu sagen. Aber womöglich ist das die Ursache für meinen plötzlich nicht mehr funktionierenden Scheibenwischer und die blinkende WBA - alles geht grad wieder... aber wer weiß wie lange noch?
Hatte jemand von hier mal ähnliche Symptome und diese Scheuerstelle als Ursache entdeckt?
Ich will morgen mal das Rad und die Radhausverkleidung abnehmen und mir diese Stelle ansehen. Im Service-Guide wird darauf hingewiesen, dass an einer Stelle im Fahrzeug der Check dieser Scheuerstelle mit einem roten Aufklebepunkt gekennzeichnet wird. Wo würde denn diese Markierung angebracht werden ("On a customer complaint basis only, where electrical faults have occurred, check for a red mark next to the vehicle emission label (right side of engine compartment").
Gruß
Ralf
Geändert von CMYK (29.10.2016 um 13:46 Uhr).
|
|
|
29.10.2016, 14:08
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die Scheibenwischer deuten auf einen Wassereinbruch im Steuergerätekasten hin 
Steuergerätekasten öffnen, Steuergeräte raus und gaaaanz unten nach Wasserspuren prüfen, gerne faulen dort Kabel von den entsprechenden Sockeln ab...
Der Kabelbaum mit der Scheuerstelle liegt übrigens genau unter diesem Kasten...
|
|
|
29.10.2016, 14:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei dem scheuernden Kabelbaum handelt es sich doch nur um Kabel die nach vorne auf der Beifahrerseite laufen, da gehört der Scheibenwischer nicht dazu.
Motorkabel laufen da auch nicht lang.
|
|
|
29.10.2016, 17:50
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hat doch auch niemand behauptet dass der Kabelbaum was mit den Wischern zu tun hat
Nachschauen ist beim Kabelbaum nie ein Fehler... doch der Steuergerätekasten ist ein heißer Kandidat für Motorsteuerung UND Scheibenwischer 
|
|
|
29.10.2016, 19:41
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
aaalso,
eine Zündkerze ausgebaut - klatschnass
Kerze auf Stecker und gegen Motorblock gehalten -
Anlasser kurz georgelt - Zündfunke vorhanden und es durftet herrlich nach Sprit.
Gerade eben toller Effekt:
Heckklappe geöffnet (Zündschlüssel war gezogen, Türen zugeworfen)
Heckklappe geschlossen - plötzlich Lichtorgel mit den Blinkern - WBA.
Blick ins Fahrzeug: die Anzeigen blinkten nicht mit.
Mit Fernbedienschlüssel Türen verriegelt, dann wieder geöffnet und der Spuk war vorbei.
Himmel - was sind das blos für Fehler?
Morgen werde ich erstmal alle Kerzen ausbauen, trocknen und reinigen.
Dann nehme ich mir mal den Steuergerätekasten unter die Lupe.
Danach Wagen hochbocken und den Kabelbaum in Augenschein nehmen.
Sonntags macht das besonders viel Spass...
Gruß
Ralf
|
|
|
29.10.2016, 19:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn Du den Kasten auf hast, dann schau mal nach den Sicherungen für die Motorsteuerung 
|
|
|
03.11.2016, 12:32
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
SOdele - nochmal ein Feedback
Er läuft wieder.
Ursache: unklar.
ACE gerufen, 20 Min später war der gute Mann da und begann sein magisches Werk.
Starthilfe ins Rohr gesprüht... nichts... der Anlasser drehte und drehte...
Ratlosigkeit... in die Werkstatt schleppen?
Ich nochmal hinters Lenkrad, Zündschlüssel gedreht und er leiert und leiert und leiert...
Mehrmals... und vor allem länger leiern lassen, PLÖTZLICH - haleluja.. spotzel sprotzel, tucker tucker - und und und er kam... und lief.
Ungläubiges Staunen auch beim Mitarbeiter des ACE
Wieder ausgemacht - Neustart... einwandfrei.
Nochmals Neustart nach 5 Minuten: er kommt als wäre nichts gewesen.
Mutmaßung: Benzinpumpe... die werde ich dann mal wechseln.
Gebraucht oder neu?
Gruß
Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|