


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2016, 17:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Übrigens Werner - dass Teil mit der Feder oben am Deckel ist das Heckklappenschloss.
Das Teil, was sich soft-close nennt, ist UNTEN als gegenstück am Karrosseriekörper angebracht - das mit dem sich drehenden Zapfen ... - und dort drin ist keine Feder - die ist nur OBEN drin.
Ich hab jetzt mal mutig vom E65 auf den E38 geschlossen ^^
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.10.2016, 17:57
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Übrigens Werner - dass Teil mit der Feder oben am Deckel ist das Heckklappenschloss.
...
Ich hab jetzt mal mutig vom E65 auf den E38 geschlossen ^^
|
Also beim E38 dreht sich im unteren Teil nix. Der Zapfen ist fest!
Softclose ist mit dem Schließmechanismus (pos 17) oben... und das Schloß (so nennt man das mit Schlüssel  ) sitzt separat (pos 9)  Daß BMW das mal wieder anders bezeichnet ist dabei was anderes 
Hier ETK
|
|
|
25.10.2016, 15:03
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Das Heckklappenschloß (oben) mit den 3 Schrauben konnte ich lösen. Man braucht einen Tx30. Mit dem "einfach herausziehen" ist aber nix. Es hängt nämlich noch an einem Gestänge und an einem Kabel, und ich sehe nicht, wie ich das aushängen kann. Wer weiß es?
Zumindest den Rest der zerbrochenen Feder konnte ich herausbekommen. Der Federkörper ist 15 mm lang. Durchmesser ist 6 mm. Die Feder entspricht also dem Angebot bei E**y.
Der SoftClose (unten) dreht sich übrigens bei jeder Betätigung des Mikrotasters um 180 Grad.
Vielleicht gibt es unterschiedliche Ausführungen dieses Schließmechanismus. Mein E38 stammt aus den letzten Tagen der Fertigung dieses Modells.
Gruß Rolf.
|
|
|
25.10.2016, 15:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Rolf740i
... Mit dem "einfach herausziehen" ist aber nix. Es hängt nämlich noch an einem Gestänge und an einem Kabel, und ich sehe nicht, wie ich das aushängen kann. Wer weiß es?
...
Vielleicht gibt es unterschiedliche Ausführungen dieses Schließmechanismus. Mein E38 stammt aus den letzten Tagen der Fertigung dieses Modells.
|
Also ich habe das mit etwas Fummelei in 10 Minuten hinbekommen. Das Gestänge kann man ein wenig biegen um die neue Feder einzuhängen, aber Vorsicht - nicht verbiegen, sonst stimmen die Abstände nicht mehr und das Schloss schließt nicht exakt.
Unterschiedliche Ausführungen beim E38: Nein, meiner ist auch von 2001 und bei einem 97er sah das genau so aus.
|
|
|
04.11.2016, 16:45
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Mit dem Link von Axel habe ich diese Feder bestellt. Preis inkl. Zustellung per Einschreiben in die Schweiz € 8.47.
Sie ist in den Massen etwas abweichend von der Originalfeder. Während bei dieser der Federkörper 6 x 15 mm mißt, hat diese neue Feder die Maße 7.8 x 13 mm. Ich nehme mal an, daß das der Funktion keinen Abbruch tun wird.
Ich werde versuchen, die neue Feder einzubauen. Wenn es mir zu kompliziert ist, lasse ich sie von einer Werkstatt einbauen. Bei Gelegenheit werde ich darüber berichten.
Danke für Eure Hilfe! Gruß Rolf.
|
|
|
02.12.2016, 07:50
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Ich wollte meine handwerklichen Fähigkeiten nicht überstrapazieren. Im Rahmen von diversen Wartungsarbeiten erteilte ich deshalb den Auftrag: "Angelieferte Feder in Heckklappenschloss einbauen." Dies erledigte die BMW Werkstatt unter "AW-/ET-Nummer 4199000" für den Betrag von € 45.50.
Damit war ich sehr zufrieden. Nochmals Dank für Eure Ratschläge!
Gruss, Rolf.
|
|
|
25.10.2016, 15:16
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Also beim E38 dreht sich im unteren Teil nix. Der Zapfen ist fest!
|
Sorry Werner, wiederspeche Dir ungern  , aber das stimmt nicht. Was dreht, ist beim E38 unten an der Wanne, das ist der Bolzen auf der Exzenterscheibe, auch Schliesskeil genannt. Das ganze Ding unten heisst Antrieb Softclose
Desweiteren hat es sich, so meine ich, bewährt die Nr. 17 Maulschloss und den Schlüsselzylinder Schlüsselzylinder zu nennen
@Rolf
Das Kabel hat einen Stecker --> ausstöpseln.
Die Entriegelungsstange hat einen Haken bei Nr. 17.
Die 17 ensprechend schwenken / aus dem Haken ausfädeln, dazu Verkleidung etwas zur Seite klappen u. wenn nötig vielleich 1 oder 2 Clipse der Verkleidung lösen. Hab es nicht mehr so genau in Erinnerung. Geht aber, hab ich selbst schon gemacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|